Elternforum Stillen

*seufz* Hilfe erbeten - ich habe eine "Problembrust"

*seufz* Hilfe erbeten - ich habe eine "Problembrust"

Rayden

Beitrag melden

Hallo Stillmamis :) Meine linke Brust (ja, die mit der gerissenen Brustwarze) ist generell einen Tick größer als die rechte. Ich habe auch den Eindruck, dass links die Milch nicht so gut fließt wie rechts, weswegen mein kleiner Mann auch viel kräftiger links nuckelt (kann das alles zusammenhängen...? Kräftiger nuckeln, gerissene BW? Klingt irgendwie logisch, ich hab aber echt keine Ahnung.) Ich habe Sammy trotz wunder Brustwarze weiterhin links angelegt, trotzdem habe ich jetzt eine schmerzhafte Verhärtung unten außen an der Brust :( Ich habe ihn gerade auch so angelegt, dass er diesen Milchkanal freinuckelt, die Stelle ist auch was weicher geworden, aber die Verhärtung ist nicht ganz weg und es tut nach wie vor weh... Was kann ich da jetzt tun? Ausstreichen? Ich habe eine Anleitung im Internet gefunden, ich kanns ja mal probieren. Und was noch? Umschläge? Womit? Kühlen oder ist Wärme doch besser? Kann ich den Milchfluß meiner "Problembrust" irgendwie besser unterstützen, also vorbeugend? Ich habe echt keine Lust auf einen Milchstau, allein schon die Verhärtung jetzt tut echt ganz schön weh. Achso... eine Milchpumpe habe ich nicht und ich trinke täglich ca. 3 Tassen Stilltee. Danke für die Antworten schonmal ;) Viele liebe Grüße Rayden


PiaAlina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Vor dem Stillen Wärmen, damit die Milch besser fliesen kann, nach dem Stillen mit Quark oder Retterspitzumschlägenkühlen, manche nehmen auch Kohlblätter aus dem Kühlschrank die sie dann in den BH legen. Das Du ihn so angelegt hast, dass er die betroffene Stelle "massiert" ist gut. Schönes Wochenende Pia


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Ja genau, das kann ich auch bestaetigen und so wurde es mir auch immer beigebracht. Vor dem Stillen waermen, also z.B. mit einer heissen Dusche oder einfacher, einen Waschlappen immer wieder in heisses Wasser tauchen (nicht zu heiss, so dass es noch aushaltbar ist) und draufhalten auf die Stelle. Oder auch eine warme Kompresse drauf und mit durchsichtiger Folie abdecken, bis das ganze sehr warm wird. Dann Stillen oder Pumpen, danach gleich gut kuehlen. Am besten mit Topfen (Quark), achtung, das tropft fuerchterlich. Ich wickel den immer bisschen in Kuechenrolle ein. Oder Tiefkuehlerbsen, oder andere kuehle Umschlaege. Das muss man versuchen, so oft es geht machen, denn sonst koennen diese roten Verhaertungsstellen zu einer Brustentzuendung fuehren, und das ist dann sehr unlustig. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achja, und bei mir hat es wirklich sehr geholfen, trotzdem haeufig an die wehe Brust anzulegen, besser als sie zu "schonen". Hab uebrigens auch eine gerissene Brustwarze, viel Lanolin drauf, auch immer vor dem Stillen, damit die Stelle weich bleibt, das wird wieder. lg niki


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Zum Kühlen kannst du auch Tiefkühlerbsen nehmen!


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Das sind schon wieder super Tipps, die ihr hier aus dem Ärmel schüttelt - vielen Dank!!! Ich probier das gleich mal heut Abend aus und guck mal, obs was bringt.


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Wichtig ist auch Ruhe und so wenig Stress wie möglich!