cs80
Kinder haben ja ein natürliches Saugbedürfnis bis zu einem gewissen Alter. Meine Kleine stillt das ausschließlich an meiner Brust (kein Schnuller / keine Flasche) Jetzt würde mich mal interessieren, ob Babys, die keine künstlichen Sauger nehmen länger stillen. Meine Große hab ich ca. 1 1/4 Jahre gestillt, den Schnuller hatte sie (nachts) noch ca. 1 Jahr länger. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? LG C.
Mein Mittlerer hatte weder Flasche noch Schnuller akzeptiert und ich stillte ihn 14 Monate. Er hat auch erst mit 9 Mon. angefangen, nennenswerte Mengen zu essen. Er hatte keinerlei Probleme durch das Abstillen, wollte also da schon nie von selbst an die Brust. Er hätte aber bestimmt noch länger 1-2x am Tag getrunken. Mugi
Hallo, bei mir hatten/haben alle drei keine künstlichen Sauger, der große stillte sich mit 14 Monaten ab, die mittlere mit 23 Monaten und die kleine stille ich noch voll (9 Monate).
Ich kann nicht behaupten, dass dies Einfluss hat. Ich habe immer so lange gestillt, wie es mir und dem Kind gut bei ging. Die ersten beiden Kinder ca. 1 1/2 Jahre und mein drittes Kind stillte ich etwas über 3 Jahre. Das zweite Kind löste das erste ab, da nur 19 Monate zwischen ihnen liegen und dem großen , die Milch dann nicht mehr schmeckte. Das war kein Problem und er suchte auch kein Saugersatz.
Weiß nicht, hängt bestimmt vom Kind ab. Hier: Kind 1 Schnuller bis 11 Monate, gestillt bis 3 Jahre Kind 2 Schnuller bis 10 Monate, gestillt bis 3,5 Jahre Kind 3 kein Schnuller, gestillt bis 3,25 Jahre Kind 4 kein Schnuller (Daumen zum Einschlafen), derzeit vollgestillt (8 Monate). Kind 1-3 haben sich selbst abgestillt, danach keine Ersatzsauger "gesucht".
Mein Sohn ist 3J, 4mon, nach Bedarf gestillt. Er trinkt häufig, ich würde schätzen, ca. alle 2 Std tagsüber wie nachts bis vor kurzem. Er hatte nie einen Schnuller oder anderes. In den letzten Wochen wird das Stillen etwas weniger und kürzlich hat er (einmaliges Ereignis) zum ersten Mal in seinem Leben durchgeschlafen.
Hallo, meine Tochter hat auch Schnuller konsequent abgelehnt. Sie war ein sehr unruhiges und hungriges Baby und hing quasi nonstop an meiner Brust. Das war schon sehr anstrengend und ich konnte mir nicht vorstellen, wie das alles gut werden soll. Auch die Beikost hat sie leider kaum angerührt, so dass ich sie fast bis zum 1. Geburtstag praktisch voll gestillt habe. Als ich wieder zu arbeiten begann (da war sie 11 Monate) haben wir es aber irgendwie geschafft, dass sie Wasser mit einem Schuss Apfelsaft aus einer Nuckelflasche nahm, und einmal täglich eine Milchflasche (die hat ihr die Oma zum Mittagsschlaf gegeben). Endgültig abgestillt habe ich sie mit 18 Monaten, das war dann gar kein Problem mehr. Jetzt ist sie schon viereinhalb Jahre alt und groß, gesund und kräftig. Ich würde alles immer wieder so machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen