Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, ich habe mal eine Frage, und auf die Antworten bin ich ja schon richtig gepsannt! Mittlerweile habe ich 3 Kinder, davon die Mini-Lotte mit 8 Monaten die noch voll gestillt wird. Wie schauts aus?! Wer hat wirklich nach der Geburt sein Baby an die Brust bekommen? Bei wem hat die Hebamme dann mit dem 1. Stillversuch direkt nach der geburt NOCH IM KREISSAL geholfen??!! Also meine Babys habe ich alle 3 jeweils gleich nach der Geburt direkt auf den Bauch gelegt bekommen, aber bei allen 3 Babys hat mir niemand im Kreissaal geholfen, geschweige denn mich gefragt ob ich das Baby anlegen wollte?! ICh habe es selbst getan , war zwar komsich im ersten Moment, aber es hat geklappt!! :-) Erst auf der Sation wurde ich mal von einer Schwester gefragt ob es mit dem Stillen klappen würde. Wenn nicht gabs vormittags eine Stillberaterin die einem Hilfe angeboten hat im Stillzimmer für alle Frauen gleichzeitig. Liebe Grüße Sammykatze
Hallo, meine Tochter wurde mir nicht sofort auf den Bauch gelegt, bei der Geburt waren ihre Herztoene runter und sie wurde deshalb erstmal kurz vom Kia untersucht und etwas Fruchtwasser abgesaugt. Aber dann hat die Hebamme mir sie gebracht und das Anlegen gezeigt und Jessy hat sofort losgenuckelt. Anschliessend hatten wir noch 2 Stunden zu dritt Zeit im Kreissaal uns kennenzulernen, zu stillen.. mir war das schon zu lang, ich hatte einen Mordshunger und mein Freund kippte bald aus den Latschen vor Muedigkeit *g* Aus dem Rueckblick heraus, war die Stillunterstuetzung auf der Wochenstation so "lala". Man hat sich schon drum gekuemmert und mich unterstuetzt beim Anlegen. Da es eine Affenhitze war und Jessy leicht erhoehte Temperatur hatte, wollte man ihr gerne Wasser/Tee in der Flasche geben - aber es wurde immer gefragt, ob ich dem Zustimme, genauso beim Schnuller. Es wurde ein 4-Stunden-Rhythmus empfohlen, was denke ich nicht so angebracht ist bei einem kleinen Baby. Naja, ich war sowieso nur knapp drei Tage im KH, danach haben wir uns rasch auf einen kuerzeren Abstand verstaendigt *g* Insgesamt muss ich sagen, dass meine Tochter ein absolutes Stilltalent ist - von Anfang an gut getrunken, schnell auf brustwarzenschonende Technik umgeschaltet, keine Sauger/Flasche genommen.. insofern war ich nie in der Situation, dringend Hilfe von anderen gebraucht zu haben. Obwohl sich mein Wissen uebers Stillen damals noch arg in Grenzen hielt. Ich habs einfach so auf mich zukommen lassen. LG Berit
Hallo! Ich hatte einen Not-KS und meine Tochter kam direkt erstmal ins Wärmebettchen. Ich hab sie erst ca. 1 Stunde nach der Geburt zum 1. Mal gesehen. Da ich in der SS Diabetes hatte, musste Barbara dann Glucose bekommen. Die durfte ich ihr dann noch im Kreissaal mit der Flasche geben. Barbara kam dann auf die Kinderstation und ich auf die Intensivstation. Sie wurde um 19.15 Uhr geboren und ich bekam sie dann erst am nächsten Vormittag wieder. Da hab ich sie dann zum 1. Mal angelegt und es war sogar schon Milch da! Das war ca. 15 Stunden nach der Geburt. Wie man stillt, hat mir die Kinderschwester kurz gezeigt, aber es hat dann gleich von Anfang an super geklappt. Wir haben eigentlich gar keine Hilfe dabei gebraucht. Nachts konnte ich Barbara die ersten 3 Tage nicht stillen, weil ich da noch auf der Intensivstation lag (hatte ne Infektion). Die ersten 6 Tage hat meine Maus immer noch nach dem Stillen Glucose hinterher bekommen, aber als wir zu Hause waren, hat die Milch gereicht und seitdem stille ich sie voll. Sie ist jetzt 4,5 Monate alt. Viele Grüße Andrea
Habe meine Tochter direkt an die Brust bekommen, wurde auch noch in den Wehen gefragt, ob ich stillen möchte. Wurde um 2.28 geboren und nachdem ich dann um ca 4.30 wieder auf dem Zimmer war, hab ich sie um elf bekommen, mir wurde auch immer gezeigt, wie es ging, sie haben mich erst alleine probieren lassen und wenn ich nicht klar kam, geholfen. Tagsüber war sie den ganzen Tag bei mir bis ca. 22.00Uhr, aber hatte immer Hilfe und nachts ist die Schwester auch immer da geblieben, bis ich fertig mit anlegen war. Ich denke, das kommt auch viel aufs KH an.
Hi! Ich habe meine Beiden Töchter (4 Jahre/4 Wochen) beide per Not-KS (allerdings nur lokale Betäubung) im gleichen KH bekommen. Beide Male kam ich nach der OP wieder in den Kreissaal wo ich dann sofort gefragt wurde, ob ich stillen will und dann half man mir - bei der Ersten wurde ich auch noch mit entsprechenden Tips versorgt (bei der Zweiten sah die Hebamme ja, das wir gut zurecht kamen) Auf der Station kam täglich eine Stillberaterin aufs Zimmer aber auch bei der Hebammenvisite oder zwischendurch von den Schwestern wurde man immer gefragt, wie das Stillen klappt bzw. die sagten einem, man könne jederzeit fragen, wenn man Probleme hätte oder Hilfe bräuchte (meine Erfahrung war dann auch, das echt jeder total geduldig war wenn man dann wirklich fragte) Okay, ich muss dazu sagen, das dieses KH hier in der Gegend wohl als besonders stillfreundlich gilt. Gruss Claudia
Meine Kleine ist spät abends geboren, ich hab sie sofort nach der Geburt auf den Bauch bekommen. Nach ein paar Beschnupperungsminuten wurde sie gemessen und angezogen dann erstmal dem Papa gegeben. Sie war auch die ganze Zeit ruhig und hat mit großen Augen umhergeschaut. Nach einer Weile dann hatte die Hebamme Zeit, mir beim ersten Anlegen zu helfen. Und in der Nacht kam dann auf mein Klingeln, als die Kleine wieder wach wurde, eine "Stillberaterin", die mir nochmals beim Anlegen half. Außer dass sie mir Stillhütchen andrehen wollte, war es also ganz ok alles.
Hallo! Also, ich habe alle drei im selben KH behommen, und ich habe alle drei sofort zum Stillen bekommen. Noch vorm Abnabeln gleich erstmal auf den Bauch, schnell ne Decke drüber und erstmal kurz verschnaufen lassen, und gleich nach dem Abnabeln, noch vorm Waschen, messen usw. das erste Mal kurz anlegen, dann eben das übliche Messen, wiegen usw. und gleich wieder zurück zum Stillen. LG Vera
Hallo, ich habe beide Kinder zu Hause bekommen, dennoch hat mir niemand gesagt: "Nun leg mal schön an!" (c; Lag aber wohl daran, dass meine Hebammen mich schon gut genug kannten und wussten, dass ich das schon selber machen werde (c; Meine Kinder lagen beide innerhalb der ersten paar Minuten - noch an der Nabelschnur - an der Brust. (Bei Emily war die Nabelschnur soweit ich weiss aber schon abgeklemmt ??) Ich hab sie dann angelegt, als sie begannen zu suchen, da war dann auch kaum Hilfe nötig (c; Emily ist quasi alleine an die Brust gekrochen und hat sich "festgesaugt", Liam tat sich etwas schwerer (dem armen Kerl muss von der Blitzgeburt total der Schädel gebrummt haben - er war voller blauer Flecken!). Ihm habe ich dann selber versucht auf die Sprünge zu helfen, allerdings klappte es erst dann, als Emily ihm zeigte, wie's geht (c; So lächerlich das klingt, es war tatsächlich so!!! LG Jenny
Hi, also ich hab meine Zwei auch direkt nach der Geburt also im KS angelegt(Na nicht ganz bei meinem Sohn ging es leider nach dem Kaiserschnitt nicht gleich im KS). Mir hat eine Hebamme beim Anlegen geholfen,aber wir waren beide irgendwie zu müde und es hat im KS nicht funktioniert.Aber später und sie hatte oder hat einen mächtigen Zug drauf. Gruß Leann
Bei mir war's bei allen 4 Geburten so, dass mir zumindest geraten wurde, das Baby gleich anzulegen. Bei den letzten 3 Geburten gab's auch Hilfe dabei. Meine Kinder waren aber von Anfang an richtige Stillprofis und hätten es wohl auch ohne Hilfe geschafft. ;o) Bis auf meinen Ältesten sind alle meine Kinder in einem von der Unicef und WHO ausgezeichneten Stillfreundlichen Krankenhaus geboren worden und dort gab es wirklich gute und kompetente Hilfe und Beratung, KEINE Glucosefläschchen, keine Schnuller, viel Ruhe und eine wirklich stillfreundliche Atmosphäre. :o) Liebe Grüße, Karin
Hallo! HAbe auch drei Kinder:) Meine Große konnte ich leider erst ca. 36 Stunden nach der Geburt anlegen können, hat´s aber trotzdem gut geklappt. Meine Jungs habe ich beide 20. bzw. 15 Minuten nach der Geburt angelegt. Hat auch sehr gut geklappt. Der Kleinste (1 J.) wird imemr noch gestillt. Die Hebamme im Kreissaal wirkte auch ziemlich verwirrt als ich fragte (beim 2. Kind), ob ich es schon anlegen könnte. Aber dann sah sie, dass Maxim tatsächlich gesaugt hat. Beim dritten hab ich auch nicht merh gefragt, einfach getan. In der Klinik gab´s keine richtige Stillberaterin, aber die Schwestern haben sich wirklich Mühe gegeben, falls Frau stillen wollte. Bei unserem Mittleren lief eine Kinderschwester mir sogar eine Zeit lang immer hinterher, weil sie nicht so recht glauben wollte, dass es bei uns so gut klappt;) LG Margarita
Hallo ich hatte nen Kaiserschnitt, und mein Kind kam erst mal weg, und als sie mich dann zurück in den Kreissaal gebracht haben, war die kleine schon angezogen. Dann haben wir sie gleich angelegt, aber auch ohne Hebammenhilfe. Im Kreissaal hat das auch noch geklappt, aber als man mich dann oben ins Zimmer brachte, guckte eine Schwester meine Brüste an und meinte, "Damit können Sie nicht stillen, das können Sie gleich vergessen." Da biste erst mal platt und ich war voll sauer. Ich hatte dann zwar am Anfang, also so die ersten 3 Monate arg zu kämpfen mit Milchstau, Brustentzündung, und Höllenschmerzen beim Anlegen, so dass ich jedes Mal gebrüllt habe, aber ... wir stillen immer noch. lobelie
kt
Hallo, meine Tochter wurde mir im Kreissaal angelegt ( nachdem der Dammschnitt vernäht war)und mir wurde gezeigt, wie man sie richtig anlegt. Allerdings wurde sie danach ins Kinderzimmer gebracht (sie wurde nachts um 2 Uhr geboren). Sie bekam Glycosefläschen,... Mein Sohn bekam ich sofort auf den bauch gelegt. Er wollte aber nicht sofort trinken. Er war 24 Std. bei mir. Viel gezeigt wurde mir nicht mehr, da ich schon ein Kind gestillt hatte. Sie haben aber nachgefragt, ob sie es mir zeigen sollen. lg monika
o.T.
hj
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?