Zuckerle
Hat von euch jemand seinem Baby die Möglichkeit gegeben, sich selbst abzustillen? Lese hier oft, dass viele die Kinder mit 2 Jahren zB abstillen wollen und des dann echt schwierig is, weil viele kinder dann da so traurig sind und so.... Möchte meinem Kleinen die Chance geben, sich selber abzustillen....aber wenn dass dann erst mit 8 Jahren is...kann es sowas geben? also soooo lange will ich dann doch au net stillen *lach* Ob ich nochmal ein Baby kriege, Milch dann bäh schmeckt oder ich wegen wehen BWs abstillen will, kann ich jetzt noch nicht sagem. Andernfalls wäre auch Tandemstillen ne Option für mich.. Hast das au wer gemacht?
Mein erstes Kind fand mit 15 Monaten alles andere viel spannender als Stillen.... Irgendwann wollte er selbst morgens nicht mehr "ran".
Mein zweites Kind hatte mich mit 9 Monaten beim Stillen so heftig gebissen, dass es fast genäht werden musste (hatte als einziges meiner Kinder da schon Zähne..., klar, oder!?).
Auf diesen Schock, den wir hatten, folgte ein Stillstreik. Abruptes Ende der Stillzeit leider!
Mein drittes Kind wird demnächst 2 und möchte zum Einschlafen und nachts 2-3x gestillt werden.
Mal sehen, wann er das nicht mehr braucht....
Mit 8 will ICH jedenfalls nicht mehr!
mein Sohn hat sich vor knapp 4 Wochen abgestillt genau an seinem 2. Geburtstag. ABER vorletzte und letzte Nacht fiel ihm ein das da doch noch was war und hat mal kurz angedockt. Ich wußte gar nicht wie mir geschieht. Mal sehen ob es eine ein(zwei)malige Sache war oder ob er doch wieder Gefallen daran gefunden hat.
lg mauschel
Hallo, es stimmt, dass viele Kinder sich von Natur aus bis etwa zum Alter von zwei Jahren selbst abstillen. Es gibt aber Naturvölker, bei denen die Kinder etwa fünf Jahre lang gestillt werden, und sich erst dann selbst abstillen (z. B. bei den Inuit oder manchen Amazonas-Völkern). Man kann sich also nicht darauf verlassen. Ich würde einfach mal gucken, wie sich alles bei Euch entwickelt. Wenn Du persönlich gern maximal zwei Jahre lang stillen möchtest, kannst Du danach sanft abstillen: Bei dieser Methode verhält man sich als Mutter passiv: Man bietet die Brust nicht mehr von sich aus an, sondern wartet, bis das Kind sie ausdrücklich will. Auch dann zaudert und zögert man etwas und zückt sie nicht sofort. Man lenkt das Kind nochmal ab, zögert die Stillmahlzeit etwas hinaus. Auf diese Weise lockert sich die Stillbeziehung ganz allmählich von selbst. Ich habe das bei meiner Tochter so gemacht, als sie 13 Monate alt war. Nach einigen Wochen, in denen sie noch die Brust bekam, wenn sie darauf bestand, ich sie aber nicht mehr von mir aus angeboten habe, stillte sie sich selbst ab. Der Anstoß kam also zwar also ganz sanft von mir, die Entscheidung, wann die letzte Stillmahlzeit stattfand, aber von meiner Tochter. Dieses einvernehmliche Abstillen fand ich sehr schön. Es gab Zufriedenheit und Entspanntheit auf beiden Seiten - beim Abstillen nicht selbstverständlich. LG
http://www.sabrinasailer.de/wordpress/2010/05/02/fachforum-vom-stillkongress-das-naturliche-abstillalter-und-umgang-mit-babys-aus-anthropologischer-sicht/
Noch Fragen?
ich weiß nicht, ob meine tochter sich selbst abstillen wird; jetzt ist sie 2.3 jahre alt. ich möchte ihr diese entscheidung überlassen. meinetwegen kann sie auch das "natürliche abstillalter" ausreizen und 6 jahre lang bei mir trinken... fänd ich gar nicht schlimm, nur in der öffentlichkeit würde ich sie dann wohl nicht mehr ranlassen... lass es doch einfach rankommen; abstillen kannst du ja jederzeit, wenn es für dich soweit ist.
Hallo!
Mein Sohn war 'lächerliche' 15 Monate, als er sich abgestillt hat. Mein zweiter Sohn ist zehn Monate, wird noch gestillt, aber auch bei ihm merke ich bereits, dass das Interesse deutlich nachlässt. Ich denke auch, die Kinder spüren meine Einstellung und ich fand's beim ersten ok wie's war und werde jetzt beim zweiten auch die Vorteile des Nicht-mehr-Stillens für mich zu schätzen wissen.