Lujzika
Meine Hebi hat mir eine Seide Wolle Stilleinlage empfohlen und ich habe aus der Drogerie welche besorgt. Ganz blöde Frage: Welche Lage ist innen und welche aussen? Weiß das jemand?
Hallo, beide Seiten darf man auf die Brust legen, man muss ausprobieren, was sich besser anfühlt und womit man weniger wund wird. Ich möchte Dich aber gern warnen: Woll-Seiden-Stilleinlagen kann man nicht auskochen. Sie bieten - weil auch nach dem Auswaschen immer alte Milchreste drin bleiben - einen idealen Nährboden für Bakterien. Ich selbst habe mir damit eine fette Brustentzündung geholt, die mit einem Still-Abszess in der Klinik endete. Als ich nur noch Einweg-Stilleinlagen verwendet habe, ist das nicht mehr passiert. Angenehm zu tragen und schön flach fand ich die Einweg-Still-Einlagen von Penaten. LG
Hallo Windpferdchen, Das ist der Hammer!!! Mir ist das zum Glück noch nicht passiert, obwohl ich auch Seide-Wolle-Stilleinlagen benutze - zumindest manchmal. Eine Brustentzündung hatte ich noch im Krankenhaus nach dem Milcheinschuss - da benutzte ich noch Einwegsstilleinlagen. Jedenfall danke für die Warnung, werde ich mir merken. Du hast mit dem Abszess bestimmt was mitgemacht.
Meines Wissens kommt die Seide nach innen und die Wolle nach außen. Die Seide hält die Brustwarze trocken und ist für Keimwachstum nicht so anfällig wie die Wollschicht. Hier ist ein guter Link über Stilleinlagen: http://produktguide.still-lexikon.de/die-richtigen-stilleinlagen-kaufen/
Es gibt auch reine Baumwoll-Stilleinlagen, z.b. von Cotonrs oder Disana, die man auch auskochen kann. Bei manchen Modellen ist eine Seite aus glattem Stoff, so das es sich anfühlt wie Seide und auch so aussieht. Vielkeicht ist das eine Alternative? Besser als so viel Müll zu produzieren mit den Einmaleinlagen finde ich...
Danke für eure Tipps. Ich werde dann die Seide innen tragen und denke über weitere Alternativen nach.
Hallo, ich hatte die von medela, eine Seite Wolle, eine Spitze. Ich hatte keine Einmaleinlagen und war damit sehr zufrieden. LG, Philo