Elternforum Stillen

Milchstau

Milchstau

Anneli19

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, seit 2 tagen habe ich in der rechten brust einen milchstau. Ich habe alles unternommen, damit es besser wird, vor jedem abpumpen (ich pumpe immer ab, da ich wegen meinen brustwarzen leider nicht stillen kann) warme dusche + massage/ausstreichen, pumpe alle 2 std ab und hinterher kühle ich mit quark und retterspitz. Es wird aber einfach nicht besser!!! was kann ich tun und gibt es vllt ein medikament, dass den stau löst? das problem ist auch, dass diese ganzen "extras" vor und nach dem abpumpen unheimlich zeit kosten und ich gar keine zeit mehr habe, mich richtig um mein baby zu kümmern, geschweige denn um andere sachen wie essen oder den haushalt. überall steht das ruhe das a und o ist, aber die bekomme ich einfach nicht mit meinem kleinen säugling, der viel beschäftigt werden muss... ganz im gegenteil, die ganze milch geschichte ist für mich von anfanf an unheimlicher stress :( hat jemand eine idee was ich tun kann?


Zuckerle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anneli19

Puh, nen Stau allein mit Pumpe wegzukriegen stelle ich mir schwer vor...vielleicht probierst du mal die abgewandelte Variante.. Sprich Brust lange und gut warm abduschen, dann sofort (!) in den Vierfüßlerstand gehen, Busen hängt nach unten und dann die Pumpe dran... Mir hat Spascupreel von Heel auch gut geholfen, ist homöopathisch. Und Lecithin in Granulatform aus der Drogerie in Joghurt oder so einrühren, dazu viel Vitamin C. Und Ruhe! Ja genau, hol dir Hilfe, Schwester, Mutter so jemanden der bissl mit dem Baby spazieren geht....Stress ist schlecht bei sowas!! Haushalt bleibt liegen, der läuft dir nicht davon, bestell dir ne Pizza etc. Gute Besserung!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anneli19

Ich glaube, es wäre gut, wenn du noch paar Infos abgibst. Wie alt ist dein Baby jetzt? Was genau stimmt mit deinen Brustwarzen nicht? Es gibt keine Medikamente, die den "Stau lösen", es gibt nur milchreduzierende Mittel. Als Hausmittel wären da Pfeffitee und Salbeitee zu nennen. Vom Frauenarzt gibt es Abstilltabletten, die aber übers Ziel hinausschießen (verringern die Milchmenge erheblich und haben obendrein starke Nebenwirkungen). Dass diePumperei total stressig ist, glaube ich dir, ich finde es aber gut, dass du dich darum bemühst, dass dein Baby Muttermilch kriegt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anneli19

Lass einen FA, Hebamme oder Stillberaterin draufkucken. Nicht das da noch eine fiese Mastitis daraus wird. Ich hatte in meiner Pumpzeit gleich 3 davon... Evtl. wird auch AB notwendig sein. Hab von meiner Hebi auch noch Phytolacca bekommen und dies auch fast die gesamte Pumpzet hindurch genommen. Irgendwann dann auf Anraten von Biggi auch Lecithin und Vit. C, da ich zu verstopften Milchgängen neigte. Zum Kühlen hab ich Kohlwickel genommen, da ich vom Quark Ausschlag bekam und mir die ganze Matscherei auch zu zeitaufwendig war. Wie alt ist dein Kind? Trägst du es? Hab meine Tochter oft ins Tuch und später in die Manduca genommen. Da war sie ruhiger, ich konnte bisschen was im Haushalt machen und zudem hat sie mir vor dem Pumpen auch noch fleissig die Brust gewärmt ;) Hast du genügend Equipment? Oder musst du nach jedem Pumpgang abwaschen, sterilisieren... etc? Ich hatte mehrere Brusthauben in Gebrauch und mein Freund hat mir das Abwaschen abgenommen. Das hat auf jeden Fall schon mal einiges an Zeit gespart. LG und gute Besserung


Anneli19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Vielen dank erstmal für eure antworten und die tipps :) Also meine kleine ist jetzt 5 wochen alt und das thema stillen ist von anfang an so ein horror für uns beide! meine brustwarzen sind zu flach und selbst mit stillhütchen hat die kleine einfach nichts bekommen, so dass ihr gewicht die ersten tage besorgniserregend niedrig war. also entschieden die hebamme und ich uns fürs abpumpen, damit sie muttermilch bekommt. das hat auch alles ganz gut geklappt, mein baby hat sehr schön zugenommen, dass sie jetzt ein wahrer wonneproppen ist, denn ich hatte immer sehr viel milch. bis es zu diesem milchstau kam. jetzt hab ich so wenig milch, dass ich anfange mir sorgen zu machen, dass sie wieder nicht satt wird. zum glück hab ich sehr viel milchvorräte eingefroren, bis der stau gelöst ist sollte das reichen. ich mache wirklich alles nach anweisung, warm duschen, ausstreichen usw, aber es wird nichts besser. ich pumpe wie eine wilde und habe den ganzen tag auch noch nichts gegessen, weil meine kleine auch alle 2 std kommt, was sich auch immer mit dem abpumpen überschneidet. außerdem verlangt sie ständig meine aufmerksamkeit, so dass ich wirklich zu nichts komme :( von meiner hebamme habe ich gestern spascrupeel bekommen, was mir auch sehr gut geholfen hat. aber das ist auch eine kosten frage (genau so wie essen bestellen um zeit des kochens ect zu sparen) . meine hebi kann mir auch nicht richtig helfen, alles was sie sagt ist pumpen, pumpen, pumpen! sie hat ja auch recht, aber nur leider ist sie mir keine wirkliche hilfe und unterstützt fühle ich mich auch nicht. habe das gefühl, dass ich mein kind in die ecke stellen soll, alles stehen und liegen lassen soll um mich nur noch um meine brüste zu kümmern :( es ist sooo frustrierend! da meine familie keine zeit hat, kann mir auch da leider niemand helfen. und tragen kann ich die maus nicht, da ich immer noch starke probleme mit meiner kaiserschnittnarbe habe, die nicht so recht heilen will. ja, muss auch leider immer die flaschen nach jedem pumpen noch auswaschen, was auch jedes mal zeit kostet, genauso wie die quark matscherei nach jedem pumpen. Was genau ist denn dieses Phytolacca? Ich danke euch für eure hilfe :) Liebe grüße


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anneli19

Phytolacca wird u. a. verwendet bei Mastitis, Milchstau, Hypogalaktie, Hypergalaktie ... (und ist hilfreich beim Abstillen, aber es verringert nicht die Milchmenge, keine Sorge) Es ist also im Prinzip immer richtig, wenn es um das Stillen geht. Aber auch Globuli sind Medikamente, also bitte nicht auf eigene Faust nehmen. Frag deine Hebamme, die kann dir bestimmt sagen, ob das für dich geeignet ist und in welcher Potenz du die nehmen kannst. Versuch trotz allem den Stress den Druck aus der ganzen Situation rauszunehmen. Du machst dich sonst auf Dauer kaputt. Du hast schon ganz viel für dein Kind geleistet und bitte sei stolz darauf. Lehn dich auch mal zurück. Und bitte iss regelmässig!!! Würde denn dein Kind ruhig an der Brust liegen bleiben? Als meine Tochter so klein war, hab ich sie an einer Seite angelegt und an der anderen gepumpt. Sie hat zwar nur sehr uneffektiv dran rumgenuckelt, war aber beschäftigt und ruhig. Wenn sie grad schlief dann hab ich natürlich wegen der Zeitersparnis mit dem Doppelpumpset gepumpt. Später wollte sie dann nicht mehr an die Brust, da wurde das Beschäftigen etwas schwieriger (da hatte ich für unruhige Tage ne batteriebetriebene Pumpe im Einsatz). Schaff dir auf jeden Fall mehr Flaschen und Brusthauben an. Dann reicht es auch, wenn du die nach dem Pumpen erst mal nur mit Spülmittel auswäscht und 1-2x am Tag dann sterilisierst. Im übrigen glaube ich, dass du einfach zu viel pumpst. Du schreibst, dass du schon grosse Milchvorräte angelegt hast. Das ist eigentlich viel zu früh, Würde dir zu einer Stillberaterin raten. Die haben auch viel Ahnung vom Pumpen. Mir haben die Gespräche und Tipps damals gut geholfen. Die hatte Zeit für mich, hat meine Pumpgewohnheiten hinterfragt und einen Pumpplan inkl. Nachtruhe mit mir aufgestellt. (meine Hebamme war immer im Stress, riet dazu viel und lange und vorallem auf voller Pumpstärke abzupumpen, manchmal hatte ich das Gefühl, mir würden die Brüste abfallen und dann stufte sie mich als hoffnungslosen Fall ein und liess sich nach der 7. Woche nicht mehr blicken, aber das ist ja eine andere Geschichte...) Was für eine Pumpe nutzt du eigentlich? Nach 5 Wochen wäre es auch Zeit, mal die Membranen an den Ventilen auszutauschen, sonst verringert sich die Pumpleistung. Alles Gute für dich. Sorry, dass es so lang geworden ist, ich hoffe du blickst bei meinem Geschreibsel noch durch ;)


Biggus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anneli19

Mir wurde geraten " nicht immer nur in einer Richtung" zu Pumpen also wie soll ich es erklären .... Die Milchpumpe oder besser gesagt das Fläschchen nicht immer nach unten zu halten... So wie beim stillen der Kinn vom baby da die richtung wo Schmerzen! Mir hat es geholfen.