Elternforum Stillen

Stillkissen und Stillberaterin

Stillkissen und Stillberaterin

FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Guten Morgen, ich mach mir ja so Gedanken wegen Jacobs Gewichtszunahme und nun las ich im Netz, dass auch falsches Anlegen zu Gedeihstörungen führen kann. Ich habe immer wunde, schmerzende Brustwarzen, dachte aber, das käme vom Soor. Den sind wir nun los aber die Warzen schmerzen noch immer. Ich möchte mir nun a. gerne ein kleines Stillkissen kaufen; ich habe nur so ein großes und das ist gerade nachts total unpraktisch b. überlege ich mir eine Stillberaterin zu kontaktieren, da ich keine Hebamme habe. Ich war nun auf der homepage von LLL und da war keine Beraterin in unserer Nähe. Kann das ehrlich sein? Leben im Stuttgarter Großraum. Und wie ist das dann: Kommt die Beraterin nach Hause oder ist die Beratung nur am Telefon? Ich will einfach nicht abstillen oder zufüttern. Die Schwangerschaft war schon so belastet und die Sectio wenigstens mich und die Milch mag ich ihm zukommen lassen. Liebe Grüße Lucy


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Die LLL hat viele Beraterinnen, Du kannst auch auf der AFS-Stillen Homepage noch schauen. Ja, ggf. kommen die ins Haus. Ansonsten über einen Besuch in der Stillgruppe oder so. Also ICH würde bei Bedarf ins Haus kommen, weil man da einfach mehr sieht, wie das Kind angelegt wird usw. Telefonberatung ist okay, reicht aber meist nicht aus, wenn es auch um die Anlegetechnik geht. Achte bitte beim Anlegen mal drauf, dass die ganze Brustwarze im Mund verschwindet. Beim Saugen sollten sich die Schläfen des Babys rhythmisch bewegen. Da merkt man dann, ob es gut trinkt. Ebenfalls beachten, dass das Kind lange genug trinkt und kräftig saugt. Kurz trinken ist mal gegen den schnellen Durst, die "fette" Milch kommt erst etwas später. Ggf. Seite wechseln und weiterstillen. Stillen nach Bedarf wirst Du denke ich sowieso. Damit die Milchproduktion auch immer in Gang bleibt, anlegen so oft es geht. Dann wird auch immer genug da sein. Schau Dich mal auf den Seiten um. Da stehen auch noch viele Tipps drin. melli


Lenchen27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Halo ,also du kannst denen schon mal eine email schicken mit der Bitte das sie dich mal anrufen ,und dann denke ich wird sich eine finden lassen die auch zu euch nach Hause kommt ,denn das machen die auch grade bei solchen Problemen die du hast ...und zu nachts stillen hast dus mal im liegen versucht dann brauchst du gar in Stillkissen und du kannst dich ganz einfach entspannen dabei ....drück dir die Daumen das es alles so klappt und ich finde es total toll das du mit dem stillen weitermachen willst obwohl du Bedenken hast :)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

du kanst auch ohne stliikissen stillen, bei manchwen klappt es ohne besser. und: du hast auch jetzt noch die möglichkeit, eine hebamme zu kontaktieren, die "steht dir zu", auch nach der geburt!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Das Gewicht habe ich mir auf der WHO-Stillkurve angesehen, das ist in Ordnung. Nicht gut ist, dass du noch Schmerzen beim Stillen hast. Nach einem Monat sollte das eigentlich einigermaßen passen. Schmerzen (am Anfang) kommen fast ausnahmslos von ungünstiger Anlegetechnik, die übrigens auch mit weniger Milchbildung und Milch"freigabe" verbunden ist. Ich würde es mit einer Stillberaterin probieren (AFS, LLL). Ich suche dir aber noch ein schönes Bild, womit du deine Anlegetechnik vergleichen kannst, brauche aber einen Moment dazu. Ein extra Stillkissen für nachts? Stillst du nicht im Liegen? Ich würde die Krise kriegen, wenn ich nachts noch so ein aufgeplustertes Stillkissen formen müsste, meins klemmt schon seit über einem Jahr im Spalt zwischen Bett und Wand, als Rausfallschutz für mein Handy...


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

http://www.stillen.de/stillen-ja-aber-richtig-2/ Leicht nach unten scrollen. Das Bild finde ich ganz gut, man sieht, worauf es ankommt.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ja, die Seite ist super. Die habe ich auch gefunden. Nachts stille ich schon auch im Liegen aber eben nicht nur weil ich gelesen habe, dass man die Stellungen wechseln soll dass die Brust in allen Bereichen entleert wird. Falsch? Und zum Weggehen ist so ein kleines Kissen ja auch ganz praktisch? Eigentlich ist es so, dass er wenn er anfängt zu saugen von der Milch fast erschlagen wird und nicht hinterher kommt und sich auch manchmal wirklich doll verschluckt. Ich finde da diese Stellung wirklich gut, wo das Baby auf dem Bauch der Mutter liegt nur für ihn sieht es irgendwie nicht so bequem aus. Aber er beschwert sich auch nicht sondern trinkt so ruhiger. Problem der letzten 3 Tage: er fängt ganz normal an zu trinken, das sehe ich und höre ich auch und nach ein paar Schlucken hört er auf und nuckelt nur noch bis er irgendwann einschläft. Auch wenn ich versuche ihn zu animieren bleibts dann beim Nuckeln :-( Windeln sind immer gut voll mit Pipi und mit Stuhlgang aber dieses Verhalten was er da an den Tag leg verunsichert mich sehr. Auch will er immer nur eine Seite. Sehr selten nimmt er die zweite noch ab. Liebe Grüße und vielen Dank für eure Tipps. Lucy mit Jacob


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Im KH sagten sie ich hätte eine gute Brust zum stillen. Die Brustwarze schaut nach Aussen und er kann sie gut "packen". Aber ich bin nicht glücklich, denn dadurch dass er sie gut packen kann ist er manchmal schneller als ich ihn an mich heranziehen kann und saugt dann die Brustwarze ein und das ist das was mir dann auch so weh tut. Ausserdem bin ich verunsichert weil mein Warzenhof ziemlich gross ist und überall steht, sie sollen ganz viel vom Warzenhof auch mit in den Mund nehmen aber so viel schafft er doch gar nicht. Da weiss ich also auch nicht worauf ich achten soll. Ich weiss nur eins: ich möchte stillen, unbedingt. LG


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo Lucy! Ich kann dir ein Stillkissen empfehlen. Ich komme mit meinem Grossen überhaupt nicht zurecht, aber dieses finde ich toll: http://www.theraline.de/stillkissen-wynnie.htm GlG


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

oh vielen Dank für den Tipp. Wie ist das denn? Ist das Kissen eher nachgiebig also dass man einsinkt oder gut fest? Liebe Grüße Lucy


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo! Wir stillen ohne Kissen, dafür bei Auswärtsmahlzeiten im Stillloop. Kissen würde ich nicht schleppen wollen. Generell denke ich, dass es gut ist, sich Gedanken zu machen, aber du machst dir zu viele - kommt mir zumindest so vor. Der beste Rat, den ich dir geben kann ist RELAX, auf Bauchgefühl und Baby hören und nicht zu viele Gedanken machen. Stillen klappt am besten, wenn man nicht nachdenkt. Alles Gute Jolly


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Das ist schön fest, nix verrutscht oder so, da sind keine Kugeln drin. Hast du ein gutes Babyfachgeschäft in der Nähe, die müssten das da haben. Ich benutze das auch gern mal als Kopfkissen, wenn Anton und ich auf dem Sofa Mittagsschlaf machen


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo! Wenn du mit deinem Stillkissen unzufrieden bist, ist jetzt der beste Zeitpunkt, ein anderes zu probieren. Ich kam mit meinem 08/15-Kissen von Theraline überhaupt nicht zurecht und habe nur geflucht! An der Anlegetechnik zu feilen bei schmerzenden BW ist immer gut und wichtig, diesbezüglich hast du tolle Tipps bekommen. Es muss aber nicht unbedingt sein, dass die Schmerzen vom falschen Anlegen kommen und es muß auch nicht zwingend sein, dass deswegen zuwenig Milch fließt (meine Erfahrung). Ich wünsche dir, dass du eine Stillberaterin findest, die dir Tipps geben und/oder dich beruhigen kann, dass alles gut ist/wird! LG, Chris


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, ich kann dir das stillkissen von boppy empfehlen, das ist auch ein festes "hörnchen", was du dir um den bauch legst, Kind drauf, fertig. Ich fand es großartig. Ist allerdings richtig teuer, so 60 aufwärts. Schau mal bei eBay, ich hatte eines für 10 Euro geschossen weil etwas unschön genäht. Ja und, funktioniert. Fand es praktisch, weil auch ich nachts aufgestanden bin zum stillen weil Maus nur einmal die Nacht kam. Das ist jetzt vorbei und wir liegen auch im bett. Stillkissen geht gar nicht mehr. Zum stellungswechsel: das ist denke ich wichtig wenn du Probleme hast, milchstau, Knoten oder so. Ansonsten ist es egal, wie getrunken wird.


sanctipetri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich habe für die Couch ein mondstillkissen und viele weitere Kissen um es uns gemütlich zu machen. Der Bedarf an Kissen ändert sich ja mit der Zeit. Du kannst nachts beruhigt nur im liegen stillen. Weniger Stress heisst mehr Milch, also entspann dich und mach es nach deinem Gefühl. Ich brauche immer ein stilkissen im rücken, damit ich nachts bequem stillen kann. Als meine Kinder noch klein waren, haben sie auch eins im rücken gehabt, damit sie nicht immer wegkugelten. Jeder hat da so seine eigene Lösung und die wirst du für euch auch mit Sicherheit finden. Alles Gute für euch! LG s a nctipetri