Mitglied inaktiv
Hallo! Ich schließe mich mal an im Jammern. Vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt und weiss Rat. Meine Motte ist nun fast 10 Monate alt. Brei gibt es seid dem 7. Lebensmonat. Momentan eigentlich so 2-3x am Tag. Einen Tag isst sie ganz gut, den nächsten stillen wir wieder voll. Einen Tag möchte Madame Gemüse essen, der Obstbrei wird nur angebrüllt. Am nächsten Tag genau andersrum, Gemüse bäääh, Obst juhuuu. Einen Tag möchte Madame einen warmen Brei, dann muss er wieder kalt sein. Am Tisch füttern geht gar nicht, die Dame möchte ihren Brei nur essen wenn kein anderer isst. Sie hat aber (fast) immer was besseres zu tun als zu essen. Jedes Bröselchen wird aufgeklaubt, jedem Geräusch nachgeschaut und Mutti darf kucken wie sie den Brei rein kriegt. Und: Brei soll satt machen? Davon hat sie noch nie was gehört. Nach 100g ist spätestens Schluss und jetzt bitte zackig was "Gescheites" zu Essen (Mamas Brust und das leckere Zeug daraus) Was immer geht: Essen von Mamas Teller. Kartoffel sind der Hit, Nudeln und Spätzle sind super und auch was sonst noch rumliegt lutschen wir auch gerne. Allerdings hat sie erst zwei Minizähne und damit kriegt man nix klein. "Abwarten, abwarten, das wird schon". Das rät mir jeder. Aber wie gesagt: ES NERVT! Ich dachte so langsam krieg ich wenigstens am Nachmittag mal ein paar Stündchen stillfrei. Ich soll mal weggehen und jemand anderes füttern lassen? Logisch, schon probiert, Ergebnis vernichtend. Anouschka (und der Fussball nevt sie auch!)
10 Monate ist alt genug für Mamas Teller. Klopp den Brei in die Tonne, koch das Gemüse und die Kartoffeln (mehlig kochend) extra-weich und gut is. Auch ohne Zähne kann sie schon kauen. Brot geht auch. Ich kenne das, ich hatte auch so'n Generve mit Brei. Ein paar Stündchen Stillfrei haben mir meine Kinder übrigens trotz frühem Familienessen erst so mit 14/15 Monaten gegeben, vorher musste immer noch was "Richtiges" hinterher.
Hi Du,
also ich finde dein Kind verhält sich normal, und shcließe mich meiner Vorrednerin an, probiere es mal mit mamas Teller ;)
Meine Kinder konntem Öko oder/und Süßpappbrei nix abgewinnen, aber normales Essen war immer gut. Selbstständig essen finde ich auch wichtig, keiner, egal in welchem Alter will das essen vor die nase gehalten bekommen zum Mund auf und rein - Stillkinder sind meist selbstständiger Hast du schon mal frisches Obst nicht als Brei gegeben? Meine Kids konnten auch mit dem pürriertem zeug nix anfangen´.
GLG
Ex
sieh mal meinen beitrag oben, mir geht es nicht anders und mein kleiner ist 13 monate alt ;-) lg mauschel
Huhu ,
hm, das kommt mir alles irgendwie bekannt vor! *lach*
Kennst du das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Carlos Gonzales? Es hat mir sehr geholfen, ich mache mir keinen Stress mehr bezüglich Beikost - irgendwann essen sie alle!
Ich biete Valentin 3mal am Tag Brei an, mal isst er 100g (mehr so gut wie nie), mal nur ein paar Löffel, mal nix - dann esse ich den Brei eben selber ;-) und er bekommt, wenn er wieder Hunger hat, die Brust bzw. mitlerweile hin und wieder auch Pre-Milch! Oder er isst Fingerfood (Obst, gekochtes Gemüse, Breze, Brot, ...), was mit 6 Zähnen schon halbwegs gut klappt, aber richtig satt wird er davon natürlich auch noch nicht!
Wir haben auch keine festen Essenszeiten, sondern ich gebe Beikost "nach Bedarf", d.h. wenn ich denke, dass er Hunger hat!
Ich glaube nicht, dass er verhungern oder Mangelerscheinungen bekommen wird. Die Kleinen wissen schon, was & wieviel sie brauchen. Und Mumi enthält ja alles, was sie brauchen (bzw. Pre-Milch im Grunde auch; die Tochter einer Freundin von mir z.B. war ein Flaschenkind, hat bis zum 1. Geburtstag praktisch keine feste Nahrung zu sich genommen und war auch kerngesund!).
Trinkt Lotte eigentlich Pre aus der Flasche? Falls es dir hauptsächlich darum geht, mal "unabhängiger" zu sein und sie ein paar Stunden von jemand anders betreuen lassen zu können, wäre das vielleicht eine Alternative?
LG Barbara
Danke Euch!
Klar füttere ich von Mamas Teller. Heute gabs 2 Kartoffeln und etwas Roastbeef. Fand sie gut
Es nervt mich halt, dass sie immer noch meine Brust als Ernährungsquelle sieht und der Rest ist einfach Beikost. Und das ganze noch sehr unberechenbar ist. Naja, irgenwann essen alle Kinder aber man hat manchmal einfach so "Stilldurchhänger"
@rabarbara: Ja, das Buch ist toll, genauso wie "In Liebe wachsen". Hast Du das auch gelesen?
Ja, Preflasche trinkt sie, kiegt sie aber nicht regelmäßig. Es geht mir nicht darum unabhängig zu sein. Das bin ich auch MIT meinem Baby. Bei Oma ist sie gerne und auch mitlerweile des öfteren.
LG
Anouschka