dieLaila
Hallo liebe Forummitglieder, mein kleiner Sohn ist jetzt 17 Wochen alt. Von Geburt an kommt er alle 2 Stunden und will gestillt werden. Ich habe mich dran gewöhnt, dass es halt einfach so ist. Nachts hat er mal 5 Stunden am Stück geschlafen. Seit der ersten Impfung schläft er höchstens noch 3 und so gegen 4 Uhr morgens kommt er manchmal nach 45Minuten wieder. Ich fütter nun auch schon etwas zu. Allerdings trinkt er grad mal 70-100ml. Ich denke er hat sich einfach so auf dem Rhythmus festgelegt. Ich hätte nur gerne gewusst ob es anderen Mamis auch so geht und wann ihr mit Karotten und Brei anfangt? Noch hab ich die Nerven dazu. Aber manchmal stresst es mich dann schon. Vor allem in der Nacht. Liebe Grüße
Ja, hier! Mein Kind ist zwar schon 4 Jahre alt, aber wie könnte ich vergessen, wie verwundert ich über die Stillabstände war. Unerfahren, wie ich war, dachte ich, die Abstände würden ganz bald länger werden. Sie wurden aber statt dessen kürzer. Zufüttern ist von der Sättigung her völlig unnötig. Selbst mit über einem Jahr und nach Einführung der Beikost (meiner hatte vor dem 8. oder 9. Monat null Interesse an "fester" Nahrung) blieben die Stillabstände unverändert. Ich bin sicher, es liegt daran, dass die Brust neben physischem auch das emotionale "Sattwerden" sicherstellt. Also alles in Ordnung, solange dein Kind normal gedeiht. LG, Chris
Alles ok! Meiner kam sogar manchmal alle 30min... Zufüttern ist eigentlich nicht nötig, wenn er eh nur so wenig trinkt würde ich das glaube ich eher lassen. Beim Großen habe ich mit 4 Monaten mit dem ersten Brei angefangen, aber puh, was ein Stress ich mir und damit auch ihm gemacht habe. Beim zweiten jetzt werde ich warten bis richtige Zeichen kommen und habe auch vor BLW zu machen. Dh das Kind nimmt sich einfach was es möchte vom Tisch, mit den Fingern :) Und darf nebenbei so lange es möchte noch den Rest stillen. (Wahrscheinlich wird es aber am Ende eine Art Mischmasch)
Das ist normal. Gibt auch welche mit kürzeren Abständen. Immerhin ist es ein Rhythmus auf den du dich erst mal verlassen kannst. Und keine Sorge, das kann so bleiben, muss aber nicht. Es ist nicht nötig zuzufüttern. Im Gegenteil: So bringst du nur deine Milchproduktion durcheinander und läufst Gefahr früher als dir lieb ist abzustillen. Es ist ja so, dass die Kleinen zeitweilig in Schüben und oft bei Krankheit öfter kommen, um die Milchmenge zu erhöhen. Durch das Zufüttern verhinderst du, dass deine Brüste mehr Milch produzieren lernen, fütterst schrittweise immer mehr zu, dann gibst du mehr Flasche als dass du stillst. Und schließlich stillst du gar nicht mehr. Außerdem ist es möglich, dass dein Baby die Flasche der Brust vorzieht. Also lass lieber die Flaschen wieder weg. Wenn du nach Bedarf anlegst, egal wie oft, machst du es ganz richtig. Im Übrigen kenne ich auch Flaschenkinder die alle 2 Stunden kommen. Jetzt stell dir mal vor, du müsstest alle 2 Std eine Flasche machen. Was für ein Spülaufwand! Und keine Ahnung wie viele Flaschen man da braucht. Ich spüle bestimmt nicht im 2 Stundentakt ;-) Ach so, mit Beikost würde ich warten bis das Kind soweit ist. Gib mal hier oder im Breiforum Beikostreife ein. Bei meiner Großen habe ich von Ärzten und anderen Müttern beeinflusst zu früh Beikost gegeben (und das obwohl die meisten anderen 2 Monate vor mir angefangen haben). Das war sehr nervig. Kind das nicht isst bzw wenn dann nur mikroskopisch kleine Mengen. Bei der Kleinen habe ich gewartet bis sie soweit war, also mit ca 7 1/2 Monaten (das ist aber auch von Kind zu Kind verschieden). Und das war sehr entspannt und richtig schön zu sehen wie es ihr schmeckt. Essen können sie noch früh genug. Lass dich nicht verunsichern. Lg N.
Danke für eure Erfahrungen. Dann mach ich mir ma keinen KKopf mehr :-)
Hallo, ich hatte auch ein Kind, das pünklich wie ein Uhrwerk alle 2 Stunden kam - egal ob nachts oder tags. Beikost hat daran gar nichts geändert - im Kindergarten haben sie nur gelacht, mein Sohnemann ging alle 2 Stunden zum Brotzeitmachen - also wenn man die Uhr gestellt hätte. Nur Nachts wurde es zum Glück irgendwann besser.. Inzwischen wird er 13 Jahre alt - es muss nicht mehr alle 2h essen - aber er hat immer noch viele kleine Zwischenmahlzeiten - egal obs es mal ein Apfel ist, mal Weintrauben sind oder ... aber viele kleine Mahlzeiten sind im immer noch lieber wie eine große.... auch wenn er jetzt mal warten kann wenn es halt nicht anders geht. Dabei ist er sehr schlank - sportlich und wächst mir gerade über den Kopf. Gruß Dhana
Meiner war auch so. Habe mindestens 12 mal in 24 h gestillt. Aber fand es nicht schlimm, hab immer und überall gestillt. Und da ich die restliche Zeit mein Kind getragen habe, hat das auch keinen Unterschied gemacht:-) Brei gabs mit 6 Monaten. Ich glaube da wurde es dann auch LANGSAM weniger.
Meiner ist 7,5 Monate alt und kommt immer noch bzw. wieder mindestens alle 2 Stunden. Zwischendurch hat er eine Weile nachts mal eine längere Pause gemacht. Zufüttern würde ich mir sparen, wenn er genug pieselt und zunimmt. Meiner hat es immerhin schon auf 10 kg geschafft, nur mit Muttermilch. Beikost verträgt sein Darm leider noch nicht so gut.
Hier! Kind ist jetzt 3+3, stillt auch heute noch in Krisenzeiten (Krankheiten) alle 1-2h, sonst 3x pro Tag und manchmal noch 1x pro Nacht. Anfangs hatten wir Stillzeiten von ca. 30 Minuten bis 1 h, was später zwischen 30 Minuten und 3h variierte. Das Tragen im Tuch hat ein wenig geholfen, wenn die Stillabstände aus entwicklungsbedingten Gründen (psychisches Nähebedürfnis) so kurz waren. Wenn mal 3 Stunden nicht gestillt wurde, fand ich das erstaunlich lang. :-) Bin ich heute noch froh, dass wir das Stillen noch haben! Die letzte Krankheitsphase mit Kindergarteneingewöhnung war übelst, ohne zu stillen hätte hier niemand ein Auge zugetan. So konnten wir doch immer noch ein paar Stunden schlafen. Wenn Du jetzt zufütterst, riskierst Du ein frühes Stillende und musst immer mehr Flaschenmilch füttern. Das würde ich mir gut überlegen. Gemütliches Stillen! LG Sileick
Hallo, ich hatte auch bei alles drei Abständen von 2 Stunden! bei den beiden großen bis 7 oder 8 Monate voll gestillt, bei der kleinen bis 14 Monate. Ich finde man gewöhnt sich dran. Man kann halt nie irgendwo ohne das Kind hin, wenn die abstände so klein sind, aber für mich war es immer ok so.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen