Elternforum Stillen

Pumpstillen - Brustentzündung - Möchte abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Pumpstillen - Brustentzündung - Möchte abstillen

sommersonne777

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist zwar erst zwei Wochen alt, aber ich möchte gerne abstillen Von Anfang an hatte ich Probleme mit extrem offenen, blutigen Brustwarzen. Konnte die Kleine beim besten Willen nicht anlegen. Hatte so Angst vor den extremen Schmerzen. War wie eine Blockade im Kopf. Habe dann angefangen abzupumpen. Kurz darauf habe ich eine Brustentzündung entwickelt. Laut Stillberaterin im Krankenhaus sind die Keime wohl über die offenen Wunden eingetreten. Also weiterhin abpumpen. Sobald ich versuche sie anzulegen, ist alles wieder offen. Obwohl sie eigentlich richtig angelegt ist. Zudem habe ich noch einen 3 jährigen Sohn und kaum noch Zeit für Ihn. Bin selber auch total ausgelaugt. Wenn die Kleine nachts schläft nach der Flasche, muss ich erstmal noch Abpumpen. Mir fehlt daher zusätzlich Schlaf Bei meinem Sohn habe ich auch nur 6 Wochen ausgehalten. Bin diesmal daran gegangen, dass ich es wenigstens versuche. Aber ich merke, dass ich es innerlich nicht mehr will. Fühle mich unwohl dabei und eigentlich sollte stillen doch was schönes sein. Im Moment ist es nur eine riesen Belastung :'( Wie kann ich ganz sanft nach und nach abstillen? Bei meinem Sohn blieb die Milch einfach langsam weg. Jetzt habe ich zuviel Angst vor einer erneuten Brustentzündung.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sommersonne777

Hi, wenn die Brustwarzen wieder offen sind, sobald sie angelegt ist, ist sie nicht richtig angelegt. Such dir eine Stillberaterin, die dir das ganz genau zeigt. Es muss alles, was nur geht an Brustwarze und Vorhof im Mund vom Kind sein. Wenn du mit dem Finger im Mund des Babys mal tastest, merkst du, dass hinter der Gaumenplatte ein weicher Bereich kommt. Da muss dann die Brustwarze liegen. DAnn tut auch nichts weh und es wird nichts wund. Babyspucke und die Massage beim Stillen unterstuetzt die Heilung. lg niki


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sommersonne777

Erstmal herzlichen Glückwunsch! Mir ging es wie dir! Ich habe dann mit stillhütchen angelegt ( Kinn zur harten entzündeten Stelle) und Antibiotikum bekommen. Ich hatte es sogar 6 Wochen. 6 Wochen Fieber! Meine Tochter ist nun 8 Monate alt und wir stillen Immernoch voll! Ich kann dir nur raten durchzuhalten. Es ist es wirklich wert! Such dir eine gute stillberaterin. LG ubd alles gute. Kannst mir auch gerne pn schreiben. Anne


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sommersonne777

Hallo, meinst Du mit Brustentzündung infolge Milchstau oder eine Infektion wie Soor o.ä.? Falls Du doch weiter stillen möchtest, sind (sofern keine Infektion besteht) Muttermilch und Babyspucke an der Luft auf der Brustwarze trocknen lassen, Heilwolle, Lanolin und eine gute Stillberaterin (LLL kontaktieren) das A&O. Ein Milchstau entsteht durch Stress und wenn bei der Milchproduktion Nachfrage und Angebot nicht im Gleichgewicht sind. Das kannst Du durch viel Ruhe und stillen nach Bedarf vermeiden. Eine Infektion muss natürlich ggf. behandelt werden. Hier kann ein Abstrich notwendig sein. Wenn Du wirklich abstillen möchtest, würde ich schrittweise kürzer/weniger und seltener abpumpen, aber ganz langsam vorgehen - sprich in etwas eine Stillmahlzeit pro Woche entfallen lassen. Das ist am schonendsten für Deine Brust und auch für Dein Baby, das ja erstmal mit der Pre Milch zurecht kommen muss. Solltest Du dennoch zuviel Milch haben kannst Du unterstützend Pfefferminz- und/oder Salbeitee trinken und die Brust mit Quarkauflagen kühlen. LG


sommersonne777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sommersonne777

Meine Hebamme war heute da. Es sieht schon viel besser aus. Es ist wohl eine Infektion durch die wunden Brustwarzen. Bin mit meiner Hebamme so verblieben, dass ich abpumpe und ggf. zufüttere. Was aber zum Glück noch nicht nötig ist. Wie es dann weitergeht, entscheide ich dann. Wichtig ist, dass ich mich gut dabei fühle.