niccolleen
Hi, ich hab Schlupfwarzen und musste mit Stillhuetchen stillen. Ausserdem hatte ich einen sehr verspaeteten Milcheinschuss (5.Woche) und musste solange hauptsaechlich Flascherl fuettern. Das Stillen mit Stillhuetchen klappt inzwischen sehr gut (7. Woche), und seit drei Tagen ist es sogar moeglich, das Stillhuetchen immer wieder mal wegzulassen! Heute hab ich allerdings echt das Gefuehl gehabt, dass er ohne Stillhuetchen zwar gluecklich ist, aber nicht richtig trinken kann. Die Brustwarze sieht nachher immer ein bisschen verformt aus (flacher und an den Seiten so wie Schweissnaehte) und ich hoere kaum das Schlucken. Wenn ich das STillhuetchen wieder drauftu, trinkt er auf einmal wieder wie gewoht. Wer hat da Erfahrung? Lernt er das von selber oder muss ich da irgendwas tun, wenn dann was? lg niki
So hab ich es auch gemacht, das Hütchen immer mal wieder weggelassen und wenn ich gemerkt habe sie trinkt nicht so richtig oder wenn sie dann geweint hat, hab ich es wieder drauf getan. So konnten wir das Hütchen innerhalb weniger Tage ganz weglassen. Ich muss aber dazu sagen, dass es ein paar Wochen gedauert hat, bis sie dann ohne Hütchen richtig angedockt ist, also sie hat dann die Unterlippe nicht richtig umgestülpt. Dadurch hat sie dann beim Trinken auch immer wieder Luft geschluckt aber irgendwann ging es dann besser.
Danke fuer deinen Beitrag. Er kann lustigerweise total ohne Probleme andocken, ist aber sehr unangenehm, weil er da paarmal reinbeisst dass die Warze bissl rauskommt und dann erst tiefer in den Mund nimmt und saugt. Ich weiss nicht, wie ich das aendern kann. Im Moment hab ich das Huetchen wieder ein paarmal am Anfang verwendet, weil meine Brustwarzen ohne Huetchen inzwischen wieder recht wund geworden sind.Ich hab aber das Gefuehl, dass das Trinken langsam besser wird auch ohne Huetchen! lg niki