dana2228
Mein Sohn wird jetzt 6 Monate und ich würde gerne mit Beikost anfangen! Wie die Meisten würde ich den Mittagsbrei einführen. Mir ist klar das es etwas dauert und ich ihn wohl die erste Zeit trotzdem stillen muss im anschluß! Wir haben einigermaßen regelmäßige Stilzeiten(7Uhr, 11.30Uhr, 3 Uhr und 19.30Uhr. Manchmal auch noch einmal in der Nacht und noch manchmal noch einen kleinen Snak wenn er lange wach ist Vormittags oder Nachmittags, aber eher selten) . Jetzt meine Frage, die habe: Wenn ich jetzt den Mittagsbrei eingeführt habe will ich weiter mit den Nachmittagsbrei machen und abends und morgends ruhig noch lange stillen. Wir genießen das und ich finde es praktisch. Wenn ich jetzt aber abends weg will kann ich die Mahlzeiten dann tauschen? Macht das die Brust mit? Also er wird dann ausnahmsweise Nachmittags anstadt abends gestillt.
Also deine Brust macht das auf alle Fälle mit, sie stellt sich damit ein. Anfangs wird er eh nur paar Löffel essen und eine Mahlzeit ersetzen - je nachdem wie dein Sohn ist, wird noch dauern. Ich hab mal angefangen..aber sie hat nicht wirklich Interesse. Deswegen stille ich jetzt weiter voll und ich fange nicht extra mit Brei an sondern sie soll selbst dann entscheiden wann sie anfängt etwas in den Mund zu nehmen,
Guten Morgen Bei mir ist es zwar erst in 1 1/2 Monaten soweit, aber ich mache mir auch schon so meine Gedanken. Ich habe mir gedacht, dass ich ab und zu abends (wenn ich weg muss/will) meiner Kleinen die Flasche geben lasse. Natürlich solange wies geht mit Muttermilch. So kann ich auch mal länger weg und der Papa darf auch füttern und zu Bett bringen. Ich denke, das tut Papa sowie Tochter gut. Immer vorausgesetzt, sie nimmt die Flasche. LG
Na dann bleibt nur zu hoffen, dass ihr eure Beikostrechnung nicht ohne den Wirt (euer Kind) macht... Ehrlich, macht euch am besten KEINEN Stress mit Plänen, Zeitvorgaben, Menüplanungen, etc. Nehmt JEDEN TAG wie er kommt, achtet auf die Signale eurer Babys und zwingt ihnen nicht Sachen auf, wenn es auch anders geht! Googelt mal nach Baby lead weaning... Wenn ihr Essen anbietet, dürft IHR entscheiden, WAS es gibt, und euer Kind DARF entscheiden, WIEVIEL es davon nimmt. Flasche kann auch umgangen werden, denn die meisten (vor Allem ältere) Stillkinder akzeptieren sie NICHT. Wenn die Mutter nun aber de facto nicht da ist, wird das Kind meistens anstandslos alternativ (Brei oder Becher) gefüttert werden können, ob es wirklich "gut tut", wenn es eigentlich lieber stillen würde, lasse ich erst mal dahingestellt! Fazit: Stillen bleibt das ganze erste Lebensjahr WICHTIG, kann aber durchaus immer flexibel gestaltet und modifiziert werden was den Zeitpunkt und die Häufigkeit betrifft, so lange das Kind nicht offensichtlich darunter leidet...
Wir haben uns auch für das Baby led weaning entschieden. Sobald Junior sitzen kann kommt er mit an den Tisch und dann darf er herum matschen und essen oder nicht was er will. Dann sehen wir weiter.
Hi, du brauchst dir nicht halb soviele Gedanken zu machen. Lass ihn einfach bei allen euren Mahlzeiten von allem mitkosten und ggfs. mitessen, vermeidest v.a. sehr Salziges. Ob, wann, wie oft und wieviel er davon isst, ist zur Zeit noch total irrelevant. Stillen wie gehabt nach Bedarf, und wenn du grade mal nichts vom Tisch gibst, hat er halt nur Milch. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!