Schraube1707
Hallo, wie rechnet man die Abstände zwischen den Stillepisoden ?? Ich sag es mal so: Unsere Hebamme hat gesagt, man rechnet die Zeit immer vom ersten Anlegen, bis zum nächsten Mal, wo die kleine Hunger hat. Versteh ich das richtig? Wenn ich die kleine z.B. um 19 Uhr anlege, danach Bettferig mache, und es vergeht eine Stunde etwa...danach lege ich Sie nochmal an...also um 20 Uhr. Da unsere kleine im Moment ein Regulationsproblem hat, sagte die Hebamme, man sollte nach Möglichkeit 3 Stunden vergehen lassen, um ein bisschen einen Rhytmus rein zu bekommen. Habt Ihr da einen Tipp für mich??
Ich habe über 35 Monate gestillt aber von nem Regulationsproblem hab ich.noch nie gehört. Kläre mich bitte auf. Ich habe auch nie di Abstände berechnet, oft wusste ich nicht mal wann das letzte mal war. A.
Regulationsstörung-/Problem heißt, die kleine (6,5 Wochen) findet abend einfach nicht in den Schlaf. Sie möchte am liebsten ständig an der Brust sein. Sie trinkt dann aber nicht, sondern nuckelt nur um sich zu beruhigen... Das ist dann ziemlich schmerzhaft, da die BW in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen sollen zwischen den Mahlzeiten 3 Stunden liegen, damit sowas wie ein Rythmus rein kommt. Das schafft sie auch ohne Probleme...meist sogar 4 Stunden. Wenn Sie dann schreit ist es auch kein Hunger....sondern überreizung. Ist immer nur abends der Fall.
Das ist total veraltet und unsinnig. Ein Ammenmärchen des Stillens. Von wem hast Du das? Hebamme? Sie braucht ne Fortbildung!!!! 1. Dauerstillen mit 6 Wochen nennt man Clusterfeeding und ist in Zeiten erhöhten Bedarfs = Schlub extrem wichig für die Milchregulation!!!! Sie MUSS stundenlang stillen (dürfen), das ist NORMAL und gut so! Lass sie ständig an die Brust, machs dir gemütlich vor dem Fernseher. Pflege die Brustwarze und achte auf ein perfekte Stillposition. 2. Ein Rhythmus kommt nie rein, ist auch total unnötig! Stillen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme nach Uhr. Die Bedürfnisse sind von Tag zu Tag verschieden und dem soll man auch "nachgeben" 3. Kleine Babies schreien nunmal abends. Das einzige was hilft: Stillen, stillen, stillen! Bitte bitte besorg dir ein gutes modernes Stillbuch und lese hier im Expertenforum. Das A und O wie eine Stillbeziehung funktionieren kann und stressfrei ablaufen kann ist Stillen nach Bedarf, ohne Uhr, ohne Zeitabstände, ohne Nachdenken! Alles Gute Anouschka
Kann Anouschka nur recht geben. Deine Hebamme braucht eine Fortbildung und das ganz schnell!!!
Einer Bekannten von mir wurde das gleiche Märchen wie dir aufgedrückt und sie hat dann nach 5 Wochen abgestillt. Nun erzählt sie jeden dass sie nicht genug Milch hatte und es leider leider nicht ging weil der Kleine nur an die Brust wollte...
Das Verhalten von deinem Kind ist total normal, leg die Kleine an wenn sie Hunger hat / unruhig wird. Ich habe es mir am Abend immer vor dem TV gemütlich gemacht, Kind an der Brust und gut war Wenn dir die Brustwarzen dabei weh tun dann ist die Kleine vll nicht richtig angelegt.
Würde auch sagen: Besorg dir Lesestoff oder eine Stillberatung! Die helfen einen sehr gut weiter.
Euch alles Gute und einen hoffentlich noch lange lange Stillzeit!!!!
LG
Hallo, Schraube. Stillabstand ist vom Beginn des Anlegens bis zum nächsten Anlegen. Aber höre bitte nicht auf den Blödsinn, den deine Hebamme erzählt. Ein Baby soll unbedingt an die Brust dürfen so oft und so lange es will. Also stillen nach Bedarf. Und wenn es alle halbe Stunde ist. Gerade abends ist es völlig normal dass es zum Dauerstillen kommt. Achte auf korrektes Anlegen, suche dir eine Stillberaterin in deiner Nähe (nicht die Hebamme, die ist offensichtlich nicht auf dem neuesten Stand). Wenn die Brustwarzen wehtun, ist das Baby nicht ganz optimal angedockt. Und Rythmus kannst du vergessen. Zwinge deinem Kind bitte nicht einen willkürlich vorgeschriebenen Stillabstand auf, denn so bringst du das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage bei der Milchbildung gehörig durcheinander. lg Nachtwölfin
Schließe mich Anouschka an. Habe meine beiden Kinder zusammen gerechnet 60 Monate gestillt und dabei nie auf Abstände geachtet. Wenn die Kinder stündlich kamen, dann war das eben so. Wenn mal 2 Stunden Pause waren, habe ich mich gefreut, denn wir hatten immer recht kurze Abstände. Was ist ein Regulationsproblem? Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, vergiss einen Rhythmus. Es gibt keinen. Deswegen redet man ja auch vom Stillen nach Bedarf. Agnetha
Als nächstes haben die Kleinen dann ADHS, oder was? Und das von einer Hebi!