Elternforum Stillen

Stillen unterwegs und Wasser

Stillen unterwegs und Wasser

FrauStorch

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich bin aktuell mit unserem 6 Monate alten Sohn in Spanien in Urlaub. Seit ca. 1,5 Monaten ist das Stillen unterwegs schwierig geworden, häufig unmöglich. Er wird derzeit noch voll gestillt und wenn wir wieder zu Hause sind beginnen wir mit Beikost. Unterwegs dreht er den Kopf weg und ist abgelenkt, selbst wenn er richtig hungrig ist. Beim Hinflug/Anreisetag hat er innerhalb von 12 Stunden nur 2x kurz getrunken. Nur ganz wenig. Hier vor Ort trinkt er, wie zu Hause, auch nur noch im Bett im liegen. Am Strand geht es im Liegen auch. Gestern waren wir etwas unterwegs, da hab ich ihm gekauftes, abgekochtes Wasser in der Flasche mitgebracht. Die Brust verweigerte er aber das Wasser trank er aus der Flasche so gierig als sei er am Verhungern. Mehr als dass es nur Durst sein könnte. Ich hab mir die Medela Swing geholt mit der ich unterwegs abpumpen kann und das trinkt er dann aus der Flasche auch ganz gierig. Leider kann ich mit Mühe immer nur 80-100 ml abpumpen was für ihn zu wenig ist. Immer wieder tagsüber verteilt abpumpen geht auch nicht da er dann selber nicht mehr genug hat. Bin mit der Milchmenge immer gerade so an der Grenze. Was würdet ihr tun? Wasser nehme ich für die Rückreise mit, dann bekommt er wenigstens ausreichend Flüssigkeit wenn er schon nicht gestillt werden mag. Ich biete ihm die Brust auch immer wieder an falls er dann doch mal möchte. Aber hinlegen geht nunmal am Flughafen/im Flugzeug nicht. Aber er soll sich ja auch nicht angewöhnen mit Wasser satt zu trinken.. In 6 Wochen fliegen wir auf die Kanaren, ich überlege schon wie es dann gehen kann weil der Flug dann ja viel länger dauert. Vielleicht schaffen wir es ja dahin mit dem Brei etwas zu überbrücken. Falls er den dann unterwegs essen mag... Die Stimmung von ihm war übrigens gut. Er hat nicht geschriehen und war vom Flugzeug fasziniert. Schwierig irgendwie, wir sind immer so ans Bett gefesselt..


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

das is noral das di emäuse unterwegs scheinbar wenig trinken. meine große hat unterwegs immer druckbetankung gemacht- 2-3 min war si efertig- aber brust war leer! sohnemann hingegen is mehr wie deiner- unterwegs kaum intersse am trinken- gechweige denn am essen- wobei das so langsam geht wenn er im kiwa sitzt. letztenendes hilft nur den tag so zu planen das genügend trinkpausen für sohnemann drin sind. bei mir hies das- vor dem weggehen stillen (klappte mehr oder weniger gut) unterwegs anbieten- und wenns nr 2-3 schluck sind zuhase sofort stillen bzw wenn wir länger weg waren dort einen ruhigen ort aufsuchen und dort stillen- das klappte dann so lala. verhungert isser trotzdem nicht;) für den kommenden flug würde ich mich mal am flughafen erkunden ob es dort einen ruheraum gibt wo du dich 5 min mit dem kleinen zurückziehen kannst- oft ist auch das personal so freundlcih einen für solche zwecke mal kurz in ein kabuff zu lassen fern vom publikumsverkehr- einfach fragen. dann hätteest zumindest vor und nach dem flug ne mahlzeit und ggf beim umsteigen wenn wartezeit dabei ist PS: meiner trinkt aus der flasche auch wie ein verdurstender- da kanne rshcon mal 250 ml auf e trinken- egal ie gut oder sclecht er stillt. gestern nm z.b. hat er mir binnen 2 h 500 ml wasser getrunken- obwohl er gut mittag gegessen hatte und auhc unterwegs noch was zu essen bekam (er is 14 mon jetzt) . würde das jetzt nicht unbedingt als ein zeichen von ich verhungere gleich werten. PS: wenn du pumpst kannst du so oft pumen wie du magst- der lütte bekommt deswegen nicht weniger aus deiner brust- eher das gegenteil nach ein paar tagen wirst du mehr milch haben....