Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ihr habt bestimmt hilfreiche Tipps und Hinweise. Unser Krümel ist jetzt 5 Monate alt und wird voll gestillt. Es gab bisher nie Wasser, Tee oder Brei (einmal einen Löffel Karotte aber sie wollte nicht). Ich bin also darauf angewiesen, dass sie auf meine Milchbar zurückgreift. Nun bin ich erkältet und sie ist es auch. Die Nase ist zu und dementsprechend will sie zwar trinken aber wird dann "sauer" dabei und quält sich sehr. Klar, wenn man keine Luft bekommt ist's doof zu trinken. Ich lasse sie ganz oft ran und versuche aber sie schaut mich nur an, wie ... Mami ??? Warum hilfst Du mir nicht. Trinkt sie mal was, kommt's durchs Bäuerchen vermutlich zum Kratzen im Hals, dann zum Husten und gefühlt kommt alles wieder hoch. Nun bin ich ja nicht die erste Mami mit krankem Stillkind aber doch sehr ängstlich. Wie viele Tage darf das so gehen? Reserven hat sie zum Glück viele :-) Viele Grüße und Danke vorab.
Gegen verstopfte Nase bei babys hilft: Nasensauger (für den Staubsauger) Nasentropfen (Salzwasser häufig anwenden beugt bei schnupfen auch Mioe vor und zB otriven für Säuglinge 2-3 mal täglich zB vor dem schlafen) Engelwurzbalsam Und gegen husten Thymian myrthe Balsam Zwiebeln aufgeschnitten neben das Bett hilft auch. Das stillen generell hilft ihr übrigens auch schneller gesund zu werden weil du schon die passenden Antikörper bildest und an sie weiter gibst. :-) Gute Besserung!
Unser Kinderarzt meint bei so kleinen Kindern (unter einem Jahr) sollte man lieber mal abhorchen kommen und Nasentropfen verschreiben lassen. Der Schleim legt sich auf die Bronchien und das gibt ne Bronchitis und daraus entwickelt sich schnell eine Lungenentzündung. Ich hab einen einfachen nuk Nasensauger gehabt. Ging immer ganz gut, wenn das Kind schläft. Auch die Nasentropfen gingen/gehen hier am Besten im Schlaf. Man kann aber auch Muttermilch in die Nase tropfen. Bei Husten kannst du Zwiebel klein schneiden und Zucker drüber, zudecken, im Kühlschrank lagern und dem Kind 2 mal am Tag nen Teelöffel vom Sud geben. Hält auf jeden Fall 2 Tage. Wirkt hier immer recht schnell. Wenn aber nach 3 Tagen nicht keine Besserung da ist, gehe ich auf jeden Fall zum Arzt. So lange dein Kind kein Fieber hat, der Husten nicht schlimmer wird und es genug nasse Windeln hat, ist alles soweit ganz gut. Wenn es aber irgendwie sehr schlapp wirkt und du dir sehr unsicher sein, dann geh zum Kinderarzt. Das kannst du aber nur selbst entscheiden, weil du dein Kind kennst. Ich gehörte bei unserer Großen eher zur Gruppe der "lieber einmal zu viel zum Arzt-Mamas" und jetzt mit 3 Kindern bin ich etwas relaxter. Warte meist so 3 Tage ab und beobachte ob es schlimmer wird. Gute Besserung!
Wenn die Nase beim Trinken nicht frei wird, tröpfel ich erst isotonische Kochsalzlösung. Dann niest er meist und es kommt der meiste Rotz raus. Dann Muttermilch. Fand ich am komisch, aber es funktioniert tatsächlich (sind ja entzündungshemmende Stoffe und Verdauungsenzyme drin). Wenn das alles nicht hilft, abschwellende Nasentropfen. Im Zweifel würde ich immer eher einmal zuviel als einmal zu wenig zum Arzt.
Milch- in-Nase-Versuch gestartet und Mann mal wieder in die Apotheke geschickt um die Vorschläge zu besorgen. Bin gespannt. :-) Danke
Danke für die Rückmeldungen. Beim KIA waren wir natürlich. Lunge frei usw. Ich muss sie irgendwie zum Trinken bekommen und dafür werde ich ihr wohl nicht länger wie heute Abend noch Zeit geben. Dann geht's wieder zum Arzt. Der Zwiebelversuch scheiterte leider und bis ein Nasensauger geliefert ist, geht's ihr hoffentlich besser. Meine Sorge ist momenten, die ausreichende Trinkmenge...
Nasensauger gibt es auch in der Apotheke. ;-)
Also so ein Billigteil aus einem Set hab ich da, funktioniert nur leider nicht... Mal schauen ob es in der Apotheke was gibt, dass auch funktioniert...
Wenn das Kind trinken will aber nicht kann dann würde ich ihr mal richtige Nasenteopfen (für Säuglinge) geben. Salzwassertropfen helfen da mal gar nicht mehr, davon kriegt man keine richtig verstopfte Nase frei. Dann wirken lassen, absaugen und dann kann das Baby auch wieder trinken und atmen. Generell bin ich mit den Dingern auch eher sparsam aber in solch einem Fall würde ich sie schon benutzen. Ansonsten ist es auch nicht unnormal dass die Kleinen weniger Trinken wenn sie krank sind.
Muss jetzt schon abpumpen, damit ich keine Probleme bekomme :-( Mist...
Fast alles ausprobiert und heute ging es der Kleinen schon bissl besser. Vielen Dank Euch. :-)