Elternforum Stillen

Ich habe auch ganz grundsätzliche Tragefragen...

Anzeige momcozy milchpumpe
Ich habe auch ganz grundsätzliche Tragefragen...

Fischstäbchen

Beitrag melden

...ich weiß, das hier ist ein Stillforum, aber ich habe den Eindruck, dass es hier viele gibt, die sich gut damit auskennen. Also für meine Tochter hatte ich eine Manduca, fand das aber nicht so dolle, sehr schwer und die Gurte ließen sich nicht so gut einstellen, sehr starr. Jetzt kommt im Mai Nr. 2 und ich werde einen TT-Kurs machen und überlege natürlich auch schon was für ein Tuch gut wäre. Leider kenne ich mich noch so garnicht wirklich aus... Also ich hätte gerne was mit dem ich das Kind auch in versch. Positionen, gerne auch zum Stillen drin, tragen kann, sowohl daheim, evtl. auch bei leichter Tätigkeit im Haushalt, als auch unterwegs. Da es Sommer ist, sollte es nicht zuuu dick sein. Gerne auch was, was man nicht jedes Mal neu binden muss. Wer kann mir helfen und Tipps geben? Werde natürlich auch versch. "probetragen". LG


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich hatte zum Anfang ein elastisches Tuch und jetzt eine Manduca und finde die toll;-) Ein Tragetuch wäre jetzt gar nichts mehr für uns, dafür wäre mein Kleiner viel zu ungeduldig. Ansonsten kann man ein elastisches Tuch nicht so lange benutzen, weil es ab einem bestimmten Gewicht schon ziemlich nachgibt, aber für die ganz Kleinen ist es sehr schön anschmiegsam. Mein Sohn wurde auch im Mai geboren und ich kam damit sehr gut durch den Sommer.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Also wenn du eine Trageberatung machst, hast du hoffentlich Glück und die hat viele verschiedene Tücher. Dann kannst du "dein" Tuch finden. Ich habe mit einem Hoppediz angefangen und war/bin mit dem Tuh total zufrieden. Da gibt es auch "leichte" von. Später habe ich mir ein Natibaby mit Seide gekauft. Das ist total weich und unheimlich bequem. Tücher von Oscha sind auch wahnsinnig toll und hochwertig. Ist aber auch ziemlich teuer. Für einen Anfänger würde ich ein gestreiftes leichtes Hoppediz oder Didymos empfehlen. Gestreift, weil es einfacher ist die Stränge richtig zu ziehen :) man kann diese Tücher ganz gut gebraucht kaufen. Storchenwiege, Kokadi und Girasol sind auch ganz gut, habe ich gelesen. Es gibt Tücher mit Bambus drin, die sollen angeblich gut für Sommerbabys sein. Ich brauche jetzt nicht mehr länger als 5 Minuten um das Tuch gute zu binden.


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Herzlichen Glückwunsch! Ich hatte ein Tragetuch von Dydimos, in goldgelb. Wir sind regelmäßig in der Stadt fotografiert worden wenn ich es angelegt habe, weil es sooooooooo toll aussah. Und war auch toll. Für ein Neugeborenes perfekt. Später hatte ich eine "Schlinge" mit Ringen. So ab 3-4 Monaten, wenn das Kind sich selbst schon aufrecht halten kann. Damit saßen sie perfekt auf der Hüfte und man hatte die Hand frei. Meine Tochter ist drei und fragt heut noch oft nach dem Tragetuch. Sie liebt es. Mir ist sie mittlerweile zu schwer so, aber machmal tu ich ihr den Gefallen. Die Schlinge ging auch gut quer übern Körper zum Stillen. Ich hab auch mal den Becco Probegetragen und hätte ihn ganz ehrlich kaufen sollen. Näher am Körper als der Ergo. Beste Grüße Morgen


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich hatte beim Großen ein Didymos Größe 6 (die Größen beziehen sich auf die Länge und richten sich nach deiner Konfektionsgröße nzw. wenn dein mann auch tragen will auch nach seiner). Das war spitze und ich habe ihn gern und viel darin getragen. Für die Kleine hatte ich mir dann allerdings eine Manduca gekauft. Sie war ein Schreikind und ich musste ja die Hände auch mal schnell freihaben, um dem Großen mal helfen zu können. Und obwohl ich ein TT-Fan bin, habe ich es dann bei der Kleinen so gut wie nie benutzt. Gurte einstellen ist doch bei der Manduca eine mehr oder minder einmalige Sache. Okay, wenns Kindlein kräftig gewachsen ist, muss man mal anpassen aber sonst hab eich mit den Gurten nie was gemacht und selbst wenn gings super easy.


Ansa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Wir wechseln zwischen Manduca und Tragetuch. Für meinen Mann wäre ein Tragetuch gar nichts, das würde er nie hinkriegen. Es muss für einen Mann auch ordentlich lang sein, weit über vier Meter... Ein Tragetuch muss man jedes Mal neu binden, damit es perfekt (sehr straff) sitzt. Ich brauch ca. 3 Minuten... Beim Manduca hatte unser Kleiner eine Zeit, wo es ihm gar nicht gefiel, er stieß sich hoch und schrie, als würde ihn etwas drücken. Jetzt mit Kleidungsgröße 74 haben wir den Ersatzstoff aus dem Reißverschluss mit dazu. Er ist gut gestützt und kann (wieder) gut kucken, ohne dass Träger vorm Gesicht sind. Es gefällt ihm super. Das Manduca lässt sich auch für den Hüftsitz und den Rücken verwenden, geht super mit ein bisschen Übung (die Anleitung ist etwas komisch geschrieben...) Manduca fand ich im Sommer besser, weil man da ein bisschen Luft zwischen Brust und Bäuchlein "fächeln" kann, in unserem Tragetuch (recht dick) wurde es superheiß... Ich hätte mir kein elastisches, dünnes Tuch gekauft, denn der Rücken des Kindes muss gut gestützt werden und die Spreizhaltung ist auch wichtig. Stillen im Tuch, da kannst du die "Wiege" probieren (ist meiner Meinung nach eher ein Sichtschutz): http://www.didymos.de/DIDYMagazin/Tragehilfen/Trageweisen/Die-Wiege/ PS: Eine Bekannte von mir stillt ihren Kleinen (er ist wirklich klein) im Manduca. Das bekommt keiner mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich habe ein elastisches Tragetuch, das wir sehr lange wie eine zweite Haut getragen haben. Meins ist von MAM, und das ist sehr schön weich und kuschelig. Gut gebunden kann ich meine Kleine auch heute noch darin haben, wenn sie mal krank ist und das ganz nötig hat, nochmal die ganz Kleine zu sein. Sie wiegt allerdings mit 24 Monaten auch nur 9,5kg. Aber ganz im Gegensatz zu vielen Aussagen geht das noch immer sehr gut, wenn das Tuch gut gebunden ist. Das Binden muss man etwas üben, bis man es richtig raus hat, aber dann kann man alles damit machen, auch stillen, staubsaugen, Betten beziehen usw. Als unsere Kleine das Tuch nicht mehr so schön fand, weil sie unternehmungslustiger wurde, habe ich zur Manduca gewechselt. Die geht, da stimme ich einer Vorrednerin zu, aber besser erst ab einer gewissen Größe, also so ca. 68/74 muss es schon sein, die ersten paar Monate ist sie nicht so geeignet. Den Babyeinsatz fand ich nicht besonders hilfreich, und auch Steg abbinden, was sonst empfohlen wird, war für uns nicht befriedigend. Da gibts sicher heute auch schon bessere Tragen für Kleinere als die Manduca. Für die größere Maus ist sie super. Ich trage sie jetzt meist auf dem Rücken, was sehr gut geht, auch unterwegs immer praktisch. Trage ich sie vorn, kann ich die Träger verlängern, damit sie stillen kann. Das fällt niemandem auf und ist für uns beide bequem genug. Was ich an der Manduca nicht so gut finde, ist, dass sie doch recht fest und sperrig ist, nicht mal irgendwo im Rucksack Platz sparend reingequetscht werden kann. Allerdings weiß ich nicht, ob es andere Tragen gibt, die da weniger voluminös und dennoch anatomisch gut sind. Das wird Deine Trageberaterin sicher sagen können. Fazit: Junges Baby: Tuch (ich würde immer wieder ein elastisches nehmen!), älteres Baby Tragehilfe (z.B. Manduca oder Ergo, oder eine Mischform aus Tuch und Tragehilfe). Viel Spaß beim Ausprobieren!


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich hatte für den Anfang ein Tragetuch von Amazonas und war damit sehr zufrieden. Jetzt bin ich auf den Bondolino gewechselt und auch sehr zufrieden. Früher hatte ich eine Manduca, aber es "passte" mir nicht wirklich und auch mein Sohn fand es nicht bequem, nun bei meiner Tochter ist es mit dem Bondolino perfekt. Material ist wie von einem Tragetuch und lässt sich aber gut Binden wie eine Tragehilfe! LG


chahema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Ich hatte bei allen dreien ein didymos. Habe ich mir im Jahr 2000 für die große zugelegt und jetzt im Frühjahr bei der Kleinen (jetzt unkorr. 28 Mon.) das letzte Mal benutzt. Für meinen Mann hatte ich bei der Kleinen einen ergo besorgt, weil er irgendwie mit dem Binden nicht mehr klarkam...:o) Zwischendurch hatte es auch noch eine Freundin von mir. Am Anfang hatte ich bei der Kleinen ein elastisches von didymos, weil sie ein kleines frühchen war (SSW 28) und da die Empfehlung war, ein elastisches zu nehmen. Bin dann aber, als sie etwas stabiler im Rücken war, zu meinem alten gewechselt, was nach wie vor top ist.


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fischstäbchen

Hallo, Ich würde für den Anfang ebenfalls ein gebrauchtes hoppediz oder didymos empfehlen. Später kannst du die ja nochmal ein anders gönnen... Wenn alles gut klappt, sprich dein Baby sich wohl fühlt. Achtung tragetücher machen süchtig... ;) LG und viel Spaß beim tragen!