Lee05
Hallo, ich bin zwar normalerweise eine eher stille Mitleserin, bzw. in anderen Foren aktiv gewesen. Nun habe ich gerade echte Probleme beim Stillen. Leo wird bald 8 Monate alt und bekommt Beikost, aber wird nach wie vor nach Bedarf gestillt. Ich habe keine Mahlzeit ersetzt und er trinkt noch recht oft und wir genießen es beide. In der Nacht kommt er oft auch stündlich. Ich habe mir dann aus Faulheit angewöhnt ihm Nachts nur mehr die rechte Brust anzubieten, irgendwann wollte er auch tagsüber nur mehr diese Seite und links kam dann auch keine Milch mehr. Nun hat er zwar noch keine Zähne aber eine steinharte Zahnleiste, d.h. er hat mich rechts wundgebissen. Ich schmiere seit Tagen Wundsalben die immer geholfen haben, bzw. habe ich auch die mam multikompressen verwendet. Mir hilft nichts, die Schmerzen beim Anlegen sind unglaublich, die linke Seite verweigert er mit viel Gebrüll, bzw. kommt auch keine Milch. Ich verzweifle langsam, bzw. habe ich das Gefühl die Brustwarze fällt bald ab. Kennt jemand das Problem, bzw. habt ihr Tipps? Abstillen will ich auf keinen Fall. Lg Lee
Hallo,
ich würde mir eine Milchpumpe kaufen und links auf Teufel komm raus pumpen, ruhig stündlich oder öfter. Nur ein sehr häufiger und ausdauernder Saugreiz kann die Milchbildung auch in der linken Brust wieder aktivieren. Dein Sohn allein wird dafür kaum die Geduld und die Ausdauer haben.
Leider reagiert die Brust schwerfällig auf Veränderungen, das heißt, eine schnelle Lösung gibt es hier nicht. Bis die linke Brust wieder "angesprungen" ist, solltest Du rechts ein Stillhütchen verwenden, das entlastet unheimlich und geht meist nach kurzer Umstellung auch fürs Kind problemlos. Ich hab' das auch zeitweise benutzt. Es dauerte nur einen Tag, bis meine Tochter es akzeptierte.
Wenn dann links auch wieder etwas Milch kommt: Lege Deinen Sohn immer zuerst links an (wenn er gar nicht erst saugen will dort, evt. mit dem Stillhütchen, das er von rechts schon kennt), und wechsele dann erst nach rechts. Das Ganze knallhart, ruhig für mehrere Wochen. Also nicht abwechselnd beginnen, sondern immer links. Denn hat man eine Brust fast abgestillt, dauert es ewig, bis die Milchproduktion wieder auf beide Brüste gleichmäßig verteilt ist und auch das Kind sich wieder daran gewöhnt hat.
Der Einsatz lohnt aber: Denn wenn Du nur eine Brust nutzt, besteht leider die Gefahr, dass die Brüste bald nicht mehr gleich groß sind. Das ist mir selbst passiert, als ich fast nur noch eine Seite gegeben habe, weil meine Tochter die linke (es ist meist die linke, die schwieriger ist) nicht so gern mochte. Denn die unbenutzte Brust beginnt, sich umzubauen: Milchdrüsen werden durch Fettgewebe ersetzt, es kommt zu optischen Unterschieden der Brüste. Es dauerte bei mir wochenlang, bis ich die Milchproduktion links zum Einen wieder angekurbelt und zum Anderen meine Tochter mit Hartnäckigkeit dazu gebracht hatte, auch links wieder zu trinken.
LG und bleib' am Ball, gell, Du und Dein Kleiner schaffst das!
Danke Astrid, das hört sich logisch und nachvollziehbar an! Werde am Montag gleich mal die Pumpe und Stillhütchen kaufen. Jetzt bin ich echt froh einen Ausweg vor Augen zu haben. Ich wusste schon nicht mehr wie dasWeitergehen soll. Lg und wunderschönen Sonntag
Es gibt bei Dm so ne tolle Brustwarzensalbe, ist ganz billig und auf der Basis von Olivenöl. Die immer und immer zu draufschmieren!!!! Nach jedem Stillen. Baby darf davon auch was abbekommen. Ist nicht schlimm. Ich stille mein Baby auch nachts immer nur von einer Seite. Aber da meine Brüste mittlerweile - öhöm - etwas "flexibel" sind, neige ich mich so, dass er auch an die andere Brust dran kommt. Kauf dir ne Pumpe von Medela, da kann man nämlich den Milchspendereflex nachahmen. SOnst klappt es bei mir auch nicht. Die Handpumpe ist super, oder leih dir eine Medela Symphony (elektrisch) in der Apotheke (Dein Frauenarzt kann dir das Rezept PLUS Zubehörset verschreiben). Drück dir die Daumen!!!
Hat es denn mit dem Stillhütchen funktioniert?
Meist verweigern sich die Kleinen, wenn sie erst einmal wissen wie gut es mit der BW ist.
Nimmt er einen Nuckel?
Ich würde ihn bei jedem Stillen (v.a. in der Nacht, auch wenn es erst einmal Mühe macht) zuerst an die linke Seite legen - da hat er Hunger und wird erst einmal saugen (löst Milchspendereflex aus - dauert aber sicher ein paar Tage bis es richtig los geht).
Wenn das nicht gleich klappt, streiche erst einmal die rechte Brust ein wenig aus, damit die Milch schon kommt und Dein Kleiner nicht so stark ansaugen muss - dann tut es Dir weniger weh.
Nach jedem Stillen mit MuMilch; Lanolin oder Kompressen versorgen. Die BW-Schoner von medela kann ich empfehlen, weil die wunde BW Luft bekommt und sie nicht noch zusätzlich an dem Stoff reibt.
Wenn Du Deinen Kleinen dann wieder anlegst (erst wieder links, dann rechts) versuche seine Mundwinkel so anzupassen, dass da die wundesten Stellen liegen - dann tut er Dir auch weniger weh.
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Also ich hänge nun jeden Tag x-mal an der elektrischen Milchpumpe, habe auch Stillhütchen gekauft, die akzeptiert er gar nicht. Die mam Kompressen, Salben für Brustwarzen, etc. helfen bis dato nicht, kann ja noch werden. Lege nun jeden Tag 40%-Quark auf, das hilft kurzfristig, aber nicht dauerhaft. Jetzt werde ich mir noch die empfohlenen Stilleinlagen organisieren und hoffen, das es mit der Zeit besser wird. Mein schlauer Arzt meinte ich soll Leo nicht mehr so oft trinken oder nuckeln lassen!! Genau das hilft mir sicher weiter . Lg von Leo und mir undnochmals DANKE
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!