Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe am 03.03.03 entbunden und das Stillen klappt auch sehr gut, nur würde ich gerne von Euch wissen, wieviel Gramm denn ein Baby von einer Woche so pro "Stilleinheit" trinken soll!?! Manchmal, wenn sie sehr schnell trinkt und nicht aufstößt, dann erbricht sie sich auch schon 'mal, mache mir dann immer solche Sorgen. Habt Ihr einen Tip, wie ich die Kleine zum Auifstoßen bringe? Hab echt schon einiges probiert.... Hoffe, Ihr könnt mir helfen, auch wenn die Frage wahrscheinlich schon tausendmal gefragt wurde! LG Julia
Hallo und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Es gibt keine Regel, wieviel ein Stillkind pro Mahlzeit trinken soll. Es hört normalerweise auf, wenn es satt ist. Es gibt einen Unterschied zwischen Erbrechen und Spucken. Ein echtes Erbrechen erfolgt schwallartig, so als ob man Flüssigkeit aus einem Becher mit Schwung ausschüttet. Wenn Deine Tochter das mehrmals hintereinander hat, dann ab mit ihr zum Kinderarzt. Beim normalen Spucken können auch größere Mengen Milch wieder aus dem Mund rauslaufen, allerdings ist das bei vielen Kindern so, weil der Übergang vom Magen zur Speiseröhre anfangs noch gerade ist, so daß bevorzugt beim Hinlegen etwas Milch wieder zurückläuft. Das ist nicht weiter dramatisch, ändert sich auch normalerweise nach einigen Wochen/Monaten, weil sich da ein Knick ausbildet, der das Zurückfließen verhindert. Manchmal hilft es, die Babys nach dem Trinken einige Zeit an der Schulter oder im Tragetuch aufrecht zu tragen, um das Spucken zu verhindern. Das Bäuerchen ist bei Stillkindern nicht unbedingt nötig, da sie beim Trinken an der Brust bei korrekter Saugtechnik so gut wie keine Luft schlucken (anders als die Flasche enthält die Brust keine Luft, die ein Baby mit aufsaugen könnte). Wenn Deine Tochter keine Luft geschluckt hat, wird sie auch kaum ein Bäuerchen machen können. LG, Sima
hallo! mein sohn trinkt beim stillen ganz viel milch mit, das hört man aber auch und er muss deshalb hinterher auch unbedingt ein bäuerchen machen. wenn´s mit hochnehmen alleine nicht klappt, streichel ihr vorsichtig "nach vorne" über den kopf oder leg sie kurz hin, wenn sie dann meckert nimm sie hoch, wahrscheinlich kommt dann das bäuerchen- wenn denn luft da ist! lg, chris
Danke Sima und happy2002! Das war ja richtig fundiert, was Du mir da erzählt hast, sima! TOLL! Vielen Dank! Das mit der Luft stimmt dann nämlich, denn sie zieht kaum Luft dabei und schwallartig erbrochen hat sie nur einmal, da sagte meine Hebamme, das könne auch schon 'mal vorkommen, wenn sie zu schnell und hastig und dann noch zuviel trinkt. Vielen lieben Dank Euch beiden! LG Julia
Hallo, das Baby soll soviel trinken, bis es satt ist :-) Mit der Wiegerei macht man sich nur verrueckt. Wenn dein Schatz regelmaessig trinkt und hinterher zufrieden ist, mindestens fuenf nasse Windeln am Tag hat, munter wirkt und seine Haut elastisch ist, hat schon alles seine Richtigkeit. Stillen und Kontrolle widersprechen sich, man sollte seinem Baby vertrauen, dass es sich holt, was es braucht. Baeuerchen kann man nicht erzwingen, manchmal brauchts auch keins, wenn das Baby keine Luft intus hat. Bei Jessy hilft meist das klassische leichte Klopfen auf den Ruecken (dort wos hohl klingt). Auch das Baby nochmal hinzulegen und wieder hochzunehmen oder sanft ueber die vordere Fontanelle zu streichen, kann ein Baeuerchen bewirken. Aber es gibt auch Babys (ich war so eins :-), die einfach keine Baeuerchen machen. Im Zweifelsfall kann dir deine Hebamme auch weiterhelfen. LG Berit
Hallo Berita, hab schon oft gehört daß manche Babys bäuern wenn über die Fontanelle gestrichen wird.Konnte mir aber keiner erklären wie das eigentlich funktioniert,und kostet bestimmt auch Überwindung das zu machen.Aber wenn nichts hilft?Hast du eine Erklärung?
Nee, da muss ich passen :-) Warum soll das Ueberwindung kosten? Ist ja nicht so, dass da ein direkt ein Loch im Kopf ist, nur halt kein Knochen. Und man soll auch nur gaaaaaanz sanft drueber streichen :-) LG Berit