Elternforum Stillen

stillen

stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi mamis...ich weis nicht was ich machen soll...meine tochter ist jetzt 4 monate alt...und ich habe bis jetzt voll gestillt...nur die letzten 2 wochen hat sie immer geschrien wen ich sie angelegt habe....das zärt natürlich total an den nerven wenn man alle 20 bis 60 sek wieder bh zu machen aufstehen mit ihr herum gehen muss damit sie sich beruihgt..dann wieder hin setzen bh auf busen heraus packen muss und hoffen dass sie brav trinkt...tja das ist ca 2 wochen so dahin gegange..und ich war kurz dafor dass ich aufhöre...dann auf einmal ging es wieder...jetzt weiß ich nicht ob ich aufhören soll...natürlich weiß ich dass es das beste für das kind ist...aber bei der mutterberatung sagte die ärztin dass es jetzt so am besten sei 4 monate stillen dann beikost mit fläschen...und sie hat auch gesagt dass es gut ist dass ich überhaupt stille da manche junge mütter das nicht machen... wenn ich mit meinem freund darüber rede dann sagt er dass es für ihn passt wenn ich aufhöre da ich ja schon 4 monate gestillt habe...und er kann es verstehen... auserdem kommt auch nocht die sache hinzu dass ich vom stillen ziemlich große brüste bekommen habe (E oder F) und ich dadurch totale kreuzschmerzen bekommen habe und ich erst eine therapie machen darf wenn ich abgestillt habe... ich weiß echt nicht was ich machen soll...bitte helft mir lg tanja


joelle28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mmmh, ich möchte dir nicht zu nahe treten, doch kann es eventuell sein, dass du gründe suchst um abzustillen? das ist ja auch ok, es muss einfach für dich und dein kind stimmen. es bringt ja nichts, wenn du stillst, du dich jedoch dadurch gestresst und genervt fühlst. ich kann die aussage nicht recht verstehe, dass man nach vier monaten fläschen geben soll. ok, siehe unten, ich verstehe momentan eh gerade wenig ;) spass beiseite, wenn sich jetzt alles mit der kleinen wieder eingespielt hat, dann ist es natürlich das beste, wenn du weiterstillst. es gibt immer wieder schwierigere phasen. doch soeben habt ihr eine durch. darum würde ICH jetzt weiterstillen! du schaffst das!! lg joelle


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...weiterstillen möchtest, dann: * informiere dich zum Thema Beikostreife. Denn auch wenn sich unter KiÄ wie ein Lauffeuer das Ergebnis einer Studie verbreitet hat, dass es nicht allergiefördernd zu sein scheint, wenn man schon nach 4 Monaten mit Beikost beginnt (im Gegensatz zu den ganzen anderen Studien, die das für Beikostbeginn ab 6 Monaten gesagt haben, und die die KiÄs seit den 60ern konsequent ignoriert haben): Ich persönlich denke, dass Durchschnittswerte nur ungefähre Richtwerte sind, wann man mit X oder Y zu rechnen hat (Laufen, Sprechen, und eben auch das Bedürfnis, was anderes als MuMi zu essen). Ausschlaggebend ist dann das einzelne Kind. Und wenn es dann so weit ist, dass es Essen nicht nur als Spielzeug interessant findet, der Zungenstreckreflex weg ist, es aufrecht sitzen bleiben kann, usw. - dann wird vermutlich auch der Darm weit genug sein, um ohne Schaden mit der Nahrung umgehen zu können. Früher Beikost reindrücken zu wollen, bloß weil ein KiA das gut findet, wäre zumindest für mich nicht in Frage gekommen. * Bei funktionierender Stillbeziehung ohne weitere Notwendigkeit das Stillen durch Fläschchen ersetzen? Wie schwachsinnig ist das denn? Ist weniger gesund und macht mehr Arbeit. * Was hat denn dein Freund damit zu tun? Auch wenn ich es schön finde, dass er so klingt, dass er dich in jeder Entscheidung unterstützen wird - die Entscheidung selbst liegt natürlich bei dir * Wegen des Rückens: Während der Stillzeit sind meine Brüste auch von 70 D/E auf 70G gewachsen, ohne dass mir das Rückenprobleme bereitet hat. Vielleicht hilft es, wenn du deine Routinetätigkeiten auf rückenschonende Varianten hin überprüfst? Schließlich sind nicht nur die Brüste groß geworden, sondern man macht mit frischem Baby auch jede Menge Bewegungen, die man vorher nie gemacht hat. Ich kann mich z.B. erinnern, dass ich 1x die geschenkt bekommene Babybadewanne ausprobiert habe, die man mit einem Gestell auf die Badewanne stellt. Wow, da ist mir ja schier der Rücken durchgebrochen. Das war das erste und letzte Mal, dass ich das Ding benutzt habe. Aber wenn ich auf die Idee gekommen wäre, den Großen jeden Tag in so einem Ding zu baden, wäre mein Rücken schnell nicht mehr brauchbar gewesen. So habe ich ihn lieber mit zu mir in die Wanne genommen, oder ihn im Waschbecken gebadet. Ähnliches gilt fürs Wickeln, Tragen (lieber ein Tragetuch o.ä. statt nur auf dem Arm?) usw. Darüberhinaus könntest du natürlich noch Rückenstärkende Übungen machen. Entweder in einem Kurs, oder nach Internet- oder DVD- oder Buchanleitung. * Wieso kannst du erst nach dem Abstillen eine Therapie machen? Was für eine Therapie? Wenn du/der Therapeut das Problem allein in der vergrößerten Brust sieht, brauchst du nach dem Abstillen keine Therapie mehr, denn dann wird deine Brustgröße wieder ziemlich genauso wie vorher sein. Wenn du nicht stillen möchtest: * dann still ab (zu Pre, und dann bei Beikostreife Beikost) * steh dazu, ohne (für dich selbst oder dritte) andere Gründe vorzuschieben. Liebe Grüße und alles Gute für die nächsten abwechslungsreichen Monate - egal, ob mit oder ohne Stillen, Sabine P.S.: Mein Großer hatte mal so eine unruhig-trink-unzufrieden-Phase, und bei uns hat es geholfen, dass er gestillt hat, während ich ziemlich heftig auf dem Pezziball gehopst bin - Sachen gibt's...


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Sabine an. Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Beste Grüße Lian


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Ich möchte mich huehnchen auch anschließen! Der Pezziball ist eine sehr gute Anschaffung...


amamale

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich laufe manchmal rum beim Stillen. Das beruhigt auch.


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Servus! Es ist normal, das Kinder solche Phasen haben wie du sie beschreibst. Mutter und Kind sind keine Automaten, die immer gleich viel Hunger haben und immer gleich viel Milch machen. Du hast instinktiv das richtige getan und oft angelegt. Gesundheitlich für Mutter und Kind ist Pulver in den ersten beiden Lebensjahren nachteilig im Vergleich zu Muttermilch, da weiss ich nicht, wie die Ärtzin auf Ihren Rat kommt. Rückenschmerzen bekommt man auch vom vielen Kind rumtragen, und das muss man so oder so. Selbst viel Ruhen, viel gehen (Wagerl), Kind in Tragehilfe auf dem Rücken tragen, auf gute Haltung bei Heben (Gerader Rücken, in die Knie gehen), deiner Grösse angepasst Wickelkommode (so dass du keinen krummen Rücken machen musst, evtl. Holzbretter, Decken, Auflagen etc unterlegen), selbst etwas Sport oder Gymnastik, Yoga etc machen helfen alle sehr gut. Du solltest dein Herz entscheiden lassen. Wenn du denkst du kommst mit dem Stillen gut klar, auch wenn es nicht immer nach Schema F geht sondern heisst mal mehr, mal weinger (schliesslich "reden" zwei Menschen mit, du und das Baby), dann solltest du auf jeden Fall weitermachen und die Ärtztin reden lassen. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So eine Phase zu haben ist absolut klassisch. Und nur Du entscheidest wie es weiter geht. Weiter stillen ... oder abstillen. Die Laktationsberaterin mit der ich vor der Geburt gesprochen habe meinte, dass genau aus den o.g. Gründen die meisten Frauen mit ca. 4 Monaten abstillen.