Mitglied inaktiv
Was soll ich nur machen?? Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und mag immer noch ueberhaupt nichts anderes als Muttermilch. Woran kann das nur liegen, das alle anderen Babys schoen brav ihren Breie mampfen, nur meine Kleine nicht? Und ihr was zum selber Essen zu geben, das traue ich mich nicht mehr, da sie sich jedes Mal total verschluckt. Hat jemand eine Tipp, oder muss ich einfach abwarten? Gruß, Christina
o.t.
Hallo! Nicht alle Kinder wollen schon mit sechs oder acht Monaten Beikost. Es gibt viele Familien, die sich deswegen Sorgen machen, weil Ihr Kind nicht wie die meisten anderen Interesse an der Beikost zeigen. Ihr seid also nicht allein- bei weitem nicht. Lass Dich durch dieses Verhalten nicht beunruhigen und gib Deinem Kind einfach die Brust weiter- manchmal steckt auch wirklich ein Grund dahinter- viellleicht braucht es einfach noch ein paar Wochen bis es die Konsistenz der Beikost besser im Mundraum ertragen kann (manche sind echt empfindlich) , andere wollen tatsächlich Fingerfood- also Bananen, weiche Nudeln ( klein), ganz weichen Reis, gekochte Kartoffeln, Brot, weiche Pfirsische oder Nektarinen, Himbeeren.... , vielleicht ist das Verdauungssystem noch nicht soweit oder eine Allergie steckt dahinter. In den meisten Fällen löst sich das Problem in Luft auf, sofern man wirklich keinen Druck ausübt- dadurch entstehen eher echte Probleme. Deinem Kind schadet es nicht, wenn es " nur" Muttermich erhält- Muttermich enthält immer noch alles, was Dein Kind braucht. Die meisten Gedanken macht man sich wegen des Eisens, aber dies ist auch häufig unbegründet- zwar enthält MM nicht besonders viel FE aber durch einen Zusatzstoff in der MM wird das Eisen besser vom Körper aufgenommen. Sicherheitshalber kann der Kinderarzt sich das Kind anschauen und evtl. ein Eisenpräparat verschreiben, sollte Dein Kind einen Mangel haben. Noch ein paar Tips: Lass Dein Kind mit dem Essen spielen- auch wenn es Schweinerei macht und sich eine Karotten- Haarkur verpasst. Verdünne den Brei, vielleicht ist eine flüssige Konsistenz günstiger. Achtet auf ein positives Klima beim Essen- also keine Streitgespräche, oder Stress bei der Arbeit- Gespräche. Beendet jede Mahlzeit positiv- auch wenn das Kind nichts gegessen hat. Kein Fernseher, kein Radio. Evtl. ein Spielzeug in der Hand. Niemals zwingen oder schreien ( lieber raus gehen und dem Nachbar ans Auto treten ;-) )- Du bereust es. Es gibt ein Buch im La Leche Liga Versand von Dr. Gonzales " Mein Kind will nicht essen". Brauchst Du eigentlich noch nicht- beruhigt aber ungemein. Das Buch" Babyernährung gesund und richtig" von Gabi Eugster ist auch sehr empfehlenswert. Wenn es Deinem Kind sonst gut geht und aktiv ist, sich freut, Spaß hat und zunimmt ( es gibt immer auch Wachstumsstopps), dann lasse es ganz ruhig angehen: Versuche es und wenn es überhaupt nicht mag- lasse es ein paar Tage ganz gehen ( außer sein Interesse kommt von allein) und versuche es erneut. Ich spreche aus Erfahrung meine beiden Kinder waren nicht wie aus dem Lehrbuch - die erste mußte unter meiner Angst sie könnte verhungern oder einen Mangel haben, leiden ( es ist immer noch nicht einfach) und der zweite hat das Glück, das ich viel mehr weiß und auch viel mehr Vertrauen zu ihm habe- hier hat sich das Problem in Luft aufgelöst- 10,5 Monate voll gestillt und plötzlich ging es. Wir stillen immer noch und wenn nix für ihn dabei ist- trinkt er halt mehr. Alles Gute und viele Grüße Käsemoppel
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!