Elternforum Stillen

schmerzen beim anlegen

Anzeige momcozy milchpumpe
schmerzen beim anlegen

Babybauch November13

Beitrag melden

Hallo. habe diesen Beitrag auch schon im Expertenforum gepostet- aber vielleicht kennt das hier auch jemand und weiß Rat... mein Sohn ist 12 Wochen alt und fleißig am trinken und am zunehmen. An sich klappt das stillen ohne Probleme wenn ich nicht immer in der ersten Minute nach dem anlegen diese höllischen schmerzen hätte! meine Hebamme meinte damals, die ersten Tage wäre das normal, aber ist es das auch noch nach 12 Wochen? mache ich vielleicht beim anlegen einen fehler? habe in einem anderen Forum gelesen, das auch ein Pilz zu solchen schmerzen führen kann. ich möchte ja wirklich gerne stillen und wenn er erst mal ein paar Minuten am nuckeln ist, ist es auch okay aber jedes mal dieser schmerz.... aua! wäre froh wenn das nicht sein müsste! Ach ja: ich stille mit hütchen... Schlupfwarzen


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Hallo Als erstes muss ich sagen, dass ich gannnnzzz doll mit dir fühlen kann. Denn habe dasselbe Problem gehabt. Wie geschrieben "gehabt" :) Habe auch Schlupfwarzen und meine Kleine hatte das Problem die BW richtig zu fassen. Sie hatte es immer so in den Mund genommen dass es nicht mittig war und die BW immer wieder eingerissen ist. Nach qualvollen Stillen in den ersten 2 Wochen, habe ich es mit den Stillhütchen probiert. Ja ok, es hat mir psychisch wirklich sehr geholfen, denn ich hatte immer noch schmerzen aber ich "dachte", es wäre weniger.. Naja so weit so gut. Das erste Ansaugen, war immer eine Überwindung für mich, denn es tat wirklich weh, auch mit Stillhütchen. Nach 4 Monaten Stillbeziehung MIT Stillhütchen, hat die Kleine vom einen tag auf den anderen, die dinger nicht mehr gewollt. Es war viel angenehmer ohne die Hütchen zu stillen, die BW hatte sich auch einwenig an das alles gewöhnt, nun ja es sind auch 4 Monate vergangen. Hatte anfänglich immer noch die erste Minute schmerzen, die gingen aber nach einer kurzen Zeit vorbei. So dass ich jetzt wirklich schmerzfrei stillen kann. Ok das allererste Ansaugen ist immernoch unangenehm, aber nicht mehr schmerzhaft und dass ist das wichtigste für mich. Ob es jetzt an den Stillhütchen lag, oder nicht? Dass kann ich nicht beurteilen. Nur weiß ich, dass momentan ich und vorallem meine Kleine glücklich sind. Versuch mal ab und an, wenn deine Kleine mitmacht das Hütchen wegzulassen. Bei mir wollte sie anfangs nicht ohne stillen, aber dann hat sie meine Brust angeschrien, nachdem ich sie wegließ, war sie viel glücklicher und dass nach 4 vollen Monaten. Du kannst mal eine Stillmahlzeit einfach ohne ausprobieren. Anfangs dranlassen wenn der MSR ausgelöst wurde, abnehmen und so anlegen. Probier sachen aus, vielleicht hast du dann keine Schmerzen mehr? Hmm ja, Pilze damit meine deine Freundin wohl den Soor.. Den ich wirklich seehr lange durchgemacht habe, weil der auch sehr hartnäckig ist, wollte er nicht weg. Da müsstest du Anzeichen haben.. Stechende Brustwarzen während dem Stillen und vorallem nachdem Stillen. Eine teils gerötete Brustwarze, das auch zu wundwerden führt. Ein starkes brennen beim MSR. Weißen Belag auf der Zunge und in der Mundhöhle deines Babys, wunder Po (pickelartig).. Hast du bzw. ihr welche davon? Wenn ja, dann so schnell wie möglich zum Kinderarzt und kontrollieren lassen. :) Liebe Grüße Melek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Das kenn ich auch. Die ersten paar Züge tun manchmal ganz schön weh. Dann wirds immer weniger. Wobei ich die Schmerzen im Vergleich zu am Anfang wo meine Brustwarzen dann auch wund waren, als nicht schlimm empfinde. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass muss an den Schlupfwarzen liegen. Wir haben ja alle das gleiche Problem. Die Milchgänge sind zu kurz und das Dehen beim ansaugen, ist entsprechend nicht so dolle. So ist meine Theorie, obs stimmt keine Ahnung. Mit Hütchen wars allerdings angenehmer, aber bei Weitem nicht so schön, wie jetzt ohne. Die fallen einem ständig runter, immer diese Milch dann überall. Mein Kleiner hat es immer mit der Hand runter gerissen, usw. Ich kann dir nur raten, versuch die Teile los zu werden. Ich hab eine bessere linke Seite, dort klappt es schon seit 4.Advent immer ohne. Das hatte von heute auf morgen geklappt. Und bei der anderen hat er kurz nach Neujahr einfach das Hütchen verweigert. So waren wirs ganz los. Er nimmt es einfach nicht mehr und zieht es sich auch gut raus, auch wenns mit oft Abdocken (vorallem am Anfang) verbunden ist. Von Woche zu Woche werden die Brustwarzen einen kleinen Tick besser, es lohnt sich also echt! Und meine Hebamme meinte. Wenn man einmal ein Kind normal gestillt hat, dann klappt es beim nächsten dann auch ohne Hütchen, da sich die Milchgänge mit der Zeit mehr und mehr dehnen. Links ist das auch schon deutlich zu erkenen, wie es besser wird. Ach ja das Hütchen muss immer schön mittig über der Brustwarze sitzen, ansonsten kann man damit ja nicht wirklich viel falsch machen.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

ich hab relativ flache bw und auch immer probleme mit schmerzen - allerdings nicht nur beim anlegen, sondern während des ganzen stillens und auch zwischen den mahlzeiten ( symptome wie bei soor, wahrscheinlich aber eher raynaudsyndrom, nach dem stillen weiße brustwarzen). wir kämpfen nun auch schon seit 11 wochen... da die schmerzen sehr stark waren, habe ich auch immer wieder abgepumpt und dann wieder angefangen einzelne mahlzeiten zu stillen, mehr als eine am tag ging nie, dann wurde es wieder schlimmer. um weihnachten rum hab ich dann eine großoffensive gestartet: mit dem kleinen war ich beim osteopath, gegen raynaud gabs schüsslersalze nr 7 und gestillt habe ich mit stillhütchen, und zwar den großen, so langsam wurde es besser, stille seither meistens 2 von 5 mahlzeiten am tag, seit 4 tagen sogar 3, was aber wieder mehr weh tut. achja, hatte letzte woche schonmal einen versuch gestartet mit 3mal, hab aber gleichzeitig auf die mittleren stillhütchen gewechselt - ging gar nicht. vielleicht ist da ja irgendwas dabei, was auf dich auch zutrifft... wünsch dir viel glück, schmerzen beim stillen zu haben ist echt sch....


Babybauch November13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Hmmm, ich habe m hütchen. habe die damals im Krankenhaus von einer Hebamme bekommen. Sind die vielleicht zu klein? muss der ganze warzenhof in der Öffnung drin sein? zur Zeit ist wirklich nur nie Brustwarze drin. was den soor angeht... er hat in der tat nach dem stillen eine weiß belegte Zunge. habe mir nie etwas dabei gedacht. ist das wirklich ein soor oder gibt es weiße Zungen auch im normalfall?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Der weiße Belag ist Milch ;) Bei Soor ist wohl ein weißer Belag im gesamten Mundraum und geht auch nicht ab. Such dir doch mal ne Stillberaterin. Ich hatte die großen Stillhütchen von Medela, die waren super.