Linchen84
Meine Kleine ist 5 Monate und schläft meistens im Beistellbett ein. Wenn ich sie in der Nacht stille schläft sie die restliche Nacht bei mir im Bett. Jetzt hör ich oft von anderen: "...die wird sich total schwer tun wenn du sie dann mal in ihr Bett und ihr Zimmer geben willst...." Ich habe diesbezüglich gar keine Bedenken! So wie es jetzt ist passt das und wenns so nicht mehr passt werden wir es ändern. Es würd mich aber trotzdem interessiern: Hat jemand von euch Schwierigkeiten gehabt das Kind irgendwann später mal ins eigene Bett zu legen??
Die Gedanken hatte ich am Anfang auch immer. Jetzt (Tochter 3.5 Jahre alt) WILL ich sie gar nicht mehr aus dem Bett raushaben. Manchmal macht sie Anstalten, dass sie ein eigenes Bett möchte. Da habe ich eins aufgebaut - jedes Mal war sie nach 2 Minuten wieder im Familienbett. Ich denke aber, wenn in paar Monaten mein 2tes Kind da ist, wird sie mit dem Papa ins Kinderzimmer ziehen, wenn das Baby die Nacht zum Tage macht. Ich finde, man muss sich einfach davon frei machen, dass das Kind irgendwann im eigenen Bett schlafen MUSS. Irgendwann gehen sie alle. Ob mit 2 oder 7 Jahren... ist egal.
Hi Linchen, was ist irgendwann später für dich? Mein Sohn ist jetzt 15 Monate und schläft im Familienbett seit er 4 Monate alt ist, von einem ganz kurzen Ausflug in sein eigenes Bett im 6. Monat mal abgesehen. Aktuell kann bzw. muss ich sagen, dass es mein Sohn nicht anders kennt. Er kennt also sein Kinderbett gar nicht und wenn man ihm sagt es geht ins Bett geht er immer ins große Bett. Er hält aktuell auch nichts davon, wenn wir ihn in sein Bett legen oder setzen. Wenn die Stäbe drin sind weint und tobt er und wenn sie draussen sind, dann klettert er sofort raus. Ich denke Familienbett ist kein Problem, entweder man macht das so lange wie das Kind will (um die 3 Jahre wie ich hier ein paar mal gelesen habe) oder aber man braucht dann eine Strategie, z.B. das Kind am Tag immer in das eigene Bett zu legen oder so. Wir lassen es auf uns zukommen. Mal sehen wann er auszieht. Gruß Apydia
Ich hatte nie Probleme mit meinem Sohn, denn er hat vom 1. Tag an in seinem Zimmer und in seinem Bett geschlafen. Kinderzimmer liegt direkt neben unserem Schlafzimmer und beide Türen standen immer offen. Meine Nichte hat von Anfang an im Familienbett geschlafen und ist dann erst mit knapp 6 Jahren in ihr Zimmer umgezogen. Mein Bruder hat in dieser Zeit sehr oft auf dem Sofa geschlafen. Es war ihm zu eng und zu unruhig im Bett.
Hallo, ich habe meine große Tochter (jetzt 9) auch mit bei mir im Bett gehabt - sie war ein Schreikind im ersten Lebensjahr und hat nur geschlafen, wenn sie ganz nah bei mir war (war eine schwierige Geburt, vielleicht lags daran). Nur so konnte ich auch etwas Schlaf bekommen. Wie gesagt, jetzt ist sie Neun - und endlich seit etwa einem halben Jahr schläft sie in ihrem Bett. Also, dass Risiko ist groß, dass sie bleiben..... aber das ist auch schön.... LG
Meine Tochter hat immer bei uns im Bett geschlafen. Entweder zwischen uns oder auf dem Bauch von Papa oder mir. Irgendwann schlief sie im Beistellbett. Mit sieben Monaten ist sie dann "umgezogen". Sie war einfach zu hellhörig. Sobald wir uns irgendwie bewegt haben ist sie wach geworden. Sie ist ohne Probleme in ihr Zimmer umgezogen. Heute wünschten wir uns manchmal sie würde gut bei uns schlafen können. Gerade wenn es ihr nicht gut geht, hätten wir sie gerne bei uns. Aber dann schläft sie gar nicht und wir dann auch nicht. Beim zweiten machen wir es wieder so. Einfach mal abwarten was der kleine Mann möchte!!
ja, meine Mama :o) Ich habe 5 Jahre bei ihnen im Bett geschlafen. Weil ich mich einfach nicht habe ausquartieren lassen :o) Und es hat mir in KEINERLEI Weise geschadet und aus mir ist trotzdem was geworden, hi, hi, hi :o) Ich weiß noch, dass ich mich immer sehr geborgen gefühlt habe. Als ich dann ein neues Zimmer bekommen habe, habe ich mit Stolz darin geschlafen. Ich wollte ja auch groß sein :O) Genau wie Du, will ich es auch machen. Wenn es nicht mehr passt, werden wir es ändern. Mach dir nciht so viele Gedanken. Man stößt bei vielen Leuten auf Unverständnis. Meine Mama sagt auch, es waren die schönsten 5 Jahre ihres Lebens. Die kommt nie mehr. Kinder nabeln sich irgendwann von selbst ab. Spätestens mit 18 :o)
...wenn's soweit ist ;-). Bisher schlafen beide (9 und 6) noch mit uns im 3m-Familienbett, und keiner von uns hatte bisher das Bedürfnis, das zu ändern (obwohl das eine Bett im KiZi schon praktisch immer bereitsteht, und das zweite könnte man schnell unten wieder einhängen). Beide haben aber inzwischen kein Problem, anderswo in einem eigenen Bett zu schlafen, z.B. neulich in einer Jugendherberge oder sonstwo im Urlaub, und der Große hat auch schon alleine bei einer Freundin übernachtet. Das in einem eigenen Bett schlafen bei unseren so ab einem Alter von etwa 4-5 Jahren. Darum habe ich keinerlei Bedenken, dass das Umquartieren problemlos funktionieren würde, wenn wir darauf Wert legen würden. Ich kenne auch sehr viele Familienbett-Familien, kann mich aber an keine erinnern, die das ändern wollte und gescheitert ist. Wenn man das mit Überzeugung machen möchte, klappt das ziemlich sicher auch. Spätestens wenn sie ihre Freundinnen mitbringen, werden sie ein eigenes Bett vorziehen. Liebe Grüße, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen