Sunny878
Hallo ihr Lieben, Ich hoffe mir kann jemand ein paar Fragen zur Muttermilchsahne beantworten. Meine Kleine nimmt schlecht aber dennoch kontinuierlich zu. Kinderarzt und Hebamme sind aber zufrieden, allerdings ist sie unter dem 3.Gewichtsperzentil. Da nun die Weihnachtsferien kommen und mein Mann mich dann entlasten kann möchte ich die Zunahme durch Füttern mit Muttermilchsahne etwas ankurbeln. Nun meine Fragen: - würde ich dazu Milch z. B. Nach jedem Stillen Pumpen oder besser einmal am Tag? - kann ich ihr dadurch "etwas wegnehmen"? - wie viel Milch abzupumpen ist hier sinnvoll damit sie einen Zunahmekick bekommt (z. B. 20 ml, 50, etc...). - ich habe gestern probehalber nach dem Stillen 50 ml abgepumpt und danach in 10 ml Spritzen aufgezogen und dann 2h gewartet. Es hat sich ca. 2 mm Rahm oben im Kolben abgesetzt. Ist das ok so oder sollte es mehr sein? - Kann ich den Rahm dann zimmerwarm verfüttern? Ich danke Euch jetzt schon für Eure Hilfe! Viele liebe Grüße und einen schönen 3. Advent!
Leider kann ich deine Frage nicht beantworten.
Meinst du aber wirklich, dass dieser Aufwand nötig ist? Kinderarzt und Hebamme sind zufrieden weil die Kleine kontinuierlich zunimmt. Warum also das Kind mästen? Manche Kinder sind nunmal leicht, schlank, klein, andere sind nunmal groß, babyspeckig, schwer. Jedes Kind ist anders und bei jedem Kind ist es (solange gesund) gut so wie es ist. Dein Kind wird durch die Sahne evtl einen Zunahmekick bekommen, hinterher aber vielleicht eine Zeit lang weniger stillen und entsprechend auch weniger zunehmen. Im schlimmsten Fall alamiert dies deinen Kinderarzt und er rät dir zum zufüttern. Ich würde an deiner Stelle also so wenig wie möglich in das natürliche Stillverhalten deiner Tochter intervenieren und sie einfach so leicht und schlank nehmen wie sie ist. Das kann sich in den nächsten Monaten von selbst ändern, oder auch nicht. Dann freu dich, du musst dann nämlich nicht so ein schweres Baby stundenlang durch die Gegend schleppen
Ich wünsche dir einen wunderschönen 3. Advent!
Ich seh das auch eher kritisch. Würde es nicht ohne Rücksprache mit der Hebi machen. Meine ist auch sehr schlank, aber solange die Hebi sagt es ist in Ordnung, mach ich weiter wie bisher.
Nicht alles muss immer der Norm entsprechen ;) es gab schon immer dicke, dünne, große und kleine :) Wenn alles gesund ist, lass es lieber so wie es ist :-) nicht das du dir neue Probleme damit schafftst. Lg
Hallo, wenn der Kinderarzt mit der Gewichtszunahme zufrieden ist, ist alles in Ordnung und es besteht kein Grund zur Sorge und auch kein Grund etwas zu veranlassen. Wenn sich das Gewicht langfristig gesehen entlang der gleichen Perzentilkurve entwickelt, ist das völlig ok - egal welche der Kurven das ist. Es bedeutet ja nur, dass Deine Maus ein zartes/schlankes Mädchen ist und die meisten Babys mehr wiegen - das ist aber nicht schlimm! Wenn Du trotzdem mal etwas Muttermilchsahne geben möchtest, kannst Du das tun. Ich würde einmal am Tag (egal ob nach dem Stillen oder zwischendurch - so wie es Dir am besten auskommt - soll ja nicht in Stress ausarten) etwas Milch abpumpen. Wieviel man abpumpen kann ist individuell sehr verschieden. 50 ml ist auf jeden Fall mehr als ausreichend - 30 reichen ebenso. Bei der kleinen Menge und da das Pumpen ja zusätzlich die Milchproduktion anregt, nimmst Du der Kleinen dadurch nichts weg - vor allem nicht wenn Du nach dem Stillen abpumpst und sie bekommt die Milch/"Sahne" ja auch nachher. Zu viel/oft abpumpen würde ich nicht. Denn wenn zu die Milchproduktion kurzzeitig zu stark ankurbelst und dann nach den Weihnachtsferien nicht mehr abpumpst, handelst Du Dir noch einen Milchstau ein. Probier am besten erstmal mal aus, ob sie die "Sahne" vom Löffel oder aus der Spritze annimmt und sieh dann weiter... LG
Hallo, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, mein Kleiner hat am Anfang sehr abgenommen und ich musste was tun, weil er nicht zunahm und meine Kinderärztin und die Hebamme schon besorgt waren. Wichtig, mach daraus bloß keine Wissenschaft. Ich hab immer nach dem Stillen noch ausgestrichen, Pumpen ging bei mir nicht, da kam kein Tropfen. Einfach in ein kleines Gefäß (Kaffeetasse) und stehen lassen. Wenn sich der Rahm absetzt mit einem Löffelchen füttern. Die Temperatur ist bei der geringen Menge egal. Das ist wenig aufwändig und bringt schnellen Erfolg. Wenn allerdings deine Kinderärztin mit dem Gewicht zufrieden ist, würde ich in den Kreislauf nicht eingreifen. Das ist wirklich eine Maßnahme, wenn die Kleinen nicht zunehmen und bevor man zufüttern muss. Was sich auch bewährt ist die sog. Brustkompression, schau mal ins Expertenforum der Stillberaterinnen und gib das als Suchwort ein. Das ist noch weniger aufwändig. LG
Vielen lieben Dank Euch Allen! Der Hintergrund ist dass ich mir vor 3 Wochen den Noro Virus eingefangen habe. Durfte ja nichts nehmen und habe in 12 Tagen 13 kg abgenommen. Und in der Zeit meine Kleine nichts zugenommen aber auch nichts abgenommen. Allerdings weiß ich dass ich mich ständig an der Grenze zum Zufüttern bewege und das will ich vermeiden. Da Anfang Januar die U4 ist hoffe ich bis dahin wieder auf einen guten Gewichtszuwachs... Normalerweise würde ich sonst nicht eingreifen. Was mich interessieren würde ist wie lange Du das gemacht hast und wie oft am Tag um Erfolge zu sehen?
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen