deepsun
Hallo an Alle, Meine Maus ist 5, 5 Monate alt und wird voll gestillt und hat jedes mal Stuhlgang dabei. Da sie erkältet ist und ich froh war, das sie die letzten beiden Nächte durch das stillen gut wieder eingeschlafen ist, habe ich nachts nicht wie sonst die Windel gewechselt. Nun habe ich die Quittung dafür bekommen (siehe Bild). Ich creme sie immer mit der Calendula Creme ein, die hat bisher auch bei kleinen roten Stellen geholfen. Und trotzdem sieht der Po so aus! Habt ihr Tipps, was ich tun kann? Muß ich mir ihr zum Arzt deswegen? Noch was anderes kurz: nachts schläft sie nicht mehr so schön durch wie sonst. Sie lernt gerade dich zu drehen und die Füße zu fassen. Kann es an der motorischen Entwicklung liegen, dass die Nächte unruhiger werden? Gerade liegt sie unten rum frei auf der Wickelunterlage und übt sich zu drehen :) Vielen Dank und viele Grüße, deepsun
O.t.
der nackte pöppes eines säuglings hat im netz nichts zu suchen... ansonsten: Mein schema: Säubern mit einer mischung aus schwarztee und salbeitee. bei jedem zweiten wickeln kompressen (oder babywaschlappen) mit dieser mischung tränken und die auf die wunden stellen legen. bei jeweils anderen wickeln: multilindcreme drauf, DARÜBER einen batzen Palliativcreme (damit die multilind bleibt, wo sie ist), darüber heilwolle. möglichst stündlich wickeln, möglichst frei und ohne widel lassen, so oft es geht, NICHT föhnen (extrem austrocknend) nicht reiben, KEINE feuchttücher (am besten nie, aber zumindest nicht in der behandlungzeit). Dazu Calcium carbonicum-Globuli (für dosierung/Potenz in einer apotheke eures vertrauens fragen oder auf homöopathieerfahrene hier vertrauen).
bei uns hilft am besten ringelblumensalbe lg
Ringelblume = Calendula. Das benutzt die AP doch bereits. Ich unterschreibe bei Leewja. Schwarztee, Heilwolle, Multilind und frische Luft haben bei uns immer geholfen. Feuchttücher hab ich auch nur benutzt, wenn wir unterwegs wirklich kein Wasser hatten. Guten Besserung.
Hallo. Ich kann dir sagen dass meine Maus seit sie fünf Monate ist bei mir im bett schläft weil in dem Alter bei uns auch das lange schlafen vorbei war. Zum popo: ich wechsel meiner nachts nie die Windeln. Der rote Po kann auch durch die Erkältung kommen, bei uns ist das immer so: hat sie schnupfen, ist der Po rot. Und immer wenn sie zahnt schnupft sie auch :# Ich nehme meist mercurialis-salbe, damit geht's recht schnell weg. Neuerdings will immer ein soor aufflammen wie es aussieht - den kämpfe ich mit heilwolle und multilind salbe nieder. Ansonsten habe ich, da nackig strampeln im Winter ja schlecht geht, immer Tags mit mullis gewindelt sobald der Po rot wurde. Dadurch sah er auch immer schnell besser aus.
Siehe oben
heilwolle können die dir auch bestellen, ich hab die imemr direkt über die bahnhofapotheke kempten bestellt... http://shop.bahnhof-apotheke.de/heilwolle-100g.633.html
Heilwolle gibt es bei uns auch in der normalen Apotheke.
Hallo, motorische Entwicklung (zB drehen üben oder auf den Bauch drehen können aber noch nicht zurück) sind Klassiker für unruhige Nächte, ebenso Schnupfen und auch Zahnungsbeschwerden (machen auch bei vielen Babys wunden Po). Neben Calendula oder Multilind Salbe, weg lassen von Feuchttüchern und mehrmals täglich möglichst lange ohne Windel strampeln lassen würde ich noch Töpfer Kleidebad oder Eichenrinde als Badezusatz empfehlen. Gute Besserung!
Hallo. Hatte auch ein Kind mit empfindlicher Popohaut. Am allerbesten hat immer Muttermilch geholfen. Milch auf die wunden Stellen (bzw nur den "Rahm") und trocknen lassen. Super Heilmittel und kostet nichts ;-) lg Nachtwölfin
:-) Dich gibts auch noch? Das ist aber schön, liest du nach der langen Zeit noch mit?
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen