Elternforum Stillen

roter po

Anzeige momcozy milchpumpe
roter po

Tine1

Beitrag melden

Mein kleiner (17 monate) hat schon seit monaten (vor weihnachten) einen roten po. wir haben alles durch. multilind, reinigen mit schwarztee, viel ohne windel lassen, infectosoor, streptokokken abstrich (negativ) durch die kinderärztin. zur zeit cremen wir im wechsel infectosoor und so eine spezielle wund- und heilsalbe mit lebertran, deren name mir jetzt nicht einfällt. ich hab das gefühl, das cremen hilft schon, aber es geht max. fast, aber nie ganz weg und spätestens nach dem nächsten stuhlgang ist der po wieder rot. bzw teilweise rot, teilweise rote pünktchen und wenige weiße pünktchen auf nicht geröteter haut im umfeld um die gerötete haut drumherum. hat jemand eine idee dazu?


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Vielleicht irgendwas das er isst? Meine Große war auch oft rot. Besonders nach Tomaten und Paprika. Bei ihr wars eigentlich nie Pilz und ging immer am besten mit Muttermilchsahne weg, also ganz weg. Wenn es Windelsoor sein sollte, könnte man auch oral behandeln.


Lulus-Mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Wir haben immer wieder mit einem roten Po zu kämfen, seit dem ersten Zan bei jedem weiteren Zahn-Durchbruch. Pilz und auch Bakterien wurden aber ausgeschlossen, es scheint als hätte der Zwerg einfach empfindliche Haut und kommt mit Zahnungsstuhl nicht klar... Wir haben alles oben genannte auch ausprobiert plus eine besonders von Arzt und Hebamme empfohlene Calendula-Salbe und sind fast verzweifelt. und dann... bei jedem Wickeln: Feuchttücher weglassen. Reinigung mit klarem Wasser und Mullwaschlappen. Jedes mal ein frischer. Betroffene Stellen mit schwarzem Tee abtupfen und nach paar Minuten Einwirkzeit gut abtrocknen (auch gegen heftigen Widerstand weil Schmerzen) und dann ganz dünn Penaten-Panthenol-Creme (so blöd das jetzt klingt, nach dem Aufgebot, das ihr schon hattet). Abends Sitzbad in frischem Kamille-Aufguss. http://www.penaten.de/produkte/L/4/23/parf-mfreie-panthenol-creme.htm Max. eine Woche, dann ist der Popo wieder super. Junior (jetzt 2,5) geht in Roter-Po-Wochen nicht zur Kita, die schaffen das nicht. Uns fehlen noch zwei Backenzähne, hoffe, dann besser... Sei gedrückt, ich hoffe, die Schmerzen halten sich wenigstens in Grenzen. Das kann so gemein sein, wenn jede Windel unter Tränen erfolgt... Gute Besserung! VG


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Mir fällt auch nur ein: Keine Feuchttücher! Mein Sohn hat auch Phasenweise einen Dauer-Rot-Po. Ich lass immer schön Olivenöl drüber laufen und das hilft immer super. Oder hast du mal die Windelmarke gewechselt?


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Zum ersten mal ist das aufgetreten, kurz nachdem wir in der nacht von dm auf pampers umgestiegen waren. es hat einige zeit gedauert bis ich daran gedacht habe, dass das einen zusammenhang haben könnte. hab dann wieder mit der dm eigenmarke gewickelt und es wurde schlagartig besser. und auf diesem besseren stand bleibt es nun, wird mal noch besser dann wieder schlimmer... mit den feuchttüchern wische ich ihn auch nur, nachdem er stuhlgang hatte, was max. einmal am tag der fall ist und dann hinerher immer nochmal mit nem feuchten waschlappen. obs daran liegen kann??? bis kurz vor weihnachten hatte er übrigens noch NIE einen roten poo, die ganze babyzeit hindurch nixht. gibts doch garnicht...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Kann mich nur anschliessen. Unbedingt die Feuchttuecher weglassen, ist sowieso die bloedeste Erfindung aller Zeiten. Nimm dir eine Taschentuchbox vom Hofer (Aldi), oder sonst irgendwelche guenstigen, wickel einfach neben einem Waschbecken, die brauchst du nur unterm Wasser bissl feucht machen, reicht. Fuer unterwegs hab ich immer so eine winzige Juniorflasche mit Leitungswasser mitgehabt und halt auch parfumfreie Taschentuecher. Das geht genauso schnell wie Feuchtetuecher. Einfach vor dem Wickeln ein paar aufschuetteln, auf einen Haufen legen, bissl Wasser drueber, dann hast du von oben nach unten das nasseste zuerst, mit dem letzten bisschen trockentupfen, und es gibt keine Rueckstaende von den 25 Inhaltsstoffen, die in Feuchtetuechern drin sind, auf die man reagieren kann, und es bleibt auch kein feuchter Film, der den Popo weichhalten soll und in Wirklichkeit allen moeglichen Irritationen Vorschub leistet. Irritierte Haut kann ja auch viele Ursachen haben, und dann kann sowas leicht ein Ausloeser werden, und dann ist es genau, wie du das beschreibst: Es wird wieder besser, kommt aber wieder. Da die Haut zwar wieder gut aussieht, aber noch nicht ganz erholt ist, und beim naechsten Ausloeser kommt alles wieder. Ich kenn das gut von der Neurodermitis meines Sohnes. Der Koerper merkt sich irgendwie die Stellen, die einmal beleidigt wurden. lg niki


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Danke für den tip. zerfleddern die feuchten taschentücher nicht??? reinigst du so auch den po bei klebrigem stuhlgang, der überall am po und im intimbereich klebt (sorry für die beschreibung ;-))? kann mir garnicht vorstellen, dass das so sauber wird... aber wenn du sagst, es geht, probier ich es aus!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Nein, die zerfleddern gar nicht! Also mit Bounty ist es natuerlich nciht zu vergleichen, aber mit Klopapier auch nicht, das haelt schon. Ausserdem, grad der weiche Stuhl ist ja eh nie das Problem, eher der angetrocknete. Das mache ich dann immer mit einer Basiscreme auf den Tuechern, das geht ganz super ohne Reiben. Es sind ja auch die Tuecher selbst oft richtig reibeisenartig, das faellt auch weg, weil Taschentuecher sind halt weich. Nimm keine Gesichtstuecher, wie Kleenex, die sind wirklich zu duenn. lg niki


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Wir benutzen diese Wisch- und Poliertücher (also diese ganz dünnen aus Stoff). Die kann man gut vierteln und dann machen wir sie auch nur mit Wasser nass. Damit geht alles wunderbar ab und nix zerfleddert. Nach dem Stuhlgang wisch ich nochmal mit Babyöl nach. Gegen den wunden Po könnte auch Eosin helfen, das bekam die Kleine von Freunden verschrieben. Macht nur leider saumäßige rote Flecken.


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Wickelst du noch? Falls ja, pack mal Heilwolle(aus der Apotheke) mit in die Windel rein, das hat bei meinen 3 Kindern immer geholfen. Nach 2 Tagen war der Spuk vorbei und der Po nicht mehr rot oder wund. Alles Gute


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

statt feuchter taschentücher kannst auch waschlappen nehmen- hab unsere 2 jahre damit gewickelt- nie ein prolem- benutzter Waschlappen in die Tüte und dann in die Waschmaschine


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Meinst du die Inotyol Creme? Die hat unseren Sohn immer gut geholfen, wenn er einen roten Po hatte. Das war nie weiter tragisch, kam aber ab 1,5 Jahren doch immer wieder mal vor aus mir unerfindlichem Anlaß. Feuchttücher hat er auch nicht gut vertragen. Einmal Reinigung unterwegs nach großem Geschäft mit den blauen P**pers Feuchttüchern und schon habe ich daheim wieder Inotyol gecremt... Jetzt verwende ich immer noch (er ist 4) die angefeuchteten Babywattepads von der dm Eigenmarke, ein Spritzer Babyöl drauf, zur Po-Reinigung. Zuhause jedenfalls. Ginge für unterwegs aber auch und ließe sich sogar in einer flachen Kunststoffbox vorbereiten. LG, C.