Julia162
Hallo Zusammen! Ich möchte einen kleinen Vorrat an Muttermilch anlegen, falls ich mal nicht da bin. Ich stille meine kleine Tochter (7,5 Wochen) voll. Ich pumpe meistens morgens ab & komme dann auf insgesamt ca. 80-90ml an beiden Seiten zusammen. Nach dem Stillen stelle ich die Milch dann direkt in den Kühlschrank (unteres Fach an die Kühlschrankwand). Das nächste Mal würde ich dann erst am nächsten Morgen abpumpen, also nachdem 24 Std vorbei sind um die Milchbildung nicht unnötig anzuregen. Kann ich also abgepumpte Milch vom 2. oder 3. Tag zu der Milch vom 1. Tag geben? Natürlich erst nachdem diese auch heruntergekühlt ist. Eigentlich müsste dies ja kein Problem sein wenn Muttermilch im Kühlschrank 3 Tage haltbar ist?! Ich benötige die Menge von 2 Tagen für eine Mahlzeit (ca. 160ml). Ich würde dann die zusammengekippte Menge der 2 bzw. 3 Tage entweder am 3. Tag verfüttern oder zur Bevorratung einfrieren. Kann auch abgepumpte Milch unterschiedlicher Tageszeiten zusammengegossen werden? Und kann ich wenn ich 2 oder mehrere eingefrorene kleinere Portionen habe diese nach dem Auftauen zwecks Warmmachen und Füttern zusammengießen? Das wäre ja quasi das Gleiche wie Milch über 2-3 Tage zu sammeln und dann zusammen zu verfüttern. Über eine Antwort wäre ich dankbar. Einen guten Rutsch! Viele Grüße Julia162
Meine Info: man kann die Milch über 24 h sammeln und heruntergekühlt zusammenschütten. Ich würde eher die frische Milch gleich als kleine Portion einfrieren, als Milch die schon 2 oder 3 Tage alt ist. Und dann halt soviel Portionen auftauen, wie du brauchst. Die kannst du dann gut zusammengeben, ist ja quasi gleich alt und wird gleich verbraucht. Hast du schon getestet, ob dein Baby die Milch trinkt nachdem sie eingefroren war? Machen nämlich nicht alle. Nicht, dass du dir umsonst einen Vorrat zusammen pumpst.
Danke für eure Infos! Es auszuprobieren ob unsere Kleine die aufgetaute Milch mag ist eine gute Idee - das werden wir erstmal testen! Und stimmt, die Milch ist dann ja gleich alt & wird gleich verbraucht.. Dass mit der Flasche haben wir schon ausprobiert, die nimmt sie glücklicherweise ohne Probleme.. Was mache ich denn wenn ich beispielsweise weiß dass ich in 2 Tagen abends mal nicht da bin, z.B. Dienstag.. Kann ich dann die Milch von heute und beispielsweise morgen für eine Mahlzeit am Dienstag Abend sammeln? Oder lieber am Dienstag 2x abpumpen? Möchte nicht so gerne die Milchbildung zu sehr stimulieren - wobei dass ja wahrscheinlich wenn es die Ausnahme ist kein Problem sein sollte.. Wie würdet ihr es machen wenn ihr nicht auf die gefrorene Milch zurückgreifen wollt/ könnt? Viele Grüße Julia162
Ich würde gleich einfrieren. Trinkt dein Kind aus der Flasche? Meine beiden hardcore stillkinder haben nie irgendwas aus einer Flasche getrunken ...
Immer nur die Milch von Pumpzeiten innerhalb von 24h zusammenleeren und auch innerhalb von 2 Tagen trinken. Alles, was laenger ist, besser einfrieren. Einfrieren immer sofort, nicht erst nach einem Tag. Beim Einfrieren geht viel aus der Milch verloren, also prinzipiell ist frisch besser, aber wie bekommt dein Baby denn die Milch, im Flascherl? Wenn sie voll gestillt wird, brauchst du gar nichts im Kuehlschrank sammeln, sondern einfach einfrieren. Aus dem Kuehlschrank brauchst du sie nicht warm machen, nur zimmerwarm. Aus dem Tiefkuehler haben manche das Problem von Verseifungen und erhitzen sie vorher. Das wuerde ich ausprobieren, denn durch Erhitzen geht ja auch wieder viel verloren. lg niki
Habe letztens gelesen das man abends auch abendMilch geben soll weil sie anders zusammen gesetzt sein soll. damit die Kinder abends besser runter kommen.