Elternforum Stillen

Ist in den Schlaf stillen so verkehrt?

Ist in den Schlaf stillen so verkehrt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Timo(6 M) ist ein ganz fantastisches Kind und wir beide haben viel Spass am Stillen.Immer mehr.Jetzt habe ich gerade wieder in einer älteren Ausgabe von "Leben&Erziehen" gelesen, zwischen Stillen und Schlaf soll 1 Std.Zeit sein, weil Brust + Flasche sind keine gute Einschlafhilfe.Nun hat mein Süßer wohl auch einen Nachtruhe von 8.00Uhr bis 7.00Uhr.Er trinkt nachts wenigstens 2x, aber die Nacht ist sonst ruhig. aber der kampf mit dem sandmännchen!er kann hundemüde sein und schläft trotzdem nicht wirklich ohne brust.bis jetzt bin ich eher meinem gefühl gefolgt oder habe stillfreundliche leute befragt.beim einschlafen bin ich allerdings ziemlich ratlos, weil man immer wieder" gewarnt" wird.was sagt ihr dazu?bettina+timo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bettina, meine Meinung nach dazu: als Stillmama merkt man ja schnell, dass Stillen geradezu die optimale Einschlafhilfe ist :-) Das Saugen entspannt und in der Mumi sind auch beruhigende Stoffe enthalten. Warum sollte es denn falsch sein, das naheliegende, natuerliche zu tun, anstatt z.B. zu ferbern? Meiner Meinung nach stammt dieser Rat aus der "Flaeschchen-Ecke", wo die Kariesgefahr beim Einschlafnuckeln recht gross ist, wenn die Zaehne kommen. Ausserdem ist es vielleicht wichtig, eine Ersatzeinschlafmethode zu finden, wenn man sowieso so schnell wie moeglich abstillen will. Aber das wollen wir ja gar nicht, oder? :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, von mir aus noch lange nicht.Das überlasse ich ganz Timo.Nur, wenn er wirklich irgendwann abstillt, kommt er dann noch ohne Brust in den Schlaf? Anfang Juni will ich auf ein Konzert gehen.Wie soll ihn denn ein anderer als ich in den Schlaf bringen.Danke schon mal an Euch---Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das auch schon oft gelesen, hab mich auch immer beunruhigen lassen. Aber mittlerweile lässt mich das kalt. Mein Sohn (10 Monate) schläft immer noch nicht alleine ein, und auch nicht durch. Aber ich weiß eben was am besten für ihn ist. Außerdem wird er schon irgendwann lernen alleine, ohne Brust, einzuschlafen. Spätestens in der Grundschule ;) LG, Jasmin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe da auch meine eigene Meinung dazu. Meine Tochter wird am 22. 9 Monate alt, und ich stille sie auch Abends in den Schlaf. Ich müsste es wohl nicht immer, aber ich finde es angenehm und sie auch und alles ohen probleme. Ich meine, ganz ehrlich, wenn ich damit mein Kind am schnellsten, ruhigsten, entspannendsten und liebevollsten in den Schlaf befördern kann, und dann ist auch ruhe in der Kise, WIESO NICHT?? Ich habe 3 Kinder, (5j./ 3 1/2J./ 9 Monate)und die beiden großen haben auch nie Probleme gemacht dass sie dann weiter an der BRust oder ähnlichem bleiben wollten. Ich finde es gut. Liebe Grüße Sammykatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, was hab ich mir darüber schon ´nen Kopp gemacht ;-) Aber ich bin immer wieder zu dem Schluß gekommen, dass es von Natur aus so "gewollt" ist, denn warum sonst sollte es so wunderbar funktionieren? Natürlich kann man diese Logik nicht auf alles beziehen, bei solch natürlichen Dingen wie hier aber schon, finde ich. Sogar die Moderne Wissenschaft hat mit ihren Analyseverfahren nachgewiesen, dass in der Muttermilch beruhigende, ja sogar schlaffördernde Substanzen enthalten sind. Das weitverbreitete Bild vom Baby, das ins Bett gelegt wird, Spieluhr oder noch ein Liedchen oder eine Gute-Nacht-Geschichte hören darf und dann friedlich einschlummert, evtl. noch an ein Schmusetier gekuschelt, ist in meinen Augen das verkehrte. Kinder lernen, wenn man sie läßt, von ganz alleine das Einschlafen ohne Mamas Hilfe - allerdings ist das, wie so vieles, ein Reifeprozess, den jedes Kind für sich in seiner Zeit durchmacht. Schließlich zwingt frau ihrem Baby die Brust ja nicht auf, sie bietet an bzw. das Baby fordert sie ein. Ebensowenig kann man das Einschlafstillen als "schlechte Angewohnheit" betrachten. Schließlich muß man es dem Baby nicht erst angewöhnen, sondern es passiert so, wie z.B. auch der Ruf des Babys bei Hunger oder anderen Bedürfnissen die Mutter dazu veranlasst, das Bedürfnis zu stillen. Vertrau Deiner Intuition und Du wirst es schon richtig machen. Was soll besser an anderen "Einschlafhilfen" sein als an Mamas Busen mit leckerer Muttermilch? Ich kann mir nichts alternatives für ein Baby/Kleinkind vorstellen. :-) Liebe Grüße von der hoffentlich nicht allzu schwafelig rüberkommenden brabbel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke nicht, daß es verkehrt ist deinen sonnenschein an der brust einschlafen zu lassen, philipp 1o mon. hat dies auch 6 mon. genossen. aber nach 4 mon. ist er ungefähr 11 mal in der nacht muntergeworden und konnte auch mit brust ( auch bei uns im bett) nur mehr schwer einschlafen. wir haben uns für´s "softferbern" entschieden, philipp hat die ersten zwei tage ca. 5 min. geweint und seitdem schläft er nach einem einschlafritual alleine ein, zweimal in der nacht wurde er noch gestillt und seit 3!! tagen schläft er durch ( alles natürlich in seinem bettchen) tagsüber wird er aber sehr wohl in den schlaf gestillt. für uns ist diese lösung ideal, aber ich denke richtig oder falsch gibts sowieso net, man muss aufs gefühl hören,hoffe ich konnte dirlfen, grüße rase


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was macht Ihr denn, wenn jemand anders Euern Schatz mal zu Bett bringen soll, etwa weil Ihr mal ausgeht?Oder geht Ihr nicht mehr aus? Und Timo ist alles andere als ein schläfriges Kind, da hilft kein Lied o.ä. Danke Euch schon mal---Bettina+Timo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Betti, ich muss sagen bis jetzt bin ich nicht mehr ausgegangen.Warum?Weil ich noch keine Lust habe, denn wenn ich mir überlege,ich würde ausgehen und am Morgen total kapput aufzustehen. Ja ich weis der Mann kann ja auf die Kinder aufpassen, aber leider ist mein schlaf so durchtrennbar das dass leider nicht möglich ist. Aber wenn du weggehen möchtest dann pump doch ein wenig Mumi ab, so für den Notfall. Denn die Kleinen brauchen die Mumi wenn Mami nicht da ist nciht unbedingt. Denn Papas Arm ist auch sehr kuschelig und da lässt es sich auch gut einschlafen. probier es mal zur Probe aus und dann kannst du mal wieder auf die Piste gehen.Viel Spass Gruß Leann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mit dem weggehen kenn ich. bisher hatte ich auch nicht wirklich das bedürfnis.jetzt hab ich aber karten für ein konzert geschenkt bekommen.und lea 14 monate schläft nur entweder an meiner brust oder in meinem bett an mich gekuschelt ein.da hilft nix.so wie das im moment aussieht,werd ich wohl die karten abgeben müssen stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir mal weggehen und die Oma da ist, dann geht sie mit ihm spazieren, da schläft er auch gut ein. Dann legt sie ihn vorsichtig ins Bett. Hat bis jetzt immer gut geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bettina, auch wenn ich's nie zugegeben habe (c;, meine Befürchtungen waren damals die Selben! Ich habe Emily knappe 9 Monate in den Schlaf gestillt. Solange ich da war, gab es nur die Brust, nichts anderes konnte sie zum Einschlafen bringen. War ich aber NICHT da (was wir ab 7 Monaten mal hin und wieder gemahct haben (c;) musste der Papa sie lediglich ein klein wenig herumtragen oder sie sich auf die Brust legen. Versucht es einfach mal, kannst ja beim ersten Mal in Rufbereitschaft bleiben. Oft funktioniert es ganz wunderbar sobald Mama aus dem Haus ist! Emily wollte mit knapp 9 Monaten meist nicht mehr in den Schlaf gestillt werden, es sollte von da an nur noch jemand neben ihr liegen. Da fand ich das "in-den-Schla-stillen" irgendwie praktischer - das funktionierte schneller, immer & überall (c; Inzwischen (sie ist 26 Monate) nimmt sie sich abends alleine ein Buch, geht in ihr Kinderzimmer ins Bett und "liest" noch ein bisschen, bevor sie sich alleine hinlegt und schläft. Alles freiwillig und ohne Drängen unsererseits. Du kannst dir kaum vorstellen, wie irre stolz man ist, wenn das Kind das irgendwann VON SICH AUS so macht (c; LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Katharina, 6 Monate, schläft auch oft an der Brust ein, und schlimm finde ich das überhaupt nicht. Ich stille sie immer nochmal vorm Schlafen. Manchmal ist sie auch noch ziemlich wach, dann leg ich sie wach in ihr Bett, und meistens kuschelt sie mit ihrem teddy und schläft dann nach ca. 15 Minuten ein. Anfangs habe ich mir auch Gedanken gemacht, wenn sie beim Trinken eingeschlafen und gleich bei mir liegengeblieben ist, wegen dem Bäuerchen (=Blähungen). Aber ob das wirklich zusammenhängt, weiß ich nicht. Was den Artikel in der "Leben und Erziehen angeht: den habe ich auch gelesen, da stand "denn die Brust ist ein schlechter Einschlafhelfer" - es stand allerdings nicht da, warum das so sein soll... Habe die Erfahrung gemacht, das in der Leben und Erziehen oft so seltsame Sachen drinstehen, lese sie deshalb auch nicht mehr. Genießt Euer Abendstillen weiterhin!!! LG Konstanze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bettina, es kommt natürlich auch darauf an, wie wichtig es Dir ist, dass er auch mal ohne Dich einschlafen kann. Ich habe es meist so gemacht, dass ich meine Tochter in diesem Alter am Abend gestillt habe, dann gebadet und Zähne geputzt, Pyjama angzogen, herumgetragen und dabei ein Gute Nacht Lied gesungen, die Gardinen zugezogen und dann habe ich sie ins Bett gelegt, Schlafsack angezogen, mit Spieluhr-Schmusetier, gestreichelt, Gute Nacht Gebet. Wenn sie sehr unruhig war oder ihre Entwicklungsphase hatte, habe ich sie dann trotzdem nochmal in den Schlaf gestillt - manchmal dann mehrmals am Abend. Tagsüber habe ich sie immer so lange rumgetragen, bis sie so müde war, dass sie ohne Stillen eingeschlafen ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir ihr einen Schnuller "angewöhnt" haben. Alles Gute und liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö, ist weder verkehrt noch "gefährlich" für später. auch ich stille unseren "zwerg" (18 monate) noch hin und wieder in den schlaf und zwar immer dann wenn er es braucht. entweder fordert er seine "änn" ganz von selbst ein oder aber ich merke, dass er einen entwicklungsschub durchmacht, bzw. ein zähnchen ihn quält. ich biete an und er nimmt - oder auch nicht(!). so habe ich es immer gehalten und es kommt seit ein paar wochen immer häufiger vor, dass er auch mal ablehnt. dann kuschelt er sich einfach nur an meine oder meines mannes schulter und geht nach kurzer zeit selbständig ins bett (gegen 19.00 Uhr). also ohne zwang und stressmacherei bzw. beeinflussenlassen von aussenstehenden klappt das einfach wie von selbst. warum auch nicht? schließlich sind wir auch "nur" säugetiere ;-) noch nen sinnreichen spruch bezüglich der zeitschrift schmeiß ich mal hinterher: "Je tiefer man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch legt, es kommt immer jemand der es schafft, aufrecht drunter durch zu gehen." So, denkt euch was dabei und liebe Grüße mal wieder an alle neuen und Forumstreuen sendet Harriet mit Jennifer (*25.11.98) & Alexander (07.11.01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist überhaupt nichts verkehrt daran :) Bis vor kurzem ist meine Tochter (knapp 4,5 J) nur an meiner Brust eingeschlafen. Jetzt klappt es immer häufiger ohne.