Elternforum Stillen

Probleme mit dem stillen..

Anzeige momcozy milchpumpe
Probleme mit dem stillen..

Drachenzauber

Beitrag melden

Daa stillen an sich klappt problemlos. Aber das anlegen klapp seit ein paar tagen garnicht mehr. Sobald ich sie in position lege, fängt sie an zu brüllen. Sie will nurnoch sitzen. Selbst so im altag sitzt sie wenn ich haushalt mache oder dusche in der wippe oder ich trage sie mit dem gesicht nach vorne durch die wohnung. Sie möchte alles sehen und miterleben. Aber ich kann sie ja schlecht auf den schoß setzen und ihr die brust geben. Sie schreit teilweise eine halbe stunde die brust an, bis sie etwas trinkt. Abpumpen und die flasche geben kann ich knicken. Sie verweigert die flasche. Aaaaaaaah Habt ihr tipps??


Muckeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Huhu, wie alt ist denn deine Tochter? Hast du schon mal versucht, sie in ein Tragetuch zu tragen? vielleicht hilft das ja? lg Muckeline


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckeline

Sie ist 7 wochen alt. Ich hab ja an sich kein problem damit, dass sie nurnoch sitzen möchte und alles miterleben. Wollte nur deutlich machen, dass sie das immer hat und garnicht mehr liegen möchte ;) Aber beim stillen kann ich sie ja nur in liege position halten und stillen. Wie kann mir da ein tragetuch helfen, oder war das jetzt nur auf haushalt und tragen bezogen? Dafür wollte ich mir noch ein tragesystem anschaffen :D


Muckeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Also das Tragetuch kannst du immer nehmen. Ich hab das Moby Wrap und ich bin damit sehr zufrieden. Da kannst sie in verschiedenen Positionen tragen und auch fürs stillen klappt das damit. Ist halt übungssache. Meine Maus ist jetzt 9 Wochen alt und sie mag auch nur am liebsten getragen werden. Total neugierig. Vielleicht hat sie Blähungen oder bauchweh? Dann mag meine auch nicht liegen. Was sagt dein Kinderarzt? lg


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Also ich stille meine Kleine bzw. schon fast große (9 Monate) tagsüber Liegend. Denn die lässt bei jedem geräusch bei jeder Aktion im Hause die Brust los. Da müsste ich für eine Stillmahlzeit mir ne Stunde nehmen um mit ihr zu stillen. Deshalb ruhiges Zimmer halbdunkler Raum und sie trinkt zügig und unproblematisch.. Hast du es schon mal probiert? Ins Schlaf bzw. Kinderzimmer gehen und dort liegend zu stillen?


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melek2013

Ja, mache ich gerade abends gerne, bevor sie einschläft, da trinkt sie gut ne halbe stunde. Ansonsten nur 5-10 min. Aber auch da ist es derzeit das selbe problem. Sie möchte einfach nicht liegen. Aber wenn sie sich nach langer schreiphase doch mal beruhigt und dann anfängt zu trinken, dann ist sie sofort ruhig und trinkt (fast) immer bis sie satt ist. Manchmal schreit sie dann aber auch auf und wenn sie sitzt, ist sie ruhig....


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Vielleicht dann doch ein Schub? Dass noch vergeht :) Also ich denke nicht, dass das andauernt so weiter gehen wird. Müsste wohl doch ein Wachstumsschub sein


Kiki1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Hi.... Also 'ich habe mal eine Mama gesehen, die hat ihr noch junges baby rittlings vor sich auf eines ihrer Beine gesetzt so das die kleine genau mit dem Gesicht auf Höhe der Brust war. Die hat dann so getrunken. Das hat geklappt. Wieso muss das Kind denn zum stillen zwingend nur liegen? Oder ist es dann zu abgelenkt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Dein Kind befindet sich offensichtlich gerade in einer Phase, in der es alles unheimlich spannend findet und zugleich noch nicht weiß, wie es abschalten soll. Meine Hebamme hat bei mir in derselben Situation, selbes Alter, Kind drehte sich bereits um, gesagt, ich müsse sie dann auch schon mal zu ihrem Glück zwingen, sie bräuchte da meine Hilfe. Meine Hebamme ist extrem stillfreundlich und kompetent. Konnte mir das erst gar nicht so vorstellen, aber es war tatsächlich so. Das hat uns geholfen: 1. Kind saß ganz viel im Tragetuch tagsüber. Ich hatte ein elastisches, das ich sehr empfehlen kann und das auch heute noch im Krankheitsfalle, mit knapp 10 kg Gewicht problemlos zum Einsatz kommt. Darin sitzen die Babys viel kuscheliger und fester als in einer Tragehilfe. Tragehilfen würde ich erst später verwenden, wenn die Kinder schon selbst sitzen können. Das viele Tragen hat eine große Entspannung gebracht, Kind war dabei, konnte gucken, aber da sie mit dem Kopf zu mir saß (anders herum sollen Babys nicht getragen werden, sowohl wegen der Gefahren für die Hüftentwicklung, der schlechten Rückenhaltung und der Überforderung an Reizen), konnte sie eben nicht zu viel aufnehmen, was dann zur Überreizung geführt hat. Auch die ganz enge Packung im Tuch führte zu einer körperlichen Entspannung, die dann nicht mehr später weinend abgearbeitet werden musste, so wie vorher oft (sie schrie und schrie davor). Dadurch, dass das Kind alle Bewegungen der tragenden Person mitmacht, wobei es im Tuch überall gut gestützt ist, kann es seinem Bewegungsdrang genau nach seinen Bedürfnissen dosiert nachkommen. 2. Ich habe mein Kind immer gestillt, sobald der kleinste Piep kam, denn wenn ich wartete, schrie sie und ließ sich kaum noch beruhigen. 3. Beim Stillen habe ich ein leichtes Tuch über meine Tochter (auch den Kopf) gelegt, so dass sie abgedunkelt und auch abgeschirmt war. 4. Ich habe zu Hause keine Musik angemacht, keinen Fernseher, alle elektronischen Reizquellen, soweit möglich, abgestellt. 5. Wenn sie zum Schlafen nicht runterfahren konnte, obwohl sie sichtlich müde war (stillen half da in dieser Zeit auch nicht mehr), habe ich sie ins Tuch gesteckt und bin mit ihr gegangen. Nach einer Weile, wenn es immer noch nicht ging, habe ich die Tragejacke über dem Kopf zugemacht, so dass sie darunter abgedunkelt war. Nach relativ kurzer Zeit des Protestes schlief sie dann ein. 6. Ich habe Besuche weitgehend vermieden und andere größere Unruhen, es war in dieser Zeit einfach alles schnell zu viel. 7. Ich habe für viel Schlaf gesorgt (beim Stillen einschlafen lassen, wenn es ging, beim Tragen schlafen lassen, indem ich die Jacke zu ließ etc.) und den Schlaf auch durchs Stillen ganz prompt verlängert, wenn möglich, indem ich bei der ersten Regung da war und weitergestillt habe. All das führte zu einer ganz merklichen Entspannung, die Kleine bekam mehr Schlaf, auch wenn der Zwang dazu für mich schon eine Überwindung war. Sie hat das einfach gebraucht. Sie war entspannter beim Stillen, und sie konnte dann auch abends besser in den Schlaf finden. Vielleicht hilft Dir das ja etwas. Was mir noch einfällt: Benutzt Ihr einen Schnuller? Dann könnte Deine Kleine saugverwirrt sein. Das würde ich mal von einer Stillberaterin ansehen lassen. Zum Sitzen: Das ungestützte Sitzen, sitzen in der Wippe etc. ist aus anatomischen Gründen nicht zu empfehlen. Tuch ist besser. Da ist sie dabei, kann alles mitbekommen, aber Mama kann sie auch mal "vergessen" und einfach ihren Kram machen, ohne ewig die Aufmerksamkeit auf dem Kind zu haben, das sie ärgert, weil es in die Welt will, aber noch nicht die körperlichen Fähigkeiten dazu hat. Manche Kinder sind so, die gehören, meiner Meinung nach, ins Tuch. Meine Ärztin, selbst drei Kinder, alle gestillt, alle getragen, meinte dazu auch: "Kind kommt ins Tuch, auch wenn es mal meckert." Letztendlich meckert es ja auch, wenn es liegen soll. Auch das hat sich als richtig für mich herausgestellt, es entlastet einen selbst auch. Mit etwas Übung kann man übrigens auch im Tuch stillen, tief genug gebunden geht das. Alles Gute! LG Sileick


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Danke für eure lieben antworten. Nein ein schnuller benutzen wir nicht, noch nicht einmal.. Die wippe, da liegt sie evtl mal ne halbe stunde drin, wenn ich dusche oder koche. Aber auch nich täglich und recht flach gestellt - ich kann sie ja nicht ständig tragen ;) Mit den tuch ist das alles eine gute idee. Werde man gucken, ob ich jemand finde, der mir richtig zeit wie das geht etc. Mit dem wachstumsschub hab ich auch schon überlegt, aber da sie termingerecht geboren wurde, rechne ich erst in 3-4 tagen damit, wer weiß, vielleicht ist es doch schon einer? Meine letzte tehorie: zahnschmerzen, die sie zum teil auch nur im sitzen aushällt?? Sie schläft heute auch nur bei mir aufrecht gehalten auf dem arm ein und schreit bitterlich. Das zahnfleisch ist auch ganz weiß, man kann die zähnchen erahnen, sie sabbert sehr viel und kaut gern auf meinen finger rum. Hab ich ebend festgestellt mit den kauen. Ein beiß ring mag sie nicht, mamas finger ist toller :D Ich werde mal diese reitlingsposition ausprobieren. Ich hoffe es wird bald allea besser :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Bei uns kamen die Entwicklungsschübe nicht "nach Plan", weder mit elf Tagen mehr, weil sie die über Termin war, noch nach Termin. Passt nicht bei allen so uhrwerksmäßig, wie das beschrieben wird. Zähne: falls Zähne kämen (was ja doch sehr früh ist, aber in Sachen Zähne gibt es ja fast alles), kann das Saugen Schmerzen verursachen. Da kann man dann nur Ruhe bewahren und immer wieder anbieten, auch in anderen Stellungen. Meine Kleine mochte auch auf nichts beißen, auch nicht beim Zahnen, auch da sind die Kleinen verschieden. Sie hat das irgendwie so geregelt. Was mir noch einfällt, ist, dass sie evtl. irgendwo (z.B. Wirbel) blockiert sein könnte und darum bestimmte Positionen auf einmal nicht mehr mag. Das könnte eine Osteopathin bearbeiten. Wäre vielleicht nützlich, mal nachsehen zu lassen. Wir hatten das mal, und danach wurde zumindest das Stillen ruhiger. Es wird ganz bestimmt besser werden. Es gibt so viele Phasen, die Entwicklung ist nicht linear, sie verläuft so unvorhersehbar wie das Wetter. ;-) Es bleibt immer wieder spannend. In solchen Phasen sage ich mir immer "Es ist nur eine Phase, es geht vorbei, es ist nur eine Phase, es geht vorbei, es ist nur eine Phase, es geht vorbei, ..." Halte durch, bleib geduldig, genieße Dein lebhaftes, waches Kind! LG Sileick


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mit den wirbel ist ja nicht so ein tolles ding. Aber sie schläft nachts durch. Denke, dass kann ich erstmal ausschließen, weil sonst würde sie das glaub ich nicht machen :D Ich sag auch schon zu meinem mann, es ist nur eine phase :D bin die etwas geduldigeren von uns beiden. Mal gucken wie lange dieses geschrei anhält. Ich werde einfach probieren, probieren und probieren. Ich dank dir ganz doll für deine antwort. Hast mir sehr geholfen. :)