smuk
Hallo vielleicht geht es ja noch jemandem so. wenn mein zwerg nachts durst hat mache ich nur schummerlicht an um ihn zu stillen ohne geht leider nicht. allerdings ist er nach dem stillen immer total munter und ich habe riesen probleme ihn wieder zum schlafen zu bewegen. er ist richtig satt und eigenentlich müßte er total müde sein. er will aber nicht schlafen! ich habe schon alles probiert von singen, vorlesen, tragen, schaukeln, mit dem kinderwagen spazieren gehen, im bett kuscheln, ihn in seine wiege legen und in ruhe lassen- aber nichts hilft. wenn er dann in der wiege liegt wird er quengelich und muckert aber schreit nicht. wenn ich ihn mit ins bett nehme ist er mit seinen armen so aktiv das ich mich nicht daneben legen kann da er mit den armen wackelt und erzählt. ich muß allerdings auch dazu sagen das ich in der nacht nach dem stillen meist die windel wechseln muß da er beim trinken meist abführt und er haßt es wenn die windel voll ist, das ist tagsüber auch so. er brüllt sonnts wie am spieß! also kann ich nicht drauf verzichten. hat jemand noch eine idee was man machen kann? Ach so mein zwerg ist jetzt 3 wochen.
huhu, dein zwerg kann anscheinend tag u nacht noch nicht voneinander unterscheiden, was aber in dem zarten alter völlig normal ist. wie viel/lang schläft er denn tagsüber? möglicherweise sind da die intervalle zu lang, dass er nachts die wachphasen einschiebt...?!
ich würde auch sagen, abwarten. wenn er muckert und du nichts tust, was geschieht dann??? würde dann irgendwann weinen und brüllen? oder vielleicht doch einschlafen. oder geht das schummerlicht doch noch schummriger? meiner hat etwa ab der 5. wochen nachts keinen stuhlgangh gehabt, dann fiel das wickeln nachts weg und er schlief leichter wieder ein. lg Anett
Mit 3 Wochen hat man noch gar keinen Rhythmus!!!! Außer der Wechsel zwischen Durst- und Ruhe-/Schlafbedürfnis ... Wenn er "einfach" nur nicht schläft und ansonsten alles okay ist (also kein Weinen), würde ich einfach mit ihm liegen bleiben und nur ein wenig singen, streicheln, Nähe und Ruhe geben, damit er weiß "Es ist Nacht = Ruhezeit" damit er schon mal ne Ahnung von dem Unterschied bekommt zwischen Schummerlicht und taghell. Je mehr man im Wechsel Angebote macht (auch wenn man es gut meint), desto mehr putscht man den Kleinen auf. Lass ihm auf jeden Fall noch viiiiiel Zeit bis er ein ungefähres Zeitgefühl bekommt.
Ja kenn ich auch. Oft hat das bis zu zwei Stunden gedauert, und das ohne wickeln. Der hat froehlich rumgeturnt, waehrend ich vor Muedigkeit nichtmal die Augen offenhalten konnte... Ich hab ihn einfach immer wieder hin- und angelegt, und dazu gesagt, "Schlafenszeit", und immer wieder. Die naechtlichen Wachphasen werden weniger und nach ein paar Wochen sind sie komplett vorbei. Der muss halt noch Tag und Nacht unterscheiden lernen. ich wollte das nie, aufstehen und in ein Kinderwagerl legen oder aehnliches, denn das ist halt nicht die Zeit dafuer, das ist eine Ruhe- und Schlafzeit, und ich wollte, dass er das nach und nach auch kapiert. Hat sehr gut funktioniert. Auch jetzt noch, wenn er mal in der Nacht nicht schlafen kann, weiss er genau, wenn ich sag "Schlafenszeit", dass man sich dann wieder hinlegt und versucht zuschlafen. Ich bin eh immer daneben. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!