Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist heute genau 6 Wochen alt. Vor zwei Wochen waren wir zur U3. Da sagte mir die KiÄ, ich solle zufüttern. Die Gewichtszunahme erschien ihr zu gering. Wahrscheinlich ist sie vom geburtsgewicht ausgegangen (Geb.-gew. 3510g - U3 4040g). Ich habe natürlich nicht zugefüttert. Vorgestern waren wir außer der Reihe wieder bei der KiÄ, sie war mächtig erstaunt über die Gewichtszunahme, meine Kleine brachte da nämlich 4760g auf die Waage. jetzt plötzlich soll ich "das mit der Nahrung" so lassen, aber etwas Möhren füttern. Warum eigentlich? Ich habe die KiÄ nicht gefragt, vergessen, weil die Kleine so ein Theater gemacht hat. Wurde euch das auch geraten? Ich dachte immer stillen ist in den ersten Monaten völlig ausreichend. LG Mandy
Hallo Mandy, 6 Wochen ist Deine Kleine alt, ja? Nicht 6 Monate? Ich meine, nur, um Mißverständnisse auszuschließen, könnte ja ein Tippfehler sein. Also, vergiss am Besten, was Deine KiÄ gesagt hat - das grenzt schon fast an Fahrlässigkeit. 6 Wochen ist natürlich viel zu früh, um überhaupt was anderes als Mumi "zuzufüttern". Es ergäbe bei zu geringer Gewichtszunahme keinen Sinn, da Gemüse keine vergleichbare Energiemenge liefern kann wie Muttermilch. Mal davon abgesehen, ergibt es auch so keinen Sinn, sondern schadet eher. Zu frühe Beikostgabe kann Folgeschäden wie Allergien oder gar Leber- und Nierenschäden haben. Das Verdauungssystem eines so kleinen Babys ist noch gar nicht dafür gemacht. Du kannst guten Gewissens so lange voll stillen, wie Dein Kind es möchte und danach noch so oft und so lange weiterstillen, wie ihr beide es wünscht. Bei Biggi Welter im Stillberatungsforum findest Du im Archiv (per Suchfunktion) genügend Beiträge zur Beikost, u.a. auch wissenschaftliche Textauszüge. Lieber Gruß und alles Gute für Dich und Deine Kleine
Das ist aber schon ein älteres Semster von Kinderarzt, hm?? Brabbel hat das schon richtig gestellt! Nur zur Erklärung: Früher enthielten die Flaschennahrungen einfach viel zu wenig Vitamine, deshalb mussten die Mütter schon ab der 6. Woche Karotten(saft) und Orangensaft zufüttern. Die Babys hätten sonst kaum Überlebenschancen gehabt! Als die Flasche dann *Mode* wurde und als bessere Babynahrung galt als die Muttermilch übertrug man das auch auf's stillen, man wusste eben noch nichts über Muttermilch! "Die dünne Plörre kann doch kaum mehr Vitamine haben wie unser guter Reisschleim!" Inzwischen weiss man aber, dass Muttermilch sehr wohl genug Vitamine, Nährstoffe etc. für mindestens (!!) 6 Monate enthält. Und die heutige Säuglingsmilchnahung bedarf auch keiner Vitaminanreicherung mehr. Die Empfehlung dieses Kinderarztes zerstört mit Sicherheit etlichen Babys den Allergieschutz, von bleibenden Schäden an Nieren und Darm möchte ich nicht denken ... Vielleicht sprichst du ihn mal darauf an, wie veraltet sein Rat ist?? Alle 20 Jahre dürfte man doch von einem Kinderarzt mal eine Fortbildung erwarten, oder?? *ärgermichsehr* LG Jenny
Hallo danke für eure Antworten. Ja es stimmt, die Kleine ist erst 6 Wochen alt. Tja, jeder weitere Besuch bei dieser Ärztin steigert mein Verlangen nach einem anderen KiA zu suchen. Leider gestaltet sich das bei uns etwas schwierig, der nächste ist nämlich über 15km weit weg. Und da ich ja bald kein Auto mehr habe, und die Verbindungen mit dem öffentlichen Nahverkehr auch nicht so berauschend sind,... naja. Muss ich mal sehen. Danke noch mal und LG Mandy
Also entschuldige, aber das ist meiner Meinung nach FAHRLÄSSIG!!! Meine Lieblingscousine ist Ärztin und hat 2 Kinder und wenn mir die mal was über die Folgen von falscher Ernährung bei Kleinkindern erzählt, gruselt es mich wirklich!!!! Bitte, ich würde Dir GERNE etwas per email schicken, was ich mir persönlich zusammengestellt habe und was von Wissenschaftlern zum Stillen und zur Beikost geschrieben wurde. Die meisten Texte habe ich von einer Stillberaterin!!! Also BITTE - ich würde es DIR gerne schicken und lass es auf dem Tisch Deiner Kinderärztin liegen und versuche, zu einer anderen zu gehen!!! Versuche auch, eine LLL Stillgruppe zu finden, das hilft echt weiter! Ganz liebe Grüße Edith P.S. Karotten und anderes Gemüse für Babys, wenn das Baby ca. 6 Monate alt ist, alle Getreidesorten ab 9-10 Monaten (Mais, Reis, Hirse in Babygerechter Verarbeitung auch ab ca. 6-7 Monaten), Spinat, Tomaten ab 11-12 Monaten, Kuhmilch und Kuhmilchprodukte ab 12 Monaten,....
Hallo Edith, kannst Du mir die Sachen auch mailen? Meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und wird bisher voll gestillt - da habe ich ja noch die Chance zum "richtig weitermachen"! Viele Grüße, Claudia
Ja, gerne! Aber die dürfen nur "privat" und für den "Eigengebrauch" weitergegeben werden, da es zum Teil wissenschaftliche Forschungen sind, die natürlich ein Copy Right haben. Also nichts für eine Veröffentlichung!! Ich schicke Dir gleich ein Mail Liebe Grüße Edith
Hallo Edith, ich würde mich sehr freuen, wenn du mir schickst, was du hast. Nach allem was ich jetzt an Reaktionen auf mein Posting gelesen habe, frage ich mich nun, wie die KiÄ es geschafft hat so lange zu praktizieren. LG Mandy
Liebe Mandy, das mit dem Zufüttern wirst Du noch in vielen Variationen vom KiA und allen möglichen und unmöglichen Leuten aud Deiner Umgebung hören! Ich hab später beim KiA einfach auf Durchzug gestellt, jaj gesagt und gemacht wie ich dachte. Daß mein Kind rund, fröhlich und gesund war schien mir als Beweis, daß ich es richtig mache. Also wappne Dich und mach Dich hier schlau, laß Dich nicht ins Boxhorn jagen durch diese "Empfehlungen". LG Anne
Von mir auch noch ein kleiner Muntermacher. Lass Dich nicht von dieser KiÄ ins Bockshorn jagen, die frau (oder war's ein mann?) hat KEINE AHNUNG! Unser KiA meinte, als der Kleine 6.5 Monate alt war auch, der brauche nun endlich mal was "Richtiges", Breichen und Gläschen. Tja, was soll ich sagen. Wir sind dann nicht mehr zu diesem Arzt gegangen, da offensichtlich der Milupaaufkleber an seinem Fenster doch für sich sprach. Und mein Sohn hat noch zwei weitere Monate ausschließlich das Richtigste gegessen, was es gibt - Mamamilch. :-) Mittlerweile isst er ordentlich viele andere Dinge, Äpfel, Bananen, Mangos, Kiwis, Weißkohl, Stangensellerie, Feldsalat, und was die Küche sonst noch hergibt. :-) Alles roh und bio, klar - wer will schon Pestizide und Nitrate in seinem Kind haben? ;-) Ach so, und krank war er noch nie wirklich. *Mutmach* Cleindori http://kids.kairos-web.de