Elternforum Stillen

Milchpumpe auf Rezept? und viele andere Fragen...

Milchpumpe auf Rezept? und viele andere Fragen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Mädels, ich bin vor 7 Wochen Mama von einem kleinen Jungen geworden und stille seitdem voll. Jetzt bin ich am überlegen mir eine Pumpe zuzulegen, damit man vielleicht auch mal für ein paar Stunden den kleinen Mann bei der Oma lassen kann, bzw. würde ich mir gern einen Vorrat im Gefrierschrank anlegen, falls ich mal krank bin. Außerdem fände ich es gar nicht schlecht, wenn mein Mann am Wochenende bei einem Wachstumsschub auch mal das Füttern übernehmen könnte. Jetzt würde ich gern, bevor ich mir eine kleine für unterwegs kaufe das gerne erstmal ausprobieren. Bisher wollte er nicht so recht aus dem Fläschchen Tee trinken (haben verschiedenen Sorten, Sauger und kalt/warm probiert) und ich weiß nicht, liegts an den Flaschen oder am Tee. Hab gehört man kann sich auf Rezept auch eine Pumpe in der Apotheke ausleihen. Gibt es dafür bestimmte Indikationen die der Arzt befolgen muß, oder kann er das für jede stillende Mama ausfüllen? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Milchpumpen gemacht, falls ich mir dann eine zulege. Was ist besser, hand oder elektrisch? Von welcher Firma? Und wie ist das mit den Kleinen- hab mal gehört, wenn man sie einmal ans Fläschchen gewöhnt hat, würden sie nicht mehr an die Brust wollen? Hatte das jemand von Euch? Haufenweise Fragen Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im voraus. Liebe Grüße, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit dem Krank, da brauchst du dir keine sorgen machen, so lange du nicht Aids, Hepatitis C oder ähnliches hast, kannst du weiter stillen! Zur Wahl der Milchpumpe: ich hatte Damals eine Medela Handpumpe und war total zufrieden damit. Kann sie echt nur empfehlen. Zu dem Rezept, das weiß ich leider nicht, aber du kannst Milchpumpen Günstig in der Apotheke leihen glaub so 2-3 Euro die Woche. ich hatte meine hier beim RUB beim Flohmarkt gekauft, hat mit Versand 17 euro gekostet! Also nicht so teuer! Das mit den Saugern und weiß ja nicht, welche du schon probiert hattest, aber ich hab die von Babynove, die so länglich sind, nicht diese "normalen" die man überall bekommt! Such gleich mal n link und poste den mit! Also Elias hatte keine Saug-irritation, kann passieren, muss aber nicht! Hier noch der link: Sind die mit der bezeichnung: Silikon-Flaschensauger, rund mit Ventil, 2er-Verpackung: http://www.baby-nova.de/de/produkte/essen_trinken/flaschensauger.html Hoffe hab alle deine Frage beantwortet und keine übersehen ;-) viel erfolg auf jedenfall!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe die Handpumpe von Avent. Bin sehr zufrieden damit. Wobei die Kunststoff-Flaschen von Avent nicht der Hit sind, da sie gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Ich glaube, die sind aus PS oder so. Aber was mir bei Deinem Posting aufgefallen ist: ein vollgestilltes, gesundes Kind braucht keinen Tee!!! Oder Wasser. Tee ist Medizin. Und sobald ein Kind Tee oder ähnliches bekommt, ist es nicht mehr vollgestillt! Wieso gibst Du Tee, wenn ich fragen darf? Schönen Gruß, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Katrin....... ich hab beide Sorten Milchpumpe hier. Zuerst hatte ich eine Handpumpe weil ich zuviel milch hatte und immer was abgepumpt habe und eingefroren ( später wusste ich warum :-) tja und nach der ersten Brustentzündung, bzw als es begann hat meine FÄ mir eine elektrische verschrieben. Ich habe beide Pumpen von Medela, genauso wie Fütterbecher und Flaschen von Medela. Den Fütterbecher hatte ich mir gekauft, falls ich abends mal raus wollte und mir das mit Flasche zu unsicher war, ob sie die nimmt etc pp. Vielleicht wäre der ja eine Alternative für euch???????????? Anstatt von Flaschen......... Ja und dann musste ich jetzt schon 2x ungefähr 10 tage komplett abpumpen und füttern und Mausi durfte garnet an die Brust, da hab ich mir die Flaschen geholt, weil mit dem Fütterbecher das einfach net mehr ging. Meine kommt mit den Medela Flaschen und Saugern super zurecht, obwohl sie sonst ein Brustjunkie ist :-)) Die elektrische Pumpe kostet in der Apotheke hier bei uns, ca. 1,80 € pro Tag. Meine bekomme ich aber alle 4 Wochen von meiner FÄ verschrieben, Indikation: Laktationsprobleme oder so ähnlich, aber da ich in 11 Wochen 4 Brustentzündungen bereits hatte, stellt die Kasse auch keine Frage. Für den Fall das es bei dir auch auf Rezept sein sollte, muss da aber drauf stehen: mit Zubehör, ansonsten darf man das selber kaufen. Achso, zum einfrieren habe ich kleine Glasfläschchen ( auch von medela ) da passen dann 80 ml rein. Theoretisch 100 aber wegen Ausdehnung soll man nur 80 rein packen.... Ich glaube das wars erstmal von mir........für weitere Fragen nur zu..... Achja, ich fand für ab und zu abpumpen reicht meine Handpumpe.... Und ja, ich bin absoluter Fan von den medela Produkten.*grins* Lg Tanya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Handpumpe Isis von Avent, meine Hebi hatte mir die mal geliehen (bei meinem ersten Milchstau), ich kam gut damit zurecht und habe sie mir dann gekauft, ich denke das sich das lohnt, schließlich ist die Stillzeit lang und ich werde sicher noch mindestens ein weiteres Kind bekommen, wenn man die Leihgebür dann hoch rechnet kommt man mit dem Kauf einer guten Handpumpe ganz gut hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die genannten Gründe rechtfertigen keine ärztliche Verschreibung einer Milchpumpe - wieso auch? Wenn Du aus privaten Gründen abpumpen willst solltest Du Dir eine Handpumpe zulegen. Bei Krankheit der Mutter soll natürlich weitergestillt werden, ebenso wenn das Kind einen Wachstumsschub hat. Tee brauchen Säuglinge bis zur Einführung der Beikost nach ca. 6 Monaten nicht, im Gegenteil kann sich das sogar kontraproduktiv aufs Stillen auswirken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab die Medela Handpumpe, hab sie mir in der apo für ca. 20 euro gekauft, bin auch ganz zufrieden, ich brauche die ja auch nur das oma/papa meinen kleinen füttern können wenn ich beim arbeiten bin. Allerdings lässt er sich von mir nicht aus der flasche füttern, nur von "anderen" bei mir will er grundsätzlich an die brust, was mir auch lieber ist! liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab damals eine elektrische und eine Handpumpe auf Rezept gekriegt. Die elektrische war für 4 Wochen und die Handpumpe hab ich von der Apotheke geschenkt gekriegt. Die Begründung war damals, dass sie ja eine Gebrauchte nicht mehr zurücknehmen können wg der Hygiene. Bin ich jetzt die Einzige, bei der das so war??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Apotheken verleihen nur elektrische Pumpen. Das Zubehör (Pumpaufsatz) verbleibt bei der Patientin und muß ggf. extra verschrieben werden. Wenn Du ein Rezept für die Handpumpe hattest hat die Apotheke sie Dir natürlich nicht geschenkt, sondern die Krankenkasse hat sie bezahlt. In beiden Fällen mußte natürlich ein medizinischer Grund vorliegen oder der Arzt hat einen erfunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, also Tee braucht er nicht, wenn Du stillst. Meiner 10 Monate nimmt mir bis heute nix aus ner Flasche ab. Ich erzwinge es auch nicht. Wozu ? Nachher hab ich ne schöne Saugverwirrung, dann haste erst mal die Brille uff. Ich hatte mir eine elektrische Milchpumpe aus der Apo geborgt, kostet bei uns 1,80 Euro pro Tag ! Habe mir dann ein Rezept geholt vom Gyn, der schrieb Mastitis drauf. Habe mir dann eine kleine süße elektrische aus der Internet-Apo ( is billiger ) gekauft. Habe immer die Medela benutzt, ist, finde ich, die Beste. Habe jetzt die Medela Swing, klein, handlich,effektiv. ABER den meisten Erfolg bei der Milchproduktion bringt nur Dein Baby. Keine noch so gute Pumpe kann das ersetzen. Und auch bei nem Schub hilft das am besten. Und das Baby braucht doch nicht nur die Milch aus Deiner Brust, das ist doch auch Trost und Nähe. Ich wünsche Dir eine erfüllte, schöne Stillzeit. Ganz liebe Grüße Andrea