lindarie
warum soll man denn so schnell wie möglich die stillhütchen loswerden??mein kleiner ist 18wochen und ich still überwiegend mit stillhütchen,weil es dann nicht so weh tut(ausnahme nachts weils einfach zu dunkel ist und die immer wegrutschen und wenn ich in der öffentlichkeit still).ich versuch immer wieder sie tageweise weg zulassen,aber das halt ich nur 2tage aus weil es sooo schmerzt.....und dann nehm ich sie wieder weil ich nicht weiß warum ich mir die schmerzen antun soll.also was ist der nachteil daran???
Meine Hebamme meinte mal, dass die Milch dann schneller wegbleibt. Wird wohl nicht so gut stimmuliert. Ich hatte auch die ersten 4 Wochen Stillhütchen, war aber froh, als ich sie nicht brauchte, wegen dem sterilisieren und anlegen. Ging doch einfacher ohne. Soll auch zu Saugverwirrungen kommen. Könnte bei dir ja vorliegen, weil sonst würde es eigentlich nicht wehtun. LG Gitte
Stimmt. Da ist wohl das richtige Andocken nie gelernt worden, denn normal darf gar nix weh tun, oder höchstens nur ganz am Anfang. Mein Rat wäre, eine gescheite Stillberaterin aufzutun, die mich von den Dingern so schnell wie möglich wegbringen könnte. Und das Argument mit der Milch, die nicht richtig fließt, und dem Gedöns mit sterilisieren etc.pp. sind wirklich die meistgenannten Negativfaktoren...
bei uns war das problem das er ein frühchen war und am anfang überhaupt nicht von allein getrunken hat,er wurde über sonde ernährt,für die brust war er viel zu schwach und meine brüste sind auch sehr groß sodass er die brustwarzen nicht greifen konnte.deswegen waren wir froh das ich ihn überhaupt an die brust bekommen hab,hab die ersten wochen nur abgepumpt und da gabs ne mischung aus flasche,brust und sonde.war froh als ich ihn zu hause mit viel geduld zur brust gebracht hat.aber meine hebi hat auch nie was gesagt obwohl sie ja wusste das ich stillhütchen nehm. es ist doch aber normal das es am anfang jedem weh tut oder?meine brüste sinds ja einfach nicht ohne gewöhnt dachte ich????
Wie du schon selber schreibst. Am ANfang darf es wehtun. Aber noch 18 Wochen sollte es das nicht mehr. Denke wirklich, es ist die falsche Technik? Ich hatte auch Probleme wie gesagt und habe meine dann immer in der Fußballhaltung (Beine hinten an meinem Rücken) gestillt. Das ging super. Habe auch eine große Brust. Falls du die "STellung" noch nicht probierst hast, ein Versuch wäre es wert.
Vielleicht versuchst du es mal so: erst stillhutchen rauf, nach ein paar Minuten wieder runter, dann ist die Warze schön geformt und die kleinen kriegen sie besser zu fassen. Hat bei meinem kleinen ( auch zu früh) sehr gut geklappt- jetzt Brauch ich die gar nicht mehr, massiere die Warze nur vorher ein wenig mit den Fingern.und schmerzen tut sie nun auch nicht mehr. Halte durch! Sabrina mit Sam & Emma ( 4 Wochen alt)
also fassen kann er sie super,ich hab heut mal richtig aufs anlegen geachtet und was soll ich sagen:stillhütchen weg und ich hab keine schmerzen meehr!!!!danke danke für die tipps!!!