Elternforum Stillen

Länger als 6 Monate vollstillen?

Anzeige momcozy milchpumpe
Länger als 6 Monate vollstillen?

Mona6

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren was ihr dazu meint... Unser Sohn wird am 17.12 - 6 Monate alt... Wir fliegen am 21.12 das erste Mal in unsere Heimat zu meinen Grosseltern.... da unser Sohn schon hier Mühe mit fremden Wohnungen hat, wird das nicht ganz einfach für ihn... wenn ich dann noch 4 Tage zuvor Beikost gebe habe ich Angst, dass ihm das zu viel wird.... Wir kommen am 30.12 zurück und wenn er sich wieder etwas eingelebt hat (2-3Tage) wäre mein Plan anfang Januat mit dem Gemüse zu starten, dann wäre er halt 6.5Mt. Praktisch dabei wäre halt auch, dass ich dann mit dem Getreidebrei anfangs Februar anfangen würde und dann am 20. Februar wenn wir in die Karibik fliegen nicht all zu viel mitnehmen muss. Wenn wir dann anfangs März zurück sind könnte ich mit dem Früchtebrei anfangen?


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Aber selbstverständlich!! Achte doch eher auf Beikostzeichen als auf den Kalender. Wo hast du denn diese 3 Phasen Essensgeschichte her? ich kenne nur noch Leute, die BLW anwenden und babyangepasste Sachen vom Tisch geben. Lg sara


Mona6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saraid

Bei meiner Tochter war das vor 8 Jahren so.... wenn ich in der Rückbildung, Mütterberatung, Freundeskreis so rum frage kennt keiner BLW... obwohl mich das auch reizen würde... aber für Urlaub find ich BLW schwierig... in den Hotels ist soch sicherlich alles gewürzt.


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

So lange es nicht extremst gewürzt ist, find ich das beim BLW gar nicht so schlimm. Sie essen davon ja viel weniger als von Brei. Ich habe unserer Tochter anfangs Extrastücke gemacht, aber schon bald haben wir sie von unserem Essen kosten lassen. Und da mein Mann fades Essen absolut nicht ausstehen kann und ihm nachwürzen nicht reicht, war da immer Salz/Pfeffer und Co. drin. Nachfragen im Hotel kostet nix, vielleicht dünsten sie dir ja ein paar Zucchini-Sticks. Brei müsstest du ja auch irgendwie erwärmen. Ansonsten kannst du ja auch Obst und Brot anbieten. Hauptnahrungsquelle beim BLW bleibt lange die Milch, da macht auch ein Zurück zum Vollstillen für ein paar Wochen nix aus.


KesseLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Hallo :) Natürlich kannst du noch vollstillen. Auch über 6Monate hinaus. Meine Tochter jetzt 13 Monate stillt noch immer häufig. Bis vor ein paar Wochen auch noch voll. ;) Beikost haben wir aber schon recht früh in Form von Brei probiert, was nur zu erbrechen führte. Seither isst sie einfach das mit was wir essen. Wir kochen halt so das sie es essen darf. Was ich damit sagen will, warte ruhig. Dein Kind zeugt dir wann es will. :) Alles Gute!


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Du kannst auf jeden Fall länger vollstillen! Oftmals legt man sich als Eltern ja so einen schönen Plan zurecht, wann man welchen Brei einführen will. Und dann wirft das Baby einfach alles durcheinander! Unsere Tochter war auch so "frech" und wollte nie Brei. Der Vorteil von "Ich-will-kein-Brei" ist, dass man auch nie Brei dabei haben muss ;-) Wir hatten meist ein paar Kleinigkeiten wie Hirsekringel dabei, der Haupthunger wurde ja beim Stillen gestillt. Als sie dann mit fast 7 Monaten plötzlich Futterneid entwickelte, hatten wir ein kleines Problem: Wir hatten auf der Wanderung nix für sie dabei. Also gabs dann Baguette mit abgekratztem Nutella ;-) Zusammengefasst: plane nicht zu fest, lasst es auf euch zukommen. Und du musst auch nicht zwingend mit Gemüse etc. anfangen. In vielen Ländern gibts als erstes Getreidebrei.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

So war das bei uns: vollstillen bis ca. 10. Monat, dann blw. War wunderbar stressfrei. Achte auf die Zeichen deines Kindes und nicht auf einen Kalender oder gar von der Industrie vorgeschriebene Zeitplan. Mein Sohn war und ist absoluter Breiverweigerer. Nur Kartoffelbrei wird gegessen. Er ist fast 4 Jahre und kerngesund :-) auch ohne Brei.


FräuleinSauerkirsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Hi, stimme den anderen zu: Stillen reicht und wenn Interesse da ist, einfach anbieten, es muss nicht immer Brei sein. Klar, am Anfang würde ich auf Babygerechtes ohne Salz und zu viele Gewürze setzen aber da die Mengen so klein sind, ist es in meinen Augen kein Problem wenn man was nicht ganz so babygerechtes dabei ist. Wir haben zwar klassisch mit 5 Monaten mit Gemüsebrei angefangen und zeitweise war Brei recht beliebt, aber ab ca. 8 Monaten wollte er keinen Brei mehr und teilweise waren wir wieder fast beim Vollstillen. Ab ca. 8 Monaten habe ich ihn auch alles probieren lassen, was ihn interessiert hat. Mit 5 Monaten waren wir übrigens mit den Großeltern im Urlaub und schon an der ersten Raststätte als ich kurz auf Toilette war hat der Opa meinen Sohn von seinem Eis probieren lassen... Naja begeistert war ich nicht (Schokoeis war das zweite Lebensmittel nach Gemüsebrei was mein Sohn gegessen hat), aber geschadet hat auch das wohl nicht. Ich versuche das seither locker zu sehen und schaue einfach weg wenn die Großeltern mal wieder was ungesundes anbieten (mein Vater ist übrigens Arzt und meint er hat mich auch alle probieren lassen, das wäre gut für die Allergieprävention ;-)). Das nur als kleine Anekdote, falls bei euch im Urlaub die Großeltern auch zum Anbieten von süßen Sachen neigen (ich glaube, das trifft auf 99% aller Großeltern zu ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Habe 8 Monate voll gestillt :) Die kleine ist nun ein Jahr und isst total gut, gerne und vielseitig! Also : kein Problem


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Es gibt da bei den Babys keinen Schalter der direkt zum Monatswechsel umgelegt wird und ab 6 Monaten und 1 Tag können sie dann plötzlich nicht mehr ohne Beikost. Ein paar Tage oder Wochen hin und her ist doch egal. Gibt Beikost wenn dein Kind seine Ärmchen danach ausstreckt und wenns nach der Reise besser passt dann eben dann. A.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

unsere Große hat oh weh oh Graus schon kurz bevor sie 4 Monate war aufgrund von gierigen Blicken mal ein bissel Brei naschen dürfen (rohe gematschte Banane, es war Wochenende und was anderes war nicht da...) ein oder 2 Teelöffel waren ihr nicht genug, sie lebt noch und ißt mit 3 1/2 ganz normal. Nach 2 Monaten ebbte das Interesse an Brei etwas ab, sie aß, war aber nicht mehr so gierig. Als sie 9 Monate war, reisten wir ein paar Wochen durch Südafrika. Da gab es an manchen Tagen auch nur Brust und es war kein Problem. Die Kleine ist Breiverweigerer, knapp 9 Monate und quasi vollgestillt. Die Mengen an Fingerfood, die im Kind landen, kann man vernachlässigen. Sie entwickelt sich normal. Eigentlich ist Fingerfood beim auswärts Essen fast einfacher. Brot, auf Wunsch mit Butter, grüne Gurke in Pommesform, Blumenkohlröschen, weiches Obst, trockene Kartoffeln und Nudeln gibt es überall. Wir machen auch die Erfahrung, daß die meisten Restaurants sich wirklich Mühe geben, wenn man fragt. Mach lieber keine Wissenschaft daraus, Dein Kind wird Dir klarmachen, wie es läuft. Grüße, Jomol


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Puh, wenn ich das nur lese wird mir klar wie einfach ich das hatte. Ich bin einfach nur nach meiner Tochter gegangen. Sie wollte nichts essen. Ich habe sie bis sie 12 Monate war vollgestillt, danach kam das normale Tischessen ins spiel. Natürlich habe ich immer nachgefragt und immer wieder mal probiert ihr schon zuvor was zu geben, aber sie wollte einfach nicht. Gesund ist sie und das reicht mir. Momentan ist sie 2,5 Jahre Lg Melek


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Natürlich kannst du ihn 6,5monate vollstillen- mach dir keinen stress- lass es auf dich zukommen- meine woltle artout keinenbrei- da musste weichgekochtes essen her als fingerfood. Den Lütter wird dir sagen was er möchte.


jojo13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mona6

Wie die anderen schon sagten: klar kannst du länger als 6 Monate voll stillen. Meine Große hat sich ca 10 Monate fast nur von der Brust ernährt - Brei war einfach nicht ihr Ding, und das was an Fingerfood bis dahin gegessen wurde war echt vernachlässigbar (Übrigens sehr gern auch mal ein kleines Stückchen Salami von Opa geklaut... Soviel zum ungewürzten ) Mit 9 1/2 Monaten entdeckte sie plötzlich Spätzle und Kartoffeln - übrigens gerade im Ürlaub im Restaurant!! - und futterte von da ab fast alles. Hab halt dann salzarm gekocht und zur Not nachgewürzt, im Restaurant gabs halt Karoffeln und Gemüse von meinem Teller. Und heute, mit drei isst sie super und auch ohne Zwang meist recht ausgewogen. Und lass dich nur nicht vom Kalender und irgendwelchen Meinungen von Ernährungsberatern, Bekannten, Arbeitskollegen etc etc verrückt machen, sondern richte dich nach deinem Kind. Das gibt dir schon zu verstehen, was es will: Nachdem ich mich bei der Großen (s.o.) vergeblich mit Breikochen und immer wieder probieren geplagt habe, hab ich mich bei Nr 2 überhaupt nicht gestresst - und siehe da, mit gut 6 Monaten war sie plötzlich gierig auf Essen und futtert Brei.... (dafür nimmt sie auch mit 1a keine Flasche...)