Baerchie90
Huhu, Meine kleine Maus ist jetzt 4 Tage alt, ich quäle mich also gerade mit dem milcheinschuss rum. ^^ Habt ihr da nützliche Tipps? Wärme & Kälte helfen nicht wirklich, um die Schmerzen zu lindern, Quark (Tipp meiner Hebamme) hab ich nicht im Haus... "Abtrinken" klappt auch nicht, da Madame so einen herrlich tiefen Schlaf hat und sich absolut nicht wecken lassen möchte, wenn sie mal wach ist schafft sie gerade mal 5-10 Minuten trinken und schläft dann wieder mindestens 3 Stunden... Und mein zweites Problem: meine Brustwarzen sind suuuuuper empfindlich und schmerzen bei jedem anlegen ungemein (lässt nach einigen Schlücken etwas nach, richtig angelegt ist sie laut Hebamme), wie lange hält diese Empfindlichkeit denn an? Tage? Oder Wochen? Gibt es da auch noch Geheimtipps? Benutze brustwarzensalbe (mit Lanolin) und seit heut Mittag ein stillhütchen, aber wirklich besser ist's dadurch nicht. Ich weiß gar nicht mehr, wie das bei meinem Sohn war, hab die Anfangszeit schon wieder völlig vergessen. ^^
MultiMam Kompressen. Meine Rettung!
Hi Baerchie,
die Spannungsschmerzen vom Milcheinschuß haben bei mir 2-3 Tage gedauert, dann hat mein Kleiner aus der einen Brust halbwegs trinken können und die andere hat mir die Hebi ausgestrichen.
Solange mein Kleiner mit dem Brusttrinken noch nicht richtig klarkam habe ich dann selber ausgestrichen bzw von Hand abgepumpt.
Das Abpumpen hat mir übrigens über die schmerzenden Brustwarzen geholfen (wahrscheinlich fanden sie das rhythmische Training an der Pumpe hilfreich ).
Auf jeden Fall gingen die Schmerzen dann nach 2-3 Tagen weg und die BW kamen mit dem stärker gewordenen Kiefer des Kleinen klar.
Ansonsten kann ich dir nur eincremen (vertrage die Olivenölsalbe von Babylove besser als Lansinoh) und häufiger mal Luft dran lassen empfehlen.
Es wird auf jeden Fall besser!
Seit mein Kleiner ca 12 Tage alt ist haben wir beide unsere Freude am Stillen und genießen es jeden Tag etwas mehr.
Halte durch!
VG Juni2015
Super, dass ihr schon eure Freude am Stillen gefunden habt! Hat ja dann doch gar nicht so lange gedauert ;-) Dir, Baerchi, kann ich leider nicht helfen, weil wir gleich am 2. Tag Stillhütchen verpasst bekamen. Dadurch taten meine BW nicht weh und als wir sie dann nach 6-8 Wochen nach und nach wegließen, wars halt eine langsame Gewöhnung. Aber ich wünsch dir alles Gute zur Geburt!
Da ist auch Lanolin drin ;) nur zusätzlich noch Olivenöl. Aber ich sind sie auch besser. Reichhaltiger. Und wenn nix geht dann Multi mam Kompressen
Mir hat geholfen, nur Seide am Oberkörper zu tragen. Habe damals zwei gewebte Seidentücher gehabt, die wir mal in Agypten erstanden hatten. Die habe ich um mich herumgewickelt und mit einem Zopfband an der Schulter befestigt. Eine Jacke drüber, und das war wunderbar. Kein BH, nix auf der Brust, so frei wie möglich, und die Seide fühlte sich angenehm an. Meine Hebamme gab mir auch Heilwolle. Wenn ich später mal schlampig mit dem Anlegen war, als alles sich schon eingelaufen hatte, und darum Schmerzen hatte, hab ich die Heilwolle ganz dünn ins Stillhemd gelegt. Wenns ganz schlimm war, gab es eine Salbe aus einer Apotheke hier, auch ein Tipp der Hebamme, in der wenig Mandel- und Olivenöl und viel Lanolin enthalten war. Die half immer recht gut. Ansonsten geht das vorbei, wenn sich alles eingelaufen hat. So lange nichts blutet und offensichtlich wund ist, wird das schon. Zumindest war das bei mir so. Tat weh, aber sehen konnte man nix. Euch alles Gute und einen wunderbaren gemeinsamen Start ins neue Leben! LG Sileick
Der Milcheinschuss ist nur die ersten Tage schmerzhaft. Wichtig ist, dass es sich nicht staut. Wärme und Kälte helfen schon. Die meisten machen es nur zu kurz. Es ist nervig, aber 10 Minuten vor dem Stillen die Brüste mit Kirschkernsäckchen anwärmen und die Milch fließt deutlich besser und der Ansaugschmerz ist deutlich geringer. Du wirst sehen. Danach auch wieder min. 10 Minuten kühlen. Es muss kein Quark sein, Coolpack geht auch. Aber nur aus dem Kühlschrank, nicht aus dem Eisfach. Zu kalt ist auch wieder schlecht. Auch ein häufiger Fehler. Stillhütchen sind wirklich nicht die optimale Lösung. Manchmal reibt es dann noch mehr, gerade wenn die Größe nicht gut passt. Die Brustwarzen brauchen Zeit um sich an das Stillen zu gewöhnen. 2 Wochen mindestens. Lanolin ist gut, viel Luft dran lassen. Was mir gut geholfen hat: 3 Stilleinlagen mit einem Loch in der Mitte zuschneiden und mit Stülpa umwickeln. So entsteht eine Art Donat und die Brustwarze kommt nicht in Berührung mit der Kleidung. Später als es weniger schmerzhaft war hatte ich immer Wolle-Seide-Stilleinlagen. Die Einmalstilleinlagen reiben doch schnell und sind nicht gut atmungsaktiv, besonders im Sommer. Ich hoffe, Dir hilft was davon.
Danke schonmal für die ganzen Tipps :-) War schon so verzweifelt, dass ich Schmerzmittel genommen habe, heute kam so einiges zusammen (brüste, Rücken, Bauchweh, meine dammnaht..) so ein richtig mistiger Tag eben. Hab meinen Mann schon angewiesen, mir morgen die MultiMam-Kompressen zu besorgen. Sitze hier jetzt mit kühlpack auf der Brust und kirschkernkissen auf dem Bauch. Inzwischen ist die kleine auch öfter mal wach, sodass ich sie fast stündlich für 5 Minuten anlegen konnte, das verschaffte auch schonmal etwas Linderung :-) Hoffe die zeit verfliegt schnell und ich kann das Stillen auch bald genießen. Aber ihr macht mir Hoffnung, dass es bald klappt. :-)
Ich hab immer in der warmen Badewanne ausgestrichen, oder nen warmen Wickel gemacht. Die Wärme erleichtert das Ausstreichen. Stillen tut einfach weh in den ersten zwei Wochen. Danach wird es besser. Und es ist halt auch eigentlich nicht so lang. ;-) Ich persönlich hab einfach die Zähne zusammengebissen, weil ich keine Medikamente nehmen wollte. Ich hab dann nach dem Stillen immer Muttermilch auf die Brustwarzen gegeben und sie an der Luft trocknen lassen. Nach dem Stillen hilft es auch, wenn man die Brust kühlt.
Ausstreichen oder Abpumpen hat mir bei "Überfüllung " geholfen. Die Milchmenge stellt sich aber meist von selber auf die Trinkgewohnheiten des Kindes ein.
Für die Brustwarzen kann ich dir Wollwachs empfehlen. Ist günstig, hat mir immer sofort geholfen und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden.
Ich wünsche Euch eine schöne Stillzeit
Ich leide immer noch :-( Ich hoffe, ich bekomme keinen milchstau... Ich kühle, wärme, streiche aus, schmier mich mit Quark ein, habe auch schon globuli bekommen, um etwas weniger Milch zu produzieren... Nichts hilft wirklich, meine kleine konnte vorhin nichtmal wirklich die linke Seite austrinken, sie hat sich sofort verschluckt und dann lief erstmal eine gefühlte Ewigkeit ein Strahl Milch raus. Das nervt :-( Mal sehen was meine Hebamme morgen früh sagt. Aber es gibt auch was positives, ich hab das Gefühl die MultiMam-Kompressen helfen, das trinken an sich ist nicht mehr sooo schmerzhaft, kann die stillhütchen inzwischen wieder weglassen :-)
Lanolin hat mir nichts gebracht - das hatte in im KH bekommen und hatte meine salben noch nicht - das war echt grausam. Später hatte ich neben multimam die Beinwellsalbe aus der bahnhofsapotheke... und kühlpacks nach dem stillen. An sonsten oben ohne herumlaufen. wen störts zuhaus? habe den bh angehabt aber brüste blank gelassen und dann ein moltontuch unter die brüste geklemmt für den michüberschuss - hätte noch 2 kinder ernähren können ^^. Leider waren meine brustwarzen schon sehr blutig und zerpflückt, so dass die schmerzen beim anlegen die hölle waren. aber nach vielen wochen hat es sich das rentiert =) ich bin froh, dass ich durchgehalten habe für mein kind =) Alles gute
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen