Mitglied inaktiv
Außerdem wollte Ich nur kurz noch etwas anderes fragen, hoffe Ihr verst. das jetzt auch nicht falsch. Es ist schwierig, sich die Vor-und Nachteile abzuwägen, denn hier in einem Forum wo man Hilfe sucht, ist es wahrscheinlich nicht der beste Ausgangspunkt da ja oft die Probleme geschildert werden. Und wenn ich ehrlich bin stehen mir manchmal die Haare zu berge;-) Aber deswegen bitte noch mal den Buchtitel, Ja? Und was ich noch auf dem Herzen habe, muß ich wirklich beim Stillen auf einen Nuckel verzichten? Ich möchte nicht als Nuckelersatz da sein, ich habe irgendwie gedacht, Stillen bis das Baby satt ist und gut. Jeder sagt das es so schön ist das Stillen, muß das so sein, dass man vorher ausstreichen muß , hinterher noch, wenn das Baby nicht genug trinkt auch noch,? Wunde Brustwarzen, Milchstau ect. Oder sind das eher Ausnahmen? Mein großer Sohn hat leider eine behinderung und braucht auch noch viel Unterstützung, da ist es für mich kaum möglich jede Stunde das Baby an der Brust Nuckeln zulassen:-( Bitte seid nicht böse, es sind nur sooo viele Dinge die mir im Kopf rumschwirren. Hab damals bei den Großen abgepumt und er wollte auch jede Stunde trinken und dann nur 50-60ml das war einfach schrecklich! Aber da konnte man mir wenigstens ab und zu den Krümel abnehmen. Bitte sagt mir ,dass ich mir zuviele Gedanken mache und das es wenn es Probleme gibt dann schreiben darf:-)!
"Stillen und Stillprobleme" finde ich sehr gut, über die AFS zu finden. "Das Stillbuch" von Hannah Lothrop mag ich auch recht gern. Es gibt noch eines, aber den Titel weiß ihc nicht genau. "Stillen" vom GU Verlag glaub ich, soll auch noch ganz gut sein, aber ich habe es nicht gelesen. melli
Ja, das sind Ausnahmen! Die Mütter, welche sich hier schreiben, sind schließlich nur ein winziger Prozentsatz derer, die alle stillen. Von den Muttis, welche keine Probleme beim stillen haben hörst du natürlich hier wenig, denn so ein Forum ist nun mal meist für Fragen bei Schwierigkeiten da.
Zur Aufmunterung also mal was schönes: Mein Murkel wird jetzt 4 Monate, wir stillen voll, ich hatte kein einziges Mal eine wunde Brustwarze und ein Milchstau hat sich zwar mal kurz angemeldet, aber nach sofortiger Kontaktaufnahme mit der Hebi, war der Spuk nach einem halben Tag wieder vorbei. Mein Kleiner nimmt gut zu, er wiegt jetzt schon 6 kg und ist putzmunter.
Geh einfach mal vom Idealfall aus und entscheide dann, ob du stillst oder nicht. Und auf einen Nuckel haben wir nicht verzichtet, in den ersten 3-4 Wochen haben wir ihn sparsam benutzt um Saugverwirrung vorzubeugen, aber als Nuckelersatz sind meine Brüste nie gedacht gewesen.
Schöne Weihnachten!!
und die eigentliche Frage auch übersehen hab. Sorrrryyyy!!!!!!!! Du solltest Dich ncith verrückt machen, ganz ruhig an die Sache rangehen. Stillen ist nicht Schwieriges, es ergibt sich alles meist von selbst. Achte auf die ZEichen des Kindes, ist es Hunger, ist es Durst, ist es nur ein Nähebedürfnis, mal eben nuckeln? Du musst nicht zwingend immer "herhalten" als Schnuller, aber es wäre besser, wenn ich das mal so sagen darf. Um die Milchbildung immer aufrecht zu halten und einfach, um dem Baby die Geborgenheit und Nähe zu geben. Du kannst schon auch mal den Schnuller geben, dann achte aber darauf, dass er symethrisch ist, also möglichst flach und oben und unten gleich geformt, Mollis z.B. oder MAM hat solche Schnuller. Aber nicht übertreiben mit der Schnullergabe, man verpasst sonst evtl. einen Durst, Hunger im schlimmsten Fall auch, das Baby ist still und man denkt, es passt alles. Vor allem ein ruhiges, schläfriges Kind verpasst am Ende das Essen und wird schwächer und schwächer, ein Teufelskreis. Du musst nicht ausstreichen, weder vor dem Stillen noch danach. Das Baby saugt an, Brustwwarze samt Vorhof im Mund, dann kommt auch bald die Milch. Beide Brüste müssen nicht zwingend sein, anfangs wäre es besser, damit die Milchbildung seitengleich und gut angeregt wird. Später kann man auch pro Mahlzeit eine Brust nehmen. Und vor allem, mach Dir keine Sorgen, mit Ruhe und Gelassenheit geht es am besten, jede Mama kann ihr Kind stillen. Vertraue Dir und Deinem Körper, dafür ist er gemacht. Mit dem Großen im Einklang stillen geht auch, Du kannst ihm eine Kiste geben, in der er immer dann spielen und wühlen darf, wenn Du stillst. So ist er nicht abgeschoben und darf dabei sein, Du wiederum hast mehr Ruhe. Nach einiger Zeit ÜBung kannst Du evtl. beim Stillen auch was vorlesen für den Großen oder so. Alles Gute. Und bei Fragen, schreib hier ruhig, Du wirst hier immer ein offenes Ohr finden und gute Antworten und Tips. melli
Ich habe sonst eben niemanden den ich fragen könnte!
Meine Mum /Schwiemu die haben nie gestillt. Aber schön zu lesen, dass es auch "einfach" gehen kann ;-)!
Ich freue mich ja eigentl. darauf, hatte beim mitlesen nur gedacht, Ohhh Gott das ist ja noch schlimmer als bei dem Großen die Flasche!
Ok und das mit dem sparsamen Gebrauch von Nuckis werde ich mir schon mal merken.
Aber werd mir erstmal das Buch kaufen und mich reinlesen, Schaden kann`s ja nicht.
Ein schööööööönes Fest für Euch und Eure Lieben.
Ich werde auch diesmal wieder einen Schnuller benutzen wenn es nötig ist, hatte keine probleme damit und die Form war auch egal! Ich finde das Buch von Hannah Lotrop ( wird das so geschrieben?) ganz gut! Geh das stillen gelassen an, wenn es klappt ..schön! Wenn nicht ...dann eben nicht :-) Mach dir da keinen stress!