Elternforum Stillen

Muss ich zufüttern?

Anzeige momcozy milchpumpe
Muss ich zufüttern?

wvxy82

Beitrag melden

Hallo, Wir kommen gerade vom Kinderarzt. Heute war die U4 fällig. Der Arzt ist mit dem Gewicht von Timo nicht zufrieden und meint ich soll jetzt nach jedem stillen zufüttern. Timo ist seit gestern 3 Monate alt. Hier mal die Gewichtsdaten. 10.11.13. 3100g Geburtsgewicht 12.12.13. 3900g 13.01.14. 4750g 11.02.14. 5200g Er hat am Anfang gut zugenommen, jetzt aber die letzten 4 Wochen nur 450g. Nach seiner Berechnung darf Timo am 20.02.14 zwischen 4900g und 5500g wiegen. Er will ihn ans Maximum bringen, was ich nicht verstehe. So finde ich sein Gewicht nicht schlimm, nur die Zunahme der letzten 4 Wochen macht mir Bedenken. Der Arzt sagt, dass Timo jetzt mehr braucht und ich aber nicht mehr produziere. Aber er weint nicht nach dem Stillen, sondern ist gut drauf, lacht und sabbelt. Meine Hebamme sagt, dass ich nicht zufüttern soll. Ich will es auch nicht gerne, aber wenn es wirklich bedenklich ist, dann mache ich es natürlich.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

stillst du nach bedarf? ist der bedarf vielleicht gestiegen, aber du bleibst im "Stillrhythmus"? (der ein märchen ist!) wo liegt er auf der perzentile? ans maximum muss er nicht dun da er ja jetzt schon im "vorgegebenen" Rahmen liegt, sehe ich den sinn nicht, ihn jetzt auf teufel komm ruas dick zu füttern. die üblichen anzeichen für ein gut ernährtes kind kannst du ja hier zuhauf nachlesen...


wvxy82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

Ich stille nach Bedarf. Haben kein Rythmus. Immer wenn ich denke jetzt haben wir einen, wirft er alles über Bord und kommt anders zum trinken. Auf der Linie liegt er mit dem Gewicht der mittleren P50 ( Ideallinie??) Er ist jetzt 60 cm groß. Bei der U3 am 12.12.12 war er 52cm und liegt hier knapp über der mittleren Linie.


Sunshine2502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

Hallo wvxy82, wie groß ist denn Dein Kleiner? Fakt ist, umso mehr er auf den Rippen hat, umso besser lässt es sich überleben im Falle einer Krankheit o.ä. - soweit die Natur. Aber wenn sich Dein Sohn nicht beschwert weil er hunger hat und wenn ich mir das Gewicht so anschaue, er auch sicherlich nicht vom Fleisch fällt, dann würde ich auch nicht zufüttern. Wenn Du nach Bedarf stillst, stellt sich Deine Brust ja auf den Bedarf Deines Kindes ein. Also wozu mehr geben wenn er es anscheinend nicht braucht? Manche Mäuse wollen einfach nicht mehr Da der Arzt nichts von körperlichen Ursachen gesagt hat, würde ich genauso weitermachen wie Du es bisher getan hast. Gönne Dir viel Ruhe und Freude mit Deinem Sohn und ihr werdet sicherlich noch eine lange und ausgiebige Stillbeziehung genießen Mein Sohn liegt übrigens weit über der 97. Perzentile, beim ersten Arztbesuch hat er gemeint: "Oh mein Gott, da müssen wir aber unbedingt Tee zugeben!" Ich habe gleich abgewunken und mich nicht beirren lassen (ich stille voll), er sieht zwar aus wie ein kleiner Buddah, aber ist ausgeglichen und strahlt den halben Tag vor sich hin - eben glücklich und zufrieden. Hör auf Deinen Instinkt und auf Dein Kind, Du wirst schon merken, wenn der Kleine mehr braucht! Liebe Grüße Sun


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

Das ist ja zum Haare raufen! Nicht die Zunahme deines Babys - die ist völlig okay. Aber die Meinung vom Kinderarzt Man schaut nicht grundlos immer auf die *durchschnittliche Zunahme pro Woche". Alles andere macht keinen Sinn, denn Babys wachsen schubweise und machen dazwischen auch immer mal wieder eine Pause. Und dann gibt es halt sich kleinen Moppelchen und kleine Schlanke. Frag den Arzt doch einfach mal, ob er auch Handlungsbedarf sähe, wenn das Kind die Flasche bekäme. Meist werden sie dann ganz still Mach dir keine Sorgen. Wenn dein Kind munter und fit ist und sich gut entwickelt, dann darf die Zunahme auch mal einen Stopp machen.


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

Hallo! Nicht zufüttern, solange dein Baby tagsüber meistens zufrieden ist und mehrere pipivolle Windeln am Tag hat. Lass dich nicht irre machen. Vertrau dir und deinem Baby. Du merkst, wenn es zu wenig wird. Schau dir die Merkmale der Beikostreife an, wenn du unsicher bist. Alles davor ist mit Stillen zu bewältigen. Alles Gute Jolly


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

Hallo, wenn Du nach Bedarf stillst - sprich öft, wenn er häufiger nach der Brust verlangt - passt sich die Milchmenge normalerweise auch immer an den gesteigerten Bedarf des Babys an - das dauert zwar schon mal ein paar Tage, pendelt sich aber dann ganz individuell auf den jeweiligen Säugling ein. Wenn der Kleine zufrieden ist, immer gut nasse Windeln, rosige Haut und keine eingefallene Fontanelle hat, ist er eigentlich gut versorgt. Es liest sich ein bisschen so als würde der Kinderarzt nur pauschal aufs Gewicht gucken und sich nicht besonders gut mit dem Stillen auskennen (wenn Du bisher genug Milch hattest, ist es sehr warhscheinlich, dass das auch weiterhin der Fall ist zumal das Baby zufrieden ist). Was das Gewicht angeht, kommt es nicht darauf an, auf welcher der Kurven er liegt (die untere ist ebenso ok wie die obere - es muss nicht der Durchschnitt sein - Babys sind ja Individuuen und nicht alle gleich) http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_boys_p_0_2.pdf http://www.stillkinder.de/pdf/cht_wfl_boys_p_0_2.pdf Bei der Geburt lag Dein Kleiner vom Gewicht her zwischen der gelben 85% und der grünen 50 % Perzentilkurve (erster Link) und jetzt etwas darunter. Das heißt ich würde auch ein bisschen schauen... Allerdings muss man dabei zwei Dinge bedenken - zum einen sind die Waage im KH, bei der Hebamme, zuhause und beim Kinderarzt nicht alle gleich, wodurch sich schon mal Unterschiede ergeben können. Zum anderen sind Babys keine Roboter und wachsen meist in Schüben und nehmen auch so zu (wie Raupen - erstmal an Gewicht zulegen und dann in die Länge strecken). Wie das Gewicht im Verhältnis zur Größe war/ist kann ich aus Deinen Angaben jetzt nicht heraus lesen... Ich persönlich würde erstmal nicht zufüttern (kann man notfalls immer noch), da noch alles ok zu sein scheint, sondern erstmal weiter nach Bedarf stillen und ggf. eine zweite Meinung einholen (zB auch in der RUB Stillberatung). Denn Zufüttern bringt das Gleichgewicht von Nachfrage und Angebot leicht durcheinander und die Kleinen stillen sich häufig schnell zur Flasche hin ab... Um die Gewichtszunahme etwas anzukurbeln würde ich außerdem vorübergehend etwas "Muttermilchsahne" mit Löffel oder Spritze geben - einfach ein bisschen Milch abpumpen, stehen lassen und den Rahm, der sich absetzt verweden. LG & alles Gute


wvxy82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Also vielen Dank lanti. Mit der " Sahne" werde ich es testen. Meine Hebi war gestern Abend noch da. Da wog er auf 2 Waagen 5340g Sie macht sich keine Dirgen. Meistens sind Stillkindervzierlichnund Flaschenkinder propper. Sie wir in 2 Wochen nochmal wiegen. Ggf werde ich nochmal zum anderen Kia gehen, weil meiner wohl sehr gegens stillen sein soll. Meine Hebi hat nur schlechte Erfahrung mit ihm gemacht


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wvxy82

sind häufig recht speckige kleine buddhas, mit erstaunlichen falten an allen möglichen stellen und runden backen....dieser Stillspeck verschwindet dann aber eben oft sehr rasch, sobald sie mobil werden. ich glaube, dass diese pauschalisierungen nicht gut sind, stillkinder sind so, flaschenkinder sind so...


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Es gibt schlanke Flaschenkinder und Stillkinder und ebenso kräftige Stillbabys wie zierliche Flaschenbabys. Vermutlich wollte die Hebamme Dich damit nur beruhigen, was ja auch ok ist - zu viel Stress und Sorge ist nicht gut für die Milchbildung ;) Probier's mit nach Bedarf stillen plus Muttermilchsahne, behalte das Gewicht ein bisschen im Auge und hol ggf. eine zweite Meinung ein - dann wird das schon! Schreib mal, wie es sich weiter entwickelt, wenn Du magst...