Seasparrow
Mach langem kämpfen bin ich mit meiner 4,5 Wochen alten Tochter endlich wieder so weit, dass wir jetzt den dritten Tag voll gestillt haben und heute das erste mal nicht ab dem Nachmittag mit leeren brüsten zu kämpfen hatten. Dazu habe ich dieses piùlatte Zeug genommen. Erstmal nur Proben die ich von der Hebamme bekommen hatte. Nun weiß ich nicht ob der Erfolg so viel mit dem zeug zu tun hatte, oder eher damit, dass ich in den letzten Tagen eigentlich jeden Nachmittag jede Stunde gestillt habe. Ich habe dieses Nahrungsergänzungsmittel vor zwei Tagen bestellt und es ist heute angekommen. Nun war ich etwas schockiert wie wenig da für so viel Geld drin ist und wollte daher mal von einer Expertin hören ob es sich wirklich lohnt, oder ob ich das Zeug dann so langsam absetzen kann, wenn die stillbeziehung so gut bleibt.
Hi, Also ich hab mich jetzt mal schlau gemacht und das ist ne Nahrungsergänzung auf mariendistelextrakt. Angeblich in Studien bewiesen, ich fand auf die schnelle nur was über Ratten. Milchfördernd ist Stimulation auf die Brust (Pumpe /Kind), Milch muss austreten, je häufiger angelegt ( sogar nuckeln nutzt was) was um so eher weiß der Körper, da istbedarf und es wird produziert. Substanzen, die milchbildend sein können ist boxhornklee auf pflanzlicher Basis, chemisch und verschreibungspflichtig paspertin und domperidon. Ob das Zeug nutzt- keine Ahnung. Würde ich austesten, selbes stillverhalten. Wird es weniger, kannst es ja wieder einnehmen. Der Effekt müsste sich ja wieder schnell einstellen. Lg Sara
Ich hatte bisher noch nie davon gehört und musste erst mal googlen, was drin ist. Persönlich halte ich es für Geldschneiderei, alleine schon, dass es von Humana ist, würde mich abschrecken. Mich lässt das Gefühl nicht los, dass die, wenn sie schon kein Geld mit Fertigmilch verdienen, wenigstens auf diesem Wege noch etwas an Stillenden verdienen wollen. Das beste Mittel zur Milchsteigerung ist häufiges Anlegen. Dass die Brüste am Nachmittag "leer" sind, hat nichts zu sagen. Die Milch wird hauptsächlich während des Stillens gebildet, die "Fülle" der Brust hat somit überhaupt keine Aussagekraft über die Milchmenge. Es ist eher ein Zeichen für eine gut eingespielte Stillbeziehung, wenn die Brüste nicht mehr so prall sind. Was nachgewiesen die Milchbildung hemmt, ist Stress. Die Hauptwirkung von Stilltees, Malzbier und sicher auch dem obigen Produkt ist vermutlich, dass der Mutter das Gefühl vermittelt wird, dass sie aktiv etwas für die Milchmenge tut. Dadurch entspannt sie sich, hat mehr Vertrauen in den Körper und macht sich weniger Stress - und hat dadurch mehr Milch, die ganzen Produkte sind aber eher Placebo.
Oh, das hast Du wirklich schön geschrieben! Aus ganzem Herzen mein "D'accord!"
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen