ElliEngel
So, mal wieder ein nicht so trauriges/schwieriges Thema... Ich stille jetzt wieder 2-3x am Tag und 2-4x in der Nacht. Mein Baby ist 8 Monate alt. In 4Monaten gehe ich leider wieder vollzeit arbeiten, weil wir uns ein weiteres Jahr nicht leisten können. Da ich in einer Bäckerei arbeite und teilweise 5:00 beginne, müsste die kleine bei Oma schlafen, wenn mein Mann auch Frühdienst hat. Er muss 5:30 aus dem Haus. Meine Große hat kein Problem damit, aber wie mache ich das mit dem nächtlichen Stillbedürfnis? Ich will noch nicht abstillen oder ihr die Flasche geben. Soll ich nachts auf Schnuller umgewöhnen? (sehr ungern) Soll ich versuchen nachts die Brust einfach weg zu lassen? Soll ich ihr statt der Brust etwas zu trinken aus ihrem Schnabelbecher geben? Ich will die kleine gern sanft vorbereiten und bald das "bei Oma schlafen" üben. Aber das geht halt nur ohne nächtliches stillen. Wie macht ihr das, oder was könnt ihr mir raten?
ich habe die Erfahrung gemacht (und auch von vielen Müttern ähnliches gehört), dass "Vorbereiten" nix bringt. In vier Monaten ist dein Kind (so unglaublich es jetzt klingt) etliche Riesenschritte weiter in seiner Entwicklung. es wird wahrscheinlich schon fast komplett mit euch am Tisch mitessen können, und auch das nächtliche Stillbedürfnis wird sich u.U. reduziert haben. Lasse es auf dich zukommen. Das ist das Beste, was man raten kann. Wenn die Oma liebevoll betreut, wird dein Kind sich auch von ihr trösten lassen und alternativ zu deiner Brust einen Schnabelbecher akzeptieren. Ich persönlich sehe Schnuller immer nur als letzten Ausweg, denn ihn abzugewöhnen ist oft um einiges langwieriger als die Brust. Wenn du da bist, lass dein Kind frei Schnauze ran, um Hunger und Saugbedürfnis effektiv zu stillen. Den Rest der Zeit wird es GANZ SICHER auch ohne dich klar kommen - immer vorausgesetzt, die Oma kann dein Kind gut trösten und beruhigen. Eventuell kannst du aber nochmal bei Dr. Post nach Brustentwöhnung in der Nacht gucken, oder du googelst nach der Dr. Gordon Methode - der setzt allerdings mindestens den ersten Geburtstag voraus.