Mitglied inaktiv
Aylin ist seit gestern ein halbes Jahr. Wenns nach mir ging, könnt ich sie ruhig noch ein Weilchen weiter voll stillen. Aber es heisst doch, spätestens im siebten Monat reicht die Muttermilch nicht mehr aus. Mein Mann frägt auch schon ständig, wann ich ihr denn was "richtiges" zu essen geb. Wenn wir am Essen sind, ist sie auch immer ganz gierig und man merkt richtig, dass sie am liebsten auch was möchte. Hat jemand von Euch über den sechsten Monat hinaus noch voll gestillt. Und wenn ja, wie lange? Danke schon mal für Eure Antworten. LG Conny
Hallo, Lara ist jetzt 7,5 monate und wird eigentlich auch noch voll gestillt. Wir haben ein paar mal den versuch gemacht, mit Gläßchen, milchbrei, obst etc, aber sie will nicht. mehr als 3,4 Löffelchen ist nicht drin. Na dann soll sie es halt lassen. Ich biete ihr jeden tag etwas an, aber wenn sie nicht ißt, kann ich mich auch nicht aufhängen. meine Kinderärztin nimmt das ganze übrigens ganz gelassen. Sie ist ca 1.90 groß, und wiegt wohl an die 100 Kilo. Als ich meine bedenken geäußert habe, weil lara nix ißt, hat sie gelacht, und gesagt.... meine Liebe....ich wurde 11 monate voll gestillt.....schaue ich verhungert aus???? Soviel dazu:) Dein Kind zeigt dir schon, wenn es der richtige Zeitpunkt ist! LG sandy
Hallo Conny! Man kann schon ein kind länger als 6 Monate voll stillen, aber angeblich sind dann die Eiesnspeicher die sie schon aus dem Mutterleib mitgebracht haben aufgebraucht und sie brauchen andere Nährstoffe. Zufüttern heißt ja nicht gleich abstillen, ich habe beide kinder 6 Monate voll gestillt und dann langsam angefangen mit Beikost. Sie waren dann echt auch soweit dass sie das gern wollten. Und wenn die Kleine jetzt schon gierieg schaut wenn ihr esst ist ein Zeichen, dass sie reif ist für beikost. Die kleine ist jetzt 9 Monate und bekommt obst und Gemüse/Fleischbrei und knabbert gern mal Brotrinde oder Zwieback. Bei der großen hatte ich auch noch keine Lust zuzufüttern und habe dann nach 6 monaten doch angefangen und sie war total begeistert vom Löffel essen. Zufütternt ist auch schön, aber es ist eben schon ein Schritt, das Privileg aufzugeben, der alleinernährer vom kind zu sein. Grüße von Muts
Du kannst beruhigt weiterstillen, solange Du und Dein Kind das möchten - auch voll! LEIDER steht fast überall dieser Satz, dass man ab dem 5., spätestens aber 7. Monat mit der Beikost beginnen soll, weil die Nährstoffe der Mumi nicht mehr ausreichen. Wäre das so, müßte meine Tochter längst verhungert oder zumindest mangelernährt sein. Ist sie aber nicht. Was das oft genannte Argument mit dem Eisen betrifft: Es stimmt zwar, dass die kindlichen Eisenspeicher aus der Schwangerschaft nach ETWA einem halben Jahr aufgebraucht sind, aber: Das Eisen aus der Muttermilch ist um ein vielfaches besser verwertbar für den kindlichen Körper als Eisen aus irgendeiner anderen Nahrungsquelle. Darum macht es auch nichts, dass Muttermilch relativ wenig Eisen enthält. Das Kind bekommt weiterhin das, was es braucht. Hoffentlich verschwinden all die Fehlinformationen bald mal aus diversen Ratgebern und Büchern... Liebe Grüße, brabbel www.rabeneltern.org
Wir stillen jetzt noch fast voll. "Beikost" gab's mit 9 oder 10 Monaten zum ersten mal - wenig Interesse. Jetzt isst er ab und an mal was, aber selten zum Sattwerden. Er ist fast eineinhalb und fit wie ein Turnschuh. Viele Grüße an deinen Mann, je länger voll stillen, desto besser. Dein Gefühl sagt Dir da schon das Richtige.
"Anfangsbeikost hat niemals soviel Kalorien wie Muttermilch. Ein Baby müsste z.B. fast ein Kilo Karotten essen, um auf die Kalorienmenge von gut 200 ml Muttermilch zu kommen." (Quelle: rabeneltern.org ) Sag deinem Mann, er soll mal überlegen, wieviele Kalorien 100g Karottenbrei und 100g (Mutter)Milch enthalten... was hat seiner Meinung nach mehr Kalorien und unterschiedliche Nährstoffen? Soviel zum Thema "endlich was vernünftiges" (o; Damit dürfte die Diskussion zu Ende sein! LG Murielle
Ich habe Leon immer wieder mal was zu Essen angeboten, als er 6 Monate alt war, sitzen konnte und Interesse am Essen zeigte. Er konnte sich aber gar nicht dafür begeistern. Also wurde er weiter ausschließlich gestillt. Irgendwann mit ca. 8 Monaten begann er dann doch ein paar Bissen pro Mahlzeit zu essen, wollte aber weiterhin danach sofort gestillt werden. Mit 12 Monaten begann er, nennenswerte Mengen zu essen. Jetzt ist er 14 Monate alt und hat noch keine einzige Mahlzeit völlig ersetzt. Trotzdem ist er gesund und sehr lebhaft. Liebe Grüße, Karin
Hallo, Marvin wollte fast das gesammte 1. Jahr nur Mumi. Er hat zwar gierig geschaut und auch mal an ´ner Reißwaffel geknabbert, aber das wars. Auch jetzt mit 17 Mon. ist er kaum was (im vergleich zu anderen Babys). Er lässt sich auch nicht füttern und Gläschen oder Brei hat er noch nie gemocht. Um seinen 1. Geb. herum hat er angefangen vom Tisch mitzuessen. lg monika
Wenn sie so auf das Essen geiert, gebe ihr doch einfach mal was. Ich habe ca. 6 Monate voll gestillt und dann auch langsam angefangen. Komplett abgestillt hab ich aber dann erst mit 19 Monaten!! Also wenn es Dir nur darum geht, daß Du die Stillzeit noch nicht beenden möchtest - durch eine zugefütterte Mahlzeit am Tag ist sie ja noch längst nicht vorbei. Du brauchst die eine Mahlzeit ja noch nicht komplett ersetzen. Geb ihr doch einfach erstmal ganz wenig und still danach trotzdem bis sie satt ist.