mamaEJV
hallo ihr lieben mein baby liegt leider noch im kkh, also pump ich fleißig ab! nach dem milcheinschuss hab ich es bei 6mal pumpen auf ca 600-700ml geschafft... doch die letzten tage wird es immer weniger erst "nur noch" 100ml/pumpen dann 80ml un jetz sn es nur noch 60... was kann ich tun? ich achte auf meine trinkmenge (ca 1,5-2liter/tag), hab mir schon stilltee un malzbier besorgt... doch weiviel muss ich davon trinken bzw was kann ich noch tun? hoffe ihr könnt mir helfen?!
Es ist leider so dass die Babys selbst viel effektiver saugen als eine Milchpumpe aus der Brust rausholen kann. Welche Pumpe hast du zuhause? Ich nehme an eine elektrische oder? Es gibt von Medela auch Pumpen für beide Seiten gleichzeitig bei denen man die Pumpstärke bzw. die Stimulationsstärke einstellen kann. Ev. gehts mit sowas besser. Und viel trinken machst du ja schon, Stilltee, Wasser, Malzbier kurbelt auch an. Stillst du dein Baby zu einer Mahlzeit?
ich hab genau diese pumpe von medela zu hause (allerdings nur für eine seite ausgestattet von der apotheke bzw per rezept) pump aber erst 15min dann wechsel für 15 min un dann nochma je 5min pro seite stillen is mir leider (noch) nicht möglich da ich vor zwei wochen ein frühchen in der 31ssw entbunden habe! stilltee... gibts da i-welche spezielle? ich hab den von milupa
es gibt von weleda noch ein stillöl damit vorher die brust einmassieren hilft auch etwas.lg
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Nicht zuviel trinken, sonst erreichst Du irgendwann das Gegenteil. 1,5 - 2l sind prima. Elektrische Milchpumpe auch. Vielleicht mal in kürzeren Intervallen abpumpen? Malzbier, Fenchel-Anis-Kümmel-Tee sind milchfördernd, aber 1-2 Flaschen Bier oder 2-3 Tassen Milch reichen da vollkommen. Ganz wichtig ist Ruhe und Entspannung dabei - ich weiß, leicht gesagt in dem Streß mit Frühchen auf der Station, dem ewigen Pendeln und abpumpen... In unserem Februarforum haben andere Mütter Rivella empfohlen, das soll gut milchbildend wirken, ich habe damit aber keine persönlichen Erfahrungen gemacht. Meine Freundin hat in der 30. Woche entbunden, über Wochen alle 4 Stunden abgepumpt und der Kleine hat dann auch irgendwann an der Brust getrunken. Er ist jetzt fast 5 und man merkt ihm nichts mehr von seinem schwierigen Start an. Alles Gute Lian
Sprich nochmal mit dem Arzt, der dir das Pumpenrezept ausgestellt hat oder notfalls mit der Heilmittelabteilung deiner Krankenkasse. Eine elektrische Pumpe mit Doppelpumpset ist unheimlich wichtig wenn man Vollzeit pumpen muss. Durch die gleichzeitige Stimulation beider Brüste erhöht sich der Prolaktinspiel und die kannst mehr Milch pumpen. Versuch dich mit dem Pumpen nicht zu sehr unter Leistungsdruck zu setzen, ich weiss das ist leichter gesagt als getan. Aber unter Stress wird es auf Dauer schwer, den MSR auszulösen. Spezielle Stillgetränke bringen nicht wirklich was, jedoch versetzt der Glaube ja manchmal auch Berge. Also wenn sie dir gut tun... schaden tun sie nicht, solange du nicht zu viel davon trinkst. Mir hat Brustmassage während des Pumpens gut geholfen und wenn ich mich verspannt/angespannt gefühlt hab auch nen warmes Fussbad und ein Kirschkernkissen im Nacken. Viele gute Tipps findet du auch bei Biggi Welter im Expertenforum, kuck einfach mal über die Suchfunktion oder z.B. hier im Beitrag einer befreundeten Mama: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=117119&suche1=malzbier+menge&seite=1#start Falls du noch Fragen zum Pumpen hast, gern auch per PN. Ich hab über 10 Monate für meine Tochter gepumpt, davon 6 voll. LG und viel Glück Diana