Elternforum Stillen

Starker Milchspendereflex - wie soll ich unterwegs stillen???

Starker Milchspendereflex - wie soll ich unterwegs stillen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wird ausschließlich gestillt. Ich habe einen ziemlich starken Milchspendereflex. Wenn die Kleine ein wenig gesaugt hat, dann spritzt und sprudelt die Milch nur so - ich würde aber nicht sagen, dass ich insgesamt zuviel Milch habe. M.E. ist nur dieser Reflex sehr stark. Nun dockt die Kleine sehr häufig beim Stillen ab, zum einen vielleicht wegen der stark ausfließenden Milch, aber auch dann, wenn die Milch nicht mehr so stark fließt wie zu Beginn einer Mahlzeit. Sie scheint mir irgendwie unkonzentriert zu sein. Jedenfalls fließt grundsätzlich immer jede Menge Milch daneben. Ich stille bisher nur zu Hause und fast ausschließlich im Liegen, weil ich so gut ein Tuch zum Auffangen unterlegen kann. Im Sitzen kann ich schlecht kontrollieren, wohin die Milch spritzt, d.h. die Kleidung wird feucht etc. pp. Das Folgeproblem: Ich sehe kaum eine Möglichkeit für mich, in der Öffentlichkeit oder überhaupt unterwegs zu stillen, denn da kann ich mich ja schlecht hinlegen. Das Stillen würde auch wenig diskret ablaufen, wenn die Kleine ständig die Brust loslässt und die Milch fröhlich weiterläuft. Da die Kleine alle zwei Stunden trinkt, komme ich kaum mal aus dem Haus, weil ich zur nächsten Mahlzeit wieder zu Hause sein möchte. Hat jemand hilfreiche Tipps, wie das Stillen unterwegs doch funktionieren könnte? (Den Vorteil des Stillens, dass die Nahrung immer und überall verfügbar ist, kann ich bisher leider nicht nutzen. Ich fühle mich durch diese Problematik eher eingeschränkt ...) Liebe Grüße, Cappuccino-Queen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hatte ich auch eine zeit lang aber ich hab trotzdem unterwegs gestillt hab einfach nen handtuch mitgenomm und alles abgedeckt ging auch so ganz gut und wenn nicht pack doch wechselsachen mit ein :-) und man kann sich doch zurück ziehen wo nicht soviele sind. alson ich hab damit keine probleme lg Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kann mich noch sehr gut dran erinnern, das war bei mir auch so. Erstens: das gibt sich mit der Zeit, wenn die Kleine mehr trinkt und besser damit umgehen kann. Zweitens: ich hab in der freien Hand immer die Stilleinlage gehabt oder ein Tuch das ich dann immer drüber gehalten hab wenn er weg ist. Oder (wenn du beide Hände brauchst) klemm doch einfach so'n Spucktuch unten in die Kleidung rein - doppelt oder dreifach gefltet am besten. Was du auch noch machen kannst, dich einfach ein bisschen nach hinten legen also quasi nicht soooo aufrecht hinsetzen, ich glaube, damit wird's auch besser. Kopf nicht hängen lassen. Du findest schon einen Weg. Viel Spaß beim Stillen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Kenne ich... Ich klemme mir immer eine Ecke einer großen Mullwindel unter den BH-Träger (auf der Seite, wo die Füsse des Kindes sind). Dann lege ich das Tuch zum Teil über's Köpfchen, als Sichtschutz Dann klemme ich ein keines Moltontuch unter den Busen. Wenn dann die Milch aus dem Mund läuft, läuft sie nicht in den BH sondern in dieses Tuch. Außerdem kann ich schnell das Tuch auf die Brustwarze drücken, wenn mein Kleiner aufgrund starkem Spendereflex abdockt. Daß passiert alles für andere unsichtbar unter der Mullwindel. Übung macht den Meister!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir bei ebay ne Stillabdeckung gekauft, da wird die Kleine zum einen nicht abgelenkt und zum anderen falls sie sich doch abdockt, kann man die milch mit nem tuch auffangen ohne dass jeder gleich die ganze brust sieht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter welchem Stichwort findet man diese Stillabdeckung? Wie sieht die aus und was kostet so etwas? Habe nämlich ebenfalls dieses Problem und verwandele mich beim Stillen in kürzester Zeit in einen Springbrunnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Tipps! Tut gut zu hören, dass ich wenigstens nicht alleine bin mit diesem Problem ... :-)