Elternforum Stillen

Stillen in der Schwangerschaft

Stillen in der Schwangerschaft

samoe

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mich mal ein bisschen umhören, wie es bei anderen so lief, als das "große" Kind noch stillte und sich ein "neuer" Zwerg auf den Weg machte. Ich bin aktuell 7+5 und mein Sohn (knapp 31 Monate, reichlich 2,5 Jahre) stillt noch sehr gern in der Nacht und einmal nachmittags/abends...leider tut mir das Stillen ordentlich weh und irgendwie fände ich es toll, er würde sich doch mal abstillen, aber das schaut mir gar nicht danach aus. Eigentlich möchte ich auch nicht tandemstillen. Nun würde mich mal interessieren, in welchem Alter die Stillkinder während eurer neuen Schwangerschaft waren und ob sie sich selbst abgestillt haben oder ihr nachgeholfen habt und wenn ja wie oder wie sich alles so ergeben hat mit dem nächsten Kind... Vielen Dank! Liebe Grüße, samoe


Murmel880

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samoe

Hallo Meine Tochter war knapp 8 Monate als ich schwanger wurde. Hab sie bis sie 11 Monate war, weiter gestillt. Die Milch wurde allmählich weniger und da sie eh immer schon eine unproblematische Esserin war, haben wir sie problemlos auf Familienkost umgestellt.Ich musste nicht nachhelfen. Liebe Grüße Murmel


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samoe

bei uns hat sich mein stillkind in der schwangerschaft nicht abgestillt. zur geburt war es dann 2,5 jahre alt. wir haben vor der schwangerschaft absolut nach bedarf gestillt und im ersten trimenon fing es an, dass ich ambivalente gefühle bekam. auf einmal erschöpfte mich das stillen. die milch wurde immer weniger und das trockensaugen ab ca 20 woche tat dann sogar einwenig weh. das stillen wurde mir immer unangenehmer. ich fing an es nicht mehr von selbst anzubieten und wenn gefragt wurde es manchmal zu verschieben. nun fing ich auch an die einzelne mahlzeit zeitlich zu begrenzen und nur noch eine brust trinken zu lassen, die andere war dann erst das nächste mal dran. unser stillleben veränderte sich nach und nach. in der nacht konnte ich die stillmahlzeiten sehr kurz halten und auch immer noch weiter bis nach hinten verschieben. die milch kam als kolostrum bis zu geburt ab der 30. woche wieder und da war das trinken lassen wieder viel angenehmer. es gab ein oder zwei tage zwischend er 20. und 30. woche, an dem garnicht gestillt wurde. der papa war in der zeit sehr gefragt und musste viel kuschelzeit übernehmen. ich war ständig müde und mit mir selbst beschäftigt. das gute war, dass unser kind nun auch mal länger als 2-3 stunden zu den grosseltern gehen konnte, weil unsere stillabstände nun ganz anders waren. das war für uns alle eine ganz neue erfahrung. diese wachsende starke bindung zu ihnen leistet uns jetzt beim zweiten einen sehr grossen dienst. wir machen bei allen kidnern baby led weaning und abstillen ist nicht in sicht.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samoe

Hallo Meine Tochter war 18 Monate alt, als ich wieder schwanger wurde. Sie hat da hauptsächlich zum Einschlafen und nachts gestillt. Die Milch war so ca. um die 20. SSW rum weg. Ich habe es allerdings nicht gemerkt, meine Tochter hat auf mein Nachfragen dann gemeint, ja, da würde nichts mehr kommen . Es hat sie aber nicht daran gehindert, weiter zu stillen. Kurze Zeit später haben die Brustwarzen angefangen zu schmerzen. Am Tag konnte ich die Stilleinheiten kurz halten, aber nachts nuckelte sie z.T. ewigs. Das war kaum auszuhalten. Jetzt freut sie sich, dass wieder Milch da ist und teilt fleissig mit ihrem Bruder. Ich hätte mir im Traum nie vorstellen können, dass ich jemals Tandemstillen würde. Aber meine Tochter braucht die Brust noch so stark, auch drei Monate nach der Geburt, dass ich noch nicht ans Abstillen denken kann. Auch wenn es für mich nun der passende Zeitpunkt wäre. Aber ausser dass sie leider wieder Babyspeck ansetzt, stört mich ihr Stillen nicht. Alles Gute für die Schwangerschaft