Mitglied inaktiv
hat sich jemand in der stillzeit tättowieren lassen? ist das ok oder nicht?
Ich hab mich zwar noch nicht tattoowieren lassen, aber es ist kein Problem.
Nie Nadeln gehen nicht so tief, das irgendetwas von der Tinte in die Blutbahn gerät oder was es da sonst noch für Schaudergeschichten gibt..
Ich habe bei 18+5SSw damals geheiratet und unser eine Ehering ist ein Tattooring-also das war auch kein Problem und auch vom FA abgesegnet, da es nur ne minimale Fläche war, die sich hätte entzünden können.
Und nun ist dein Schatz ja nicht mehr in dir drinne und so besteht keinerlei Gefahr mehr.
Viel Spaß!
LG, Tanja
Hier mal aus Wikipedia kopiert: Infektionsgefahr Beim Tätowieren müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Diese werden nicht immer kontrolliert, deshalb ist eine gewisse Vorsicht ratsam. Es kann zu HIV-, Hepatitis- und diversen anderen Infektionen kommen. In Holland, der Schweiz und Österreich unterliegen Tätowierstudios strengen Auflagen und Kontrollen, was der allgemeinen gesundheitlichen Sicherheit in diesem Bereich sehr zuträglich war. Inzwischen werden dort die Eingriffe, Sterilisationsvorgänge, Reinigungen und Desinfektionsmaßnahmen schriftlich dokumentiert. Weiters ist in Österreich seit dem Jahr 2003 die jährliche Erbringung eines Unbedenklichkeitsnachweises durch ein akkreditiertes Institut gesetzlich vorgeschrieben. (Siehe Bundesgesetzblatt 141/ 2003) Gesundheitsschädliche Farbstoffe [ Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Teil der Farbstoffe aus der Dermis in andere Bereiche des Körpers fortgetragen wird. Da es, im Gegensatz zu Kosmetika, für die verwendeten Farben kaum gesetzliche Vorschriften gibt,[6] enthalten diese oft zum Beispiel Schwermetallverbindungen als Pigment. Außerdem gelten insbesondere Azo-Farben als problematisch, da sie unter Einwirkung von UV-Licht in gesundheitsschädliche Stoffe wie Azelenhydrochlorid oder verschiedene Kohlenwasserstoffe (beides Zellgifte) zerfallen. Inzwischen benutzt jeder gewissenhafte Tätowierer nur Farben, bei denen vom Hersteller ein entsprechendes Prüfzertifikat (etwa vom CTL Bielefeld) mitgeliefert wird, daher sollten die Gefahren in dieser Richtung weitgehend behoben sein. Bei der Entfernung von Tätowierungen mittels Laser-Behandlung können aus den verwendeten Farbpigmenten, insbesondere aus den häufig verwendeten roten Farbpigmenten Pigment Red 22 und Pigment Red 9 krebserregende Substanzen, wie beispielsweise 2-Methyl-5-nitroanilin, entstehen.[7]
ich gehe ja mal davon aus, dass sie in einen sauberen Laden geht, der auch geprüfte Tinte hat...ich mein, in der Regel kennt man ja seinen Tattoowierer. Meiner hat regelmäßig das Amt bei sich, damit dieses ihm die Hygieneprüfung abnimmt und er es seinen Kunden vorlegen kann.(viele Tattoowierer machen dies automatisch, um ihren Kunden eine Sicherheit zu geben--ist eigentlich üblich in der Szene) Tattoogeschäfte sind keine dunklen und dreckigen Hinterkammern mehr ;-) .... Meiner hats damals in der SS auch nur gemacht, weils eh nur erstmal der halbe Ring war (damit der Schmuckring noch drüber kann) und ich noch nicht so weit in der SS war. Später, in der SS, hat ers dann auch nicht mehr fertig gestochen. Des weiteren geht die Tattoonadel definitiv nicht so weit, das sie ins Blutgewebe kommen würde! Das wär ja schlimm! Natürlich sieht das jeder anders, obs OK ist oder nicht.Ist beim Färben der Haare ja auch nicht anders... Ein großes Tattoo hätte ich mir in der Schwangerschaft auch nicht stechen lassen-also, ich wurde ja nichtmal 5 Min, tattoowiert und da kam anschließend auch nichtmal ne Kruste-habe dünne Finger -LOL. Aber von der Verletzung der Haut ist ein Tattoo wie eine Schürfwunde zu sehen. LG, Tanja
Ich würd es nicht machen. Blut spenden darf man schonmal nicht, wenn man in den letzten 6 Monaten tätowiert wurde und natürlich kann man sich beim Tätowieren mit Hepatitis anstecken, wenn die Hygienevorschriften nicht eingehalten werden. Es wird sogar empfohlen, sich vor einer Tätowierung gegen Hep. B impfen zu lassen. Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass man sich aufgrund des Stillens nicht so sehr einschränken lassen soll, aber mit einer Tätowierung würd ich warten.
ich würde es auch nicht tun! Infektionen, schlechte wundheilung etc etc etc. es gibt so viele risiken! hab auch mal mit meiner Tattoowiererin darüber gesprochen und sie rät davon ab sich in der Schwangerschaft oder Stillzeit tattoowieren zu lassen, sie macht es sogar gar nicht und ich denke das wird schon seine gründe haben!
also meine freundin wollte sich ein tatoo machen lassen, als sie dort war musste sie natürlich einen vertrag unterschreiben. da stand aber (unter anderem) drin das sie versichern muss nicht schwanger oder stillend zu sein. auf die frage hin was das mit dem stillen soll hat er klar gemeint. durch die adrenalinausschüttung kann es zu problemen mit der milchbildung kommen. außerdem liegt es auf der hand das es leichter zu infektionen kommen kann (nicht beim stechen selber, sonder auch danach, grad jetzt bei den temperaturen) also ich kann nur sagen das es ein gutes studio gar nicht erst machen würde. ich selber habe 3 tatoos und viele piercings, weiß also ein bisschen bescheid und würde es dir nicht empfehlen. lg caro
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!