Mitglied inaktiv
Hallo, hab ein Problem... Lara, heute 11 Wochen, voll gestillt und sehr zufrieden, hat sich seit ein paar tagen entschlossen, die Brust nicht mehr auszulassen wenn sie einschläft. Das stellt sich ungefähr so da: Wenn sie müde ist, dann trinkt sie noch ein wenig..verfällt dann ins nuckeln, und nuckelt und nuckelt und....wenn ich sie lasse 2-3 Stunden, bis sie wieder wach ist. Nun wär das ja kein Problem, wenn da nicht noch Tochter Nr. 2 da wäre...die das natürlich nicht witzig findet, wenn Mama stundenlang auf der Couch hängt, zumal die lästige Schwester eh pennt!!! Was mach ich denn nur??? Sobald ich ihr die Brustwarze aus dem Mud popel...wacht sie wieder auf *seufz Gruß Sandy
Abdocken, blitzschnell ins Tragetuch packen und bewegen? Oder ihr ganz langsam beibringen, ohne Brust im Mund zu schlafen: -Abdocken -Lara wacht auf und sucht -wieder andocken lassen ehe sie richtig wach wird -kurz warten, bis sie nur noch nuckelt, da können 10 Sekunden reichen -abdocken... usw. bis sie irgentwann weiterschläft und nicht mehr sucht. Das kann nach 10 oder gar erst 20 Mal der Fall sein. Dann besteht nur noch die Schwierigkeit, das ohne Brust im Mund schlafende Kind abzulegen... daher macht Jutta ihre Tageschläfchen derzeit vollständig auf meinem Rücken :-) Ike mit Wolfgang, 11/99, selbst abgestillt mit 2 1/2 Jahren und Jutta, 07/02, noch fast vollgestillt Babies ohne Windeln? Lies mehr unter http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommunikation.htm
Hallo, ich hatte auch so eine Maus und sag Dir jetzt einfach mal, wie ich es gemacht habe. In den ersten Wochen habe ich ihr die Brust "entzogen" und ihr dafür den kleinen Finger gegeben, den liess sie dann schneller wieder los, bzw. ich konnte ihn ihr wegnehmen. Später hab ich dann Brustwarze mit Schnuller vertauscht und sie mit Schnuller ganz eng an die Brust gekuschelt, so dass sie ganz viel Hautkontakt hatte. Auch das konnte ich dann leichter wieder lösen und ihr nach kurzer Zeit auch den Schnuller wieder wegnehmen (wenn sie ihn nicht selbst raustat), ohne dass sie wach wurde. Ich hab auch versucht, sie möglichst liegend zu transportieren, damit sie nicht von der Waagrechten in die Senkrechte und wieder in die Waagrechte kam. Wir hatten das Glück, dass sie in keiner Weise mit Saugverwirrung reagiert hat. Das kann der Fall sein, wenn Du einen Schnuller gibts, das muss man im Kopf haben. Und - ich würde ihn niemals stundenlang im Mund des Kindes lassen, das ist nicht gut. Bei uns war es wie gesagt nie ein Problem, sie ist auch nicht abhängig davon geworden, sie nimmt ihn inzwischen (sie ist 26 Monate) nur noch sehr selten. Ich hoffe, ich hab das jetzt so rübergebracht, dass sich niemand veranlasst sieht, eine Schnullerdiskussion loszutreten. Liebe Grüsse, Christiane