Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat im 2. Lebensmonat Milchschorf am ganzen Körper bekommen. Mittlerweile (er ist nun 8 Monate) sprechen die Hautärzte schon von Neurodermitis. Nichts an Cremes hat bisher geholfen und nun lassen wir ihn in einem ganzheitlichem Therapiezentrum mit Laserakupunktur behandeln. Meine Frage ist: Wie meistern andere Frauen den Alltag mit einem betroffenden Kind? Ich weiß nicht, ob ich alles richtig mache bzw. mir auch einiges zu schwer mache. Tagsüber schläft er nicht in seinem Bettchen, ich gehe mit ihm raus spazieren damit er in seinem Kinderwagen schlafen kann. Abends schläft er meist beim Stillen auf meinem Arm ein und nachts auch immer wieder (er schläft bei uns mit im Bett). Seit nun 3 Wochen wird er nachts sehr häufig wach und hat sich scheinbar angewöhnt, immer nur eine Brust zu trinken und dann weiterzuschlafen. Mit dem Ergebnis, dass er alle 2 Stunden trinken will. Ich gehe eh schon auf dem Zahnfleisch, weil alles sehr anstrengend ist und ich auch kaum Zeit für mich habe. Kann mir jemand nützliche Tipps geben? Ich wäre dafür seeehr dankbar! Liebe Grüße, Natascha G.
Hallo,
es ist sicher eine schwierige Situation und das ist auch für deinen Sohn nicht einfach. Er braucht daher sicher mehr seine Mama, deren Liebe und Trost. Damit mußt du dich erstmal abfinden. Deinen Tagesablauf mußt du halt nach den Bedürfnissen deines Sohnes ausrichten. Er braucht eben mehr Führsorge als ein Gesundes Kind.
Ich denke dass sein Stillrythmus nicht immer etwas mit Hunger zu tun hat. Die Brust ist der Trost und Schmuseeinheit mit Mama. Vor allem auch nachts. Da sollten 8 Monate alte Kinder doch schon mehr schlafen, in der Regel ist das kein Hunger.
Aber stelle doch die Frage speziell zu deinen Stillproblem und Verlängerung der Stillzeiten an Biggi.
Oder schau mal dort die Beiträge durch. Zum nächtlichen Stillen im 2 Stundentackt wurde schon häufiger mal gefragt.
Halte durch, es kommen auch bessere Zeiten
Hallo Luna, ich habe eine 3 Kinder mit Neurodermitis. Als erstes m�¶chte ich Dir gern Mut machen und sagen, auch wenn die Situation im Moment schwierig ist, stille solange es geht und Dein Kind es will, da Ruhe f�¼r Mutter und Kind der erste Punkt zur Besserung sind. Versuche das Stillen als Entspannung auch f�¼r Dich zu sehen. Schlie��e die Augen, schlafe dabei ein oder denke an die sch�¶ne Kuschelzeit die Dir mit Deinem Kind gegeben ist. Wir waren bei einem Spezialisten, der auch schon vor 30 Jahren Ihrem Vater geholfen hat. Neurodermitis kann durch Nahrungmittel ausgel�¶st bzw. verschlimmert werden. Die liegt an dem Histamin, welches in einigen Lebensmitteln zu finden ist. Hier die Liste, welche ich erhalten habe. Hier die Liste: 1. Alkoholische Getr�¤nke: bei Wein, besonders Rotwein 2. Hefeextrakt W�¼rzmittel: zu finden z.B. in Fertiggerichten, -suppen, - so��en, Gew�¼rzmischungen, 3. N�¼sse: Hasel- und Walnu�� ) auch in Nutella und Vollmilchschokolade 4. Rohwurst: Salami, Kassler, Schinken, 5. Gem�¼se: Tomaten ( Ketschup ), Spinat, Sellerie, Sauerkraut, H�¼lsenfr�¼chte ( getrocknete Erbsen, Linsen, wei��e und rote Bohnen, Sojabohnen, Erdn�¼sse) 6. Obst: Erdbeeren, Ananas, Zitrusfr�¼chte, (Zitrone, Orange, Mandarine, Pampelmuse) und daraus hergestellte Produkte wie Marmelade, Komott, Saft, 7: Fischprodukte: (ger�¤uchert, getrocknet, gesalzen ) sowie Thunfisch, Sardinen, Sardellen, Markrelen, Hering, Schalentiere, 8. �¤lterer, l�¤nger gereifter K�¤se: wie Emmentaler, Tilsiter, Cheddar, alter Gouda, Cambert, Harzer. !!!! Histamin kann sich in Lebensmitteln bei langer Lagerung durch Reifungs- oder G�¤rungsvorg�¤nge vermehren. Kochen, backen und gefrieren �¤ndert den Histamingehalt jedoch nicht. Liebe Luna, bekomme jetzt bitte keinen Schreck. Jedes Kind reagiert nicht auf alle Produkte mit Neurodermitis. Probiere es einfach aus und lass die mit der st�¤rksten negativen Wirkung einfach weg. Meine Tochter reagiert auch nicht auf alles, jedoch beispielsweise auf k�¼nstliche Zitrone, k�¼nstliches Vitamin C die vor allem in den Fertigbreien und S�¤ften und vielen anderen Produkten zu finden ist. Des weiteren sind Tomaten sehr kritisch. Als Medikament nehme ich Advantan Creme. An dem Tag an dem wir mit meiner ersten Tochter beim Arzt waren, war Sie �¼berall knallerot und ich hatte vieles von dem gegessen, was auf der Liste war. Sie schrie den ganzen Tag, schlief nicht, obwohl Sie mit 7 Wochen bis 4 Monaten durchgeschlafen hat. Nach 3 Tagen Advantananwendung schlief Sie wieder druch und die Unruhe verteilte sich auf den Tag. Wichtig war und ist bis heute f�¼r alle meine Kinder, dass Sie und auch ich ausgeschlafen sind ( dies ist nun leider mit der Schule nicht mehr ganz so hinzukriegen ). Bei uns hilft auch das runtergehen und fr�¼her Kinderwagen fahren. Versuche auch herauszufinden, auf bestimmte Situationen ( bei uns sind dies Familienfeiern ) st�¤rker mit der Haut reagiert und verusch diese so weit es geht abzustellen. Die Vertr�¤glichkeit der Lebensmittel wird bei den meisten Kindern ( mit leichter Neurodermitis ) mit der Zeit immer besser und sie k�¶nnen im Kindergartenalter fast alles essen. Ich kann gut verstehen, dass Du auf dem Zahnfleisch gehts. Mir geht es mit meinem Baby ( 5 Monate als und auch Neurodermitis ) im Moment auch wieder so. Versuche mit Deinem Sohn in einem Bett zu schlafen und sozusagen im Liegen, beim weiterschlafen zu stillen. Mit 8 Monaten mü�te dies mit einiger �bung so klappen, dass Du ruhig weiterschlafen kannst. Eurer Schlafrythmus wird sich aufeinander einstellen, so das Du nicht in der Tiefschlafphase wach wirst und Dich somit nicht mehr wie gerädert fühlst. Leg Dich am Tage so oft wie es geht mit Deinem Sohn zusammen hin und schlafe so viel wie Du kannst. Vielleicht hilft es Dir ein bisschen weiter. Wir haben die Neurodermitis sehr gut im Griff. Solltest Du weitere Fragen haben, anworte ich gern. LG anetie
Hallo, mein Sohn hat zwar keine Neurodermits, aber mit 8 Monaten auch eine Phase gehabt, in der er alle 2 Stunden an mir nuckeln wollte. Ich war zu müde, um da wirklich etwas dagegen zu unternehmen´und so habe ich ihn gelassen und einfach weiter geschlafen. Heute, 3 Jahre später, bin ich froh darüber. Es hat ihm nicht geschadet, ich bin so zu mehr Schlaf gekommen, als wenn ich mit ihm gekämpft hätte und irgendwann hat er es von sich aus gelassen. Komplett abgestillt hat er sich mit 3 Jahren dann von selbst, obwohl immer alle gesagt haben, ich würde den nie von der Brust weg bekommen.Nutze also die Zeit, um Dich dabei auszuruhen, diese Phase geht sicher irgendwann vorbei und er schläft wieder länger. Was die Neurodermitis angeht, kann ich Dir nur raten mal einen guten Osteopathen aufzusuchen. Ich habe schon von einigen Neurodermitiskindern gehört, denen dass sehr geholfen hat und einen Versuch ist es allemal wert. Ich wünsche Euch alles Gute und Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen. Liebe Grüße Nancy
Hallo, mein Sohn hat zwar keine Neurodermits, aber mit 8 Monaten auch eine Phase gehabt, in der er alle 2 Stunden an mir nuckeln wollte. Ich war zu müde, um da wirklich etwas dagegen zu unternehmen´und so habe ich ihn gelassen und einfach weiter geschlafen. Heute, 3 Jahre später, bin ich froh darüber. Es hat ihm nicht geschadet, ich bin so zu mehr Schlaf gekommen, als wenn ich mit ihm gekämpft hätte und irgendwann hat er es von sich aus gelassen. Komplett abgestillt hat er sich mit 3 Jahren dann von selbst, obwohl immer alle gesagt haben, ich würde den nie von der Brust weg bekommen.Nutze also die Zeit, um Dich dabei auszuruhen, diese Phase geht sicher irgendwann vorbei und er schläft wieder länger. Was die Neurodermitis angeht, kann ich Dir nur raten mal einen guten Osteopathen aufzusuchen. Ich habe schon von einigen Neurodermitiskindern gehört, denen dass sehr geholfen hat und einen Versuch ist es allemal wert. Ich wünsche Euch alles Gute und Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen. Liebe Grüße Nancy
Hi, also ob das nächtliche Stillverhalten mit der Neurodermitis zu tun hat, weiss ich ja auch nicht... Ich glaube so wie ihrs macht mit ins Bett ist die einfachste Lösung... Wegen Neurodermitis, das Kind meiner Schwester hatte praktisch ab Geburt, lange vollgestillt, Neurodermitis, ziemlich übel... Kind hat sich alles aufgekratzt. Alles cremen hat nix geholfen. Bei denen hiess es zuerst auch "Milchschorf" und irgendwann "Neurodermitis". Sie haben von ihrem Arzt Symbioflor I und Colibiogen Kinder verschrieben bekommen. Arzt macht auch Naturheilverfahren, ein normaler verschreibt das nicht. Das sind Bakterienkulturen für den Darm (also relativ harmlos, total harmlos gibt es nicht meiner Ansicht nach.) Kann man ohne Rezept kaufen, aber schweineteuer (würde ich ohne ärztliche Empfehlung wahrscheinlich auch nur hochverzweifelt machen). Die Neurodermitis war nach ein paar Tagen komplett weg, sie haben die Medikamente ewig lang weitergegeben. Irgendwann konnte man sie abstellen, kein Problem mehr mit der Haut. Kind hat weiterhin Allergien gegen bestimmte Sachen (auch während der Einnahme der Medikamente nach Beikostbeginn), sie reagiert dann ziemlich schnell auf was, was sie gegessen hat (oder auch nur in der Hand hatte!) oder mit geschwollenen Augen auf Pollen draussen... Ich sage jetzt nicht, dass das in jedem Fall hilft. Ich glaube aber inzwischen, dass die ganze Diagnose "Neurodermitis" schon ein bisschchen hilflos ist, weil man genaues nie weiss. Vielleicht wäre es später auch alleine weggegangen, wer weiss. Bei ihr haben diese Medikamente jedenfalls das Problem "Haut" komplett gelöst (bis auf ein bisschen trockene Haut, aber normal) Wenn das bei allen so wäre, wäre das zu schön um wahr zu sein, ist mir auch klar... Jedenfalls viel Glück mit der Lasertherapie, gute Besserung generell für deine Kleine und viel Geduld nachts. Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!