Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Meine Sohn ist jetzt genau 5 Monate und wird gestillt, seit ein paar Wochen bekommt er Mittags Gläschen! Meine eigentliche Frage ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Ich wollte mal die Mamis mit älteren Kindern die gestillt wurden fragen, wie oft die Kinder krank waren. Also ich mein jetzt Schnupfen, Husten und solche Sachen. Kevin war noch nicht einmal krank und im Bekanntenkreis sind die Babys oft krank, mit Bronchitis und so weiter. Liegt es daran, dass er gestillt wird? Sind die Zwerge durch das Stillen nicht so anfällig für Krankheiten? Was für Erfahrungen macht ihr in dieser Sache? Ich hoffe, ihr wisst, was ich damit meine. LG Daniela:-)
Hallo Daniela Hannah war wärend 9,5 Monaten stillen nicht ein mal krank. Das erste mal wurde sie 2 Wochen nach dem Abstillen krank. Und dann sofort richtig heftig. Allerdings läßt ja auch nach 6 Monaten der Nestschutz nach. Ich vermute, sie wäre auch krank geworden wenn sie noch gestillt worden wäre. Aber vielleicht nicht so stark? Da kann man jetzt nur spekulieren. Ich kenne aber auch Stillkinder, die andauernd krank sind. Aber vielleicht wäre es sonst schlimmer? Da kann man nur spekulieren. Liebe Grüße Tanja
Hallo, soweit ich weiss, erhaelt das Baby ueber die Mumi Antikoerper von der Mutter. Dadurch wird es unter Umstaenden schneller gesund oder gar nicht erst krank. Das ist natuerlich kein absoluter Schutz und es gibt noch andere Faktoren, die die Anfaelligkeit des Babys beeinflussen. Aber es verbessert doch wesentlich seine Chancen gesund zu bleiben. Zudem ist Mumi die optimale Heilnahrung, wenn es das Baby dann doch mal erwischt. Meine Tochter (6,5 Monate) war bisher nur einmal krank *aufholzklopf* und das war direkt nach der Impfung, welche das Immunsystem ja ziemlich in Anspruch nimmt. LG Berit
Hallo, Tim ist jetzt fast 17 Monate alt und war noch nie krank, nichtmal einen Schnupfen hatte er. Ich habe ihn 6,5 Monate voll gestillt, mittlerweile wird er nur noch morgens gestillt. Ob es wirklich am Stillen liegt, dass er noch nie krank war,weiß ich nicht, aber ich denke, es ist mit ein Grund. LG TimsMami
Thilo ist 19 Monate alt, hatte einmal Mittelohrentzündung. Die Entzündung war nicht schlimm und ist ohne Antibiotika weggegangen (vom Arzt verordnet). Das beste war, das Thilo während der 2 Fieber Tage nichts anderes wollte als die Brust! Der KIA meinte denn auch, ein Glück, das ich noch stille, denn bei Flaschenkindern gibts dann noch die Ernährungs-krise obendrein (die wollen meist weder essen noch trinken). Ich kann nicht bestätigen, das Stillkinder genauso oft krank sein sollen wie Flaschenkinder. In meiner Spielgruppe hatten wir im letzten Jahr insgesamt 4 Lungenentzündungen (1 Kind sogar zweimal betroffen), alles abgestillte / nie gestillte Kinder. Um Weihnachten herum gabs hier eine Darmgrippe-Welle mit heftigem Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Mein Mann hatte es sehr schlimm erwischt, mir war 2 Tage kotzschlecht so das ich nichts essen konnte, aber Thilo blieb bis auf 2 Durchfall-Windeln kerngesund. Das Kind unserer Kusine mußte ins Krankenhaus an den Tropf, weil sie nichts trinken wollte und schon nicht mehr urinieren konnte! Das vollgestillte Kind meiner Schwester hatte trotz Windpocken der großen Schwester nur 2 Pickelchen und keinen Juckreiz. Usw. usww. Schau mal bei der Stillberatung von Biggi Welter vorbei. Da habe ich einen super Artikel gelesen, wo eine Ärztin erforscht hat, ob sich Stillen auch nach mehr als 6 Monaten noch "lohnt". Das Ergebnis war beeindruckend: Die Muttermilch enthält auch nach jahrelangem Stillen exakt die gleiche Menge Abwehrstoffe wie das ach so wertvolle Kolostrum (Vormilch), nur in anderer Konzentration, eben verteilt auf die Tagesmenge Milch (u.U. bis zu 1 Liter). Die Langzeit-gestillten Kinder waren von vielen Krankheiten nicht betroffen und es zeigte sich, dass das kindliche Immunsystem erst mit fast 6 Jahren ausgereift ist. Ich weiß nicht mehr wie der Artikel heißt, aber ich habe ihn gefunden, als ich gesucht habe, wie man ein 1,5 Jahre altes Kind abstillt. Nach dem Lesen habe ich sofort beschlossen, das Abstillen nicht mehr zu forcieren sondern Thilo den Zeitpunkt selbst bestimmen zu lassen! Es ist einfach zu wertvoll, was wir durch das Stillen weitergeben! Nicht umsonst bildet sich schließlich bei 80% der Weltbevölkerung im Alter von 4-5 Jahren das milchverdauende Enzym Lactase zurück, so dass keine Milch mehr vertragen wird (auch Kuhmilch)! Das sagt wahrscheinlich am meisten darüber aus, wann Mutter Natur das Abstillen festgelegt hat.
.
hallo daniela, also rein statitisch gesehen werden gestillte kinder tasächlich deutlich weniger oft und weniger schwer krank. aber wie immer gibt es natürlich ausreißer in die eine oder andere richtung. es gibt dauernd kranke stillkinder wie es supergesunde flaschenkinder gibt. udn es gibt raucher die werden 100 und andere die nie geraucht haben sterben mit 40 an lungenkrebs. ich hab beides. mein großer (wird im juni 4) hatte bis er im september in den kindergarten kam 3mal in seinem leben einen leichten bis mittleren husten und zweimal eintägige durchfälle. seit september hatte er einge leichtere erkältungen, aber nie fieber und mußte auch nicht zu hause bleiben. der kleine (14 monate) war in der kurzen zeit schon öfter krank als sein bruder in über 3,5 jahren. er erkältet sich leichter und fiebert auch ziemlich schnell. aber dafür auch noch keine mittelohrentzündung und auch kein durchfall. nur mandelentzündungen und erkältungen. so richtig beklagen kann ich mich als auch nicht. liebe grüße susanne
123
Lisa bringt häufiger Erkältungen mit nach Hause seit sie in den Kiga geht. Magen-Darm-Erkrankungen hatte sie bis jetzt 2x gehabt. Denke halt, wer weiß wie krank die Kleinen erst wären, würden sie nicht gestillt werden.