Itzy
hallo, gestern kam meine 3 tochter zur welt. aber die erste wo das stillen wohl klappen wird. und deswegen möchte ich auch alles richtig machen und habe ein paar fragen. zur vorgeschichte, nr.1 kam und nach der geburt wußte ich das ich wohl flachwarzen habe, meine nachsorgehebi riet mir zum pumpen, habe ich 5,5 mon. gemacht, hatte extrem viel milch... nr.2 kam mit den warzen gar nicht zurecht, trotz formern, hütchen, nach 2,5 wochen habe ich aufgegebn- trotz anderer nachsorgehebi, wieder sehr viel milch nr3 jetzt scheint gelassen zu sein und die form der warzen stört sie zumindest links gar nicht, rechts wird die warze nur angebrüllt und nicht festgesaugt, rechts war auch immer die schlechtere pumpseite. so, madam trinkt seit heuet nacht links ca. 10 min, mit deutlich hörbaren schluckgeräuschen, aber immer wieder mit pausen. reicht das? pipiwindeln haben wir. sie scheint aber noch hunger zuhaben, saugt aber nicht mehr, schnullert nur, wir geben ihr z.z. auf rat der hebi noch ca. 10ml pre per fingerfeeder. auf der warze selber hat sich eine mini durchsichtige blase gebildet und ein 1/2 stecknadelkopfgroßer bluterguss- beides ok? andocken und die ersten züge tun ziemlich weh, meine hebi die heute morgen da war, meinte das könnte von den flachwarzen kommen, da die muskeln ziemlich rausgezogen werden von ihr. das würde besser mit der zeit. was sagt ihr dazu? rechts meint sie immer wieder anlegen, aber da geht sie ja gar nicht ran, ich habe da jetzt meine alte pumpe angelegt damit wenigstens milch produziert wird. ich glaube nämlich sie wird rangehen- wenn die milch am tor steht, z.z ist ihr das wohl zuanstrengend. andere tipps ihr die seite schmackhaft zumachen? ansonsten- was sollte ich auf keinen fall tun, was auf jeden fall damit die warzen heile bleiben? viele fragen aber diesesmal möchte ich es wirklich gerne schaffen und meine kleine scheint es auch zukönnen- ich möchte das jetzt nicht durch irgendwas versemmeln......... danke und gruß christine mit sophia jantje 3950g... ps: wir verwenden KEINE hütchen, schnuller, flaschen, nur die brustwarzenformer von medela und den fingerfeeder zusätzlich
Erst mal Herzlichen Glückwunsch zur dritten Tochter!!!! Ich kann zumindest folgendes sagen: Wenn sie trinkt und Du sie dabei auch noch schlucken hörst, dann reichen zehn Minuten. Schau nicht auf die Uhr. Meine Kleine hat auch immer erst Druckbetankung gemacht und danach dauergenuckelt. Wenn sie Hunger haben, dann kommen sie halt früher wieder ran. Achte - auch wenn es das 3. Kind ist - auf die korrekte Anlegeposition und lass Dich immer wieder dabei korrigieren wenn nötig. Das ist schonmal das Wichtigste, um wunde Brustwarzen zu umgehen. Zusätzlich viel barbusig herumlümmeln, ein bsichen Muttermilch drauf trocknen lassen dazwischen oder Lansinoh zur Pflege. Da ich mich mit Flachwarzen gar nicht auskenne, lass ich jetzt mal die Expert(Inn)en ran.... Liebe Grüße Lian
Klingt gut! Verlass dich auf dein Kind. Hab eine Freundin die hat ihr Kind komplett von einer Brust gestillt. MAch dich also nicth verrueckt, wenn eine SEite beliebter ist als die andere. LAss die Pre weg. Der helle Fleck kann ein Bleb sein. Eine verstopfte Milchdruese, das kann die Schmerzen verursachen, entweder das Kind saugt sie selber auf, oder du hilfst mit dem Fingernagel oder einer sterilen Nadel nach, am besten nachdem du eine heissfeuchtenm Waschlappen zum Erweichen aufgelegt hast. Danach das Kind saugen lassen. Sollte schnell weg sein und gut abheilen. Schmerzen bei den ersten Zuegen ist nicht so ungewoehnlich, wenn es weggeht, sobald di eMilch fliesst. Die fliesst ja nicht SOFORT, sondern erst wenn der Milchspendereflex durch das saugende Kind ausgeloest ist. Oder manchmal reicht auch das Schreien des Kindes um ihn auszuloesen, auch da vorher manchmal ein Ziehen. Solange es beim Fliessen der Milch wieder weg geht. WEnn dann noch weh, bitte eine Stillberaterin aufsuchen und das ANlegen verbessern. Gut angelegt tut auch nicht weh! Alles Gute! Stefanie
Alena trinkt auch sehr schnell :-) Sie hat Anfangs nur 5 min getrunken 8mit Schluckgeräuschen) teilweise trinkt sie nun immer noch nur 5-10 min, es sei denn sie verarbeitet abends ihren tag, dann kuschelt sie und lässt sich mehr Zeit. Sie hatte jetzt vier wochen nach der Geburt 1300 gramm mehr als zur Geburt, also scheint sie genug zu bekommen, obwohl sie so schnell ist. Wegen der Brustwarze kann ich dir nur dringend Johanniskrautöl ans Herz legen, ich hatte jedesmal wegen des großen Zuges blutige Brustwarzen und immer kamen die Tipps mit Wollwachs oder Brustwarzencremes, Die haben aber nie richtig super geholfen. meine jetzige Hebi empfahl mir das Öl und es ist irre, wie schnell das hilft. Einfach nach dem Stiolen so 1-2 Tropfen auftragen, muss nicht abgewaschen werden vor dem nächsten Anlegen. Wollwachs etc weicht die Haut sehr auf , das Johanniskraut im Öl beruhigt aber super gut die Haut und hält sie geschmeidig. ich kannte es vorher nicht und es ist wirklich klasse wie sehr es hilft.
Hi, ich hab keine Flachwarzen sondern Hohlwarzen, und das hat mir sehr lange wehgetan, weil da eben auch die Milchkanaele verkuerzt sind. Lass dich nicht davon abhalten, man gewoehnt sich, und die Kanaele verlaengern sich mit der Zeit, und das wird dann immer besser. Richtiges Anlegen ist total wichtig. Ich bin da echt viele Wochen lang total in die Irre gefuehrt worden, weil jeder meint: jaja das ist schon richtig so und es geht eh nur darum, genug vom Vorhof zu erwischen und am Anfang tuts halt weh und wird wund... Ist aber nicht so!! Versuch mal, dir hier Tipps zu suchen: http://www.breastfeedinginc.ca/ Oder eine wirklich gute Stillberaterin (hatte ich bisher noch keine, die mir ECHT beim Anlegen richtig geholfen haette). lg niki