Elternforum Stillen

stell mich mal vor und hab zwei fragen(uups sind doch mehr geworden)

stell mich mal vor und hab zwei fragen(uups sind doch mehr geworden)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben , nachdem ich hier schon eine weile still mitgelesen habe stelle ich mich mal vor: ich heiße daniela und bin vor drei wochen zum zweiten mal mutter geworden. unsrere süße wird gestillt. das klapp im prinzip auch ganz gut nuur sie ist ziemlich zappelig kriegt immer ihre fingerchen dazwischen und stürzt sich auf die brust wie auf einen feind den es zu vernichten gilt;-) natürlich schkuckt sie dabei viel luft und wir brauchen ewig um die wieder loszuwerden. sie quält sich dann ziemlich. das liegt nicht! daran, daß sie zu hungrig ist ich achte darauf sie rechtzeitig anzulegen nicht hungrig genug ist sie auch nicht, dann trinkt sie gar nicht. manchmal kann sie gar nicht weiter trinken,weil sie die luft im bauch drückt. lernen wir das noch oder muß sie damit leben? manchmal vrescluckt sie sich dolle könnte das daran liegen daß dann der milchfluß zu stark ist? und was können wir dagegen tun? bin leider eine ziemliche "austreichidiotin" und eine hab ich noch;-) : ab wann habt ihr eure zwerge in die wickelkreuztrage bzw. kreu´ztrage gesteckt? würde uns das leben bei ihren blähungen erleichtern. puuh das war jetzt lang aber ronja scläft grade (auf meinem arm darum alles klei, sorry) und alina amüsiert sich hier alleine, das muß ich ausnutzen:-) vielen dank fürs zulesen daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal Herzlichen Glückwunsch! Zu dem Trinkproblem, da würde ich mal eine Stillberaterin suchen. Vor Ort kann sie euch da richtig helfen. Ins Tuch habe ich meinen kleinen am anfang nicht gesteckt (sondern Glückskäfersack). Da sitzen sie ja auch aufrecht. Ich würde sie also schon in die Wickelkreuztrage setzen. Halt schön gucken, das der Kopf gut gestützt ist. Stöbere doch noch bei biggi im Archiv. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch moni Du bist beim antworten eine ganz schnelle oder? Die Telefonnummer einer Stillberaterin habe ich mir schon rausgesucht, aber im Moment scheint es doch wieder so, als schaffen wir es alleine. Und nächste Woche kommt meine Hebamme nochmal und bisher hatte alles was sie mir zum stillen erklärt hat durchaus Hand und Fuß. *glück gehabt* Vielen dank erstmal, werde wohl mal anfangen die Wickelkreuztrage zu üben. Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glückwunsch auch von mir zum Baby! Stillen müssen beide lernen, sich aufeinander einzustellen. Es dauert einfach eine Weile, bis Du Dein Baby richtig kennst und ihr beide es raus habt, wie es am besten läuft. Das Verschlucken ist sehr wahrscheinlich ein zu starker Milchspendereflex. Das hatte meine Tochter auch immer. Wenn Du sie mal nach Einsetzen des Milchspendereflexes von der Brust nimmst, siehst Du, wie es in langen Fontänen nur so aus der Brust schießt. Bei Biggi Welter wird das Phänomen und seine Lösung sehr oft beschrieben. Aber es hört dann mit der Zeit auch einfach von selbst auf. In der Wickelkreuztrage habe ich Hannah schon ab 3-4 Wochen getragen und auch in der Känguruhtrage. Du kannst das Köpfchen dann seitlich unter einer Tuchbahn stützen. Die Wiege mochten meine Kinder nie (oder ich war zu blöd dazu). Blähungserfahrungen habeich keine, wurde bis jetzt davon verschont. Gruß, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf den starken Milchspendereflex habe ich auch getippt, bloß seh ich nix rausschießen,wenn ich Ronja von der Brust nehme. Aber es hilft anscheinend trotzdem ein bißchen. Bei unserer Großen hatte ich das Problem nämlich eher andersrum sobald ich auch nur ein kleines bißchen gestreßt war floß da überhaupt nichts mehr. Na ja zumindest nur ganz wenig also kann ich auf keine eigenen ERfahrungen zurückgreifen. Die Wiege mag ich auch nicht besonders zum tragen ich hatte das Gefühl ich stopfe mein Kind in einen Einkaufsbeutel. ;-) Vielen dank für DEine prompte Antwort Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, > manchmal kann sie gar nicht weiter trinken,weil sie die luft im bauch drückt. Oder sie will nicht weiter trinken, weil sie ein anstehendes grosses Geschäft nicht in die Windel drücken möchte? Klingt jetzt verrückt, aber entgegen landläufiger Meinung sind sich kleine Babys durchaus von Anfang an bewusst, wenn sie müssen. Bei meiner Tochter war es genau so: Sie unterbrach das Stillen, wurde ganz zappelig - dann sind wir "auf's Klo" gegangen, d.h. ich habe sie im Arm über eine Schüssel gehalten, sie hat ihr Geschäft erledigt und wenn sie noch hungrig war, konnte sie danach in aller Ruhe weiterstillen. Mehr zur "Kommunikation statt voller Windeln" kannst Du auf meiner Homepage unter http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommunikation.htm lesen. Inzwischen trägt die Kleine übrigens seit mehr als 2 1/2 Monaten weder tags noch nachts Windeln - ab 7 Monaten haben wirganz darauf verzichtet. > ab wann habt ihr eure zwerge in die wickelkreuztrage bzw. kreu´ztrage gesteckt? Wolfgang ab dem zehnten Lebenstag in die WKT, Jutta noch etwas früher (1 Woche oder so). Fest binden, Spreiz-Anhock-Stellung beachten, dann ist das kein Problem. Ich komme mit der Wiege übrigens auch nur zurecht, wenn ich sie für ein älteres Kind benutze, das in der Hüfttrage eingeschlafen ist. Ike mit Wolfgang (11/99) und Jutta (07/02)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut meinr Hoppediz-Anleitung soll die Wickelkreuztrage erst ab 6 Wochen gemacht werden, es gab aber eine andere aufrechte Trageweise, die ab 2 Wochen geeignet ist (ab 4 Wochen aus eigenr Erfahrung:klappt prima mit Bäuerchen) Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo acorna, dann guck ich gleich mal bei hoppediz nach.