Mitglied inaktiv
Mein ET ist der 4.6. Mal sehen, ob die Kleine dann pünktlich kommt. Bis jetzt keine Anzeichen. Da ich stillen möchte stellt sich für mich nun die Frage, ob es erforderlich ist, eine Pumpe zu besorgen. Wenn ja, was könnt Ihr da empfehlen, die Handpumpe oder eine elektronische? Wie sehen die Preisunterschiede da aus und vor allen Dingen, gibt es da heute noch die Möglichkeit, diese in Apotheken zu "leihen"? Wenn es über Apos möglich ist, weiß einer ungefähre Kosten? Wäre nett, wenn ich ein paar Antworten von Euch "Erfahrenen" erhalten könnte. Liebe Grüße Chrissy
Hallo, ich brauchte bei Marvin keine Pumpe. Wenn ich mal ohne ihn weg war, habe ich etwas Mumi ausgestrichen, die er dann mit einem Becher bekam. Alles Gute für die Geburt! lg monika (mit Stillkind Marvin *30.03.2002)
.. und stille jetzt seit 9 Monaten. Meine Avent Isis, die ich in der SS gekauft hab, verstaubt im Schrank. Teurer Spass :-) Aber es kommt natuerlich drauf an, wie deine Planungen aussehen, wenn du z.B. wieder arbeiten gehst, brauchst du natuerlich eine Pumpe - wenn du nicht gerade fix zum Stillkind kommst in der Pause. Man kann sich Pumpen in der Apotheke ausleihen, Preisbeispiel: http://www.schlossapotheke-weissenfels.de/Serviceleistungen/24milchpumpe/24milchpumpe.html Bei medizienischer Indikation (die sehr weit aufgefasst wird, duerfte kein Problem sein) bekommt man auch eine Pumpe auf Rezept vom FA fuer jeweils 4 Wochen. LG Berit
Grundsätzlich braucht eine stillende Mutter erstmal keine Pumpe. Hier hat die Industrie natürlich eine Marktlücke entdeckt, wie man stillende Mütter schon mal auf die Flasche einstimmt, denn die hängt ja an der Pumpe dran. Daß ab und zu mal eine gebraucht wird kommt ja vor: wenn Mutter und Kind getrennt sind (Krankheit, Frühgeburt, Berufstätigkeit). Dann kann frau sich immer noch eine zulegen, oft gibt's bei der Hebamme welche zum Ausprobieren. Aber jede Stillmutter eine Milchpumpe? Die Hersteller reiben sich die Hände, sind's doch die gleichen, die auch den ganzen Flaschenkram verkaufen...
hallo chrissy, das hängt von deinem lebensstil ab. wenn du z.b. mal abends weg willst oder bald wieder anfängst zu arbeiten, dann ist einen pumpe sehr gut, aber ich habe bis jetzt noch nie gepumpt (meine tochter ist 1,5 jahre alt). eventuell kannst du bvei einer hebamme auch eine pumpe ausleihen und testen, wie du damit zurechtkommst. in apotheken kann man ausleihen, kostet ca 0,50 eur pro tag, aber man muss in jedem fall die schläuche und das brustteil kaufen (aus hygienischen gründen), das kostet auch ca. 15 eur. bei exxx kannst du auch welche finden, eione bekannte hat da mel eine von medela für 15 eur ersteigert. medela und ameda sollen gut sein, für gelegentliches pumpen reicht wohl eine mechanische. lg astrid und alles gute für die rest-ss
nö,eigentlich nicht. wenn du einen kleinen vorrat milch bruchst kasnnst du versuchen diese auszustreichen. wenn das nicht hinhaut knnst du ir immernoch eine kaufen. für gelegentliches pumpen reicht eine mechanische. als beispiel: ich habe die handpumpe von medela,kostet neu um die 19 euro. sie funktioniert ganz gut ein kleiner nachteil ist,daß man beide hände braucht daniela
für Eure Antworten. Zunächst einmal werde ich davon absehen, mir eine Pumpe zu holen und Euren Rat beherzigen. Ihr habt Recht, wenn Ihr sagt, daß man diese bei Bedarf sich auch immer noch später besorgen kann, sei es auf Rezept vom FA, zum Ausprobieren von der Hebi, per Kaution in der Apo oder halt zum Kauf. Also noch einmal vielen Dank ;-) Und Danke für die Wünsche zur restlichen Kugelzeit ;-) L.G. Chrissy
Hallo, also ich habe eine Milchpumpe wirklich gebraucht, weil ich eine Mastitis und später auch noch Milchstaus hatte, die ich mit bloßem Ausstreichen NIcht so einfach wegbekommen hätte! Mein Tipp sind Medela und Avent Isis, aber ich kenne auch andere, die mit Nuk oder Baby Frank zurecht kommen. Kaufen würde ich mir an Deiner Stelle aber keine. Medela hatte ich ohne Probleme mit Rezept ausleihen können, und zur Zeit habe ich als Dauerleihgabe von meiner Hebamme eine Avent, die ich aber bisher nur einmal wirklich brauchte (zu meiner Hochzeit - mit Brautkleid läßt sich nicht so gut stillen :-)). Alles Gute und LG Konstanze
Hallo Konstanze, ich mußte schmunzeln, als ich das mit dem Brautkleid und dem Stillen las . Hast Recht, daß funktioniert dann nicht. Ich denke, wenn ich entbunden habe und sich Probleme einstellen, wird mir meine Hebi da auch weiterhelfen und mir in irgendeiner Form ein Gerät leihen, zumindest für den Anfang, bis ich dann beim FA war oder ähnliches. Danke noch einmal. ;-) L.G. Chrissy
hallo, bei mastitis und milchstau ist eine milchpumpe NICHT nötig!!!!! ich hatte im letzten sommer eine brustentzündung und habe da meine jantje alle 1,5-2 h angelegt. und zwar immer so, dass ihr kinn an einer anderen stelle der brust war. keine milchpumpe saugt so effektiv wie ein kind. sie war da 8 mon alt und ich habe sie da wieder voll gestillt. dieser rat einer stillberaterin war echt gold wert!!! lg astrid