Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Mein Kleiner ist jetzt 5 Wochen alt, und ich stille seit seiner Geburt eigentlich mit Stillhütchen, da er zu schwach war an der BruWa zu saugen. Das klappt so hervorragend, das ich dabei geblieben bin. Er trinkt schön und ich hab keinerlei Probleme mit meinen BruWa. MAn liest aber immer wieder das man das Stillhütchen weglassen soll. Warum denn? Was spricht denn dagegen? Grüße Sonja
es kann schnell zur brustentzündung oder zum milchstau kommen, versuche es doch einfach mal ohne. wenn du aber immer darauf achtest, dass die brust gut leergetrunken ist und keine harten stellen geblieben sind, dann bleib ruhig beim stillhütchen. es wäre nur praktischer, da du dir das sterilisieren bzw. auskochen sparst.
Hallo Sonja, ich stille auch mit Stillhütchen da ich zu flache Brustwarzen habe. Wenn Deine eine gute Form haben und für Dein Kind gut zu fassen sind würde ich es auch ohne probieren. Wenn Du richtig anlegst dürfe eigentlich nix passieren, z.B. wund werden oder so. Ich glaube ohne Hütchen streichen die Babys die Milch besser mit der Zunge aus... Kannst es ja mal im Wechsel ausprobieren, wirst ja sehen ob Du damit klarkommst! LG Nane
Ich versuche es schon hin und wieder auch ohne... klappt auch manchmal Nur wenn es halt schnell gehen muß (Hunger, Hunger) dann geht nix Danke für Eure Antworten Ciao Sonja
Mit Stillhütchen werden die Milchseen nicht richtig leer getrunken. Das kann zum Rückgang der Milchbildung führen. Muss aber nicht :-) Ich habe 3 Mon. mit SH gestillt, weil meine Tochter die BW nicht richtig raussaugen konnte und auch viel zu hektisch war. Probleme mit der Milchmenge hatten wir in der Zeit nie. Nach 3 Mon. hat sie dann von heute auf morgen ohne getrunken. Ohne SH ist es für das Baby leichter. Es muss sich nicht so anstrengen und trinkt kürzer. lG!